• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Montag, April 30

✒ Naomi Novik - Drachenbrut

 5 Schriftrollen, cbj, Naomi Novik, Penhaligon, Rezensionen, Serien     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Inhalt:
Der englische Marinekapitän Will Laurence beschlagnahmt eine französische Fregatte auf See. Zu seiner Überraschung birgt das Schiff eine ungewöhnliche Ladung: ein Drachenei, das noch dazu kurz vor dem Schlüpfen steht. Laurence schafft es nicht mehr, seinen Fund rechtzeitig zum Festland zurückzubringen, und der Drache kommt auf dem Schiff zur Welt. Die besondere Natur der Drachen verlangt es, dass sie sich auf Lebenszeit an einen Menschen binden, und die Wahl des Drachenjungen, das auf den Namen Temeraire getauft wird, fällt auf Laurence.

Der Kapitän ist darüber zunächst wenig begeistert, denn Drachen sind überaus seltene und wertvolle Geschöpfe, die in der britischen Luftfahrt, den Feuerreitern seiner Majestät, zu Kriegszwecken zum Einsatz kommen. Die Bindung des Drachens an Laurence bedeutet, dass er seine Karriere in der Marine aufgeben und sich den Drachenreitern anschließen muss -- ein eher sonderbarer Haufen, der in der Gesellschaft Großbritanniens kein allzu großes Ansehen genießt. Doch Laurence fügt sich in sein Schicksal, und schon bald entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen dem Kapitän und dem sprechenden Drachen Temeraire.


Bemerkung:

Autorin: Naomi Novik
Seiten: 480-544
Taschenbuch: 8,95€/ 14,99€ (Teil 5&6)
Verlag: cbj/ Penhaligon


Diese Reihe hat mich besonders begeistert und ich habe immer sehnsüchtig auf den nächsten Teil gewartet! Wie immer (ich ziehe es geradezu magisch an) hatte ich am Anfang den 4.Teil. Wollte ihn aber nicht zuerst lesen, also habe ich mir den ersten besorgt. Ich fing an zu lesen... Erst dachte ich: Was für ein Militärgeschwafel, aber dann erkannte ich die wahre Schönheit des Buches. Die Freundschaft zwischen Laurence und Temeraire ist unbezahlbar! Einfach traumhaft! Am meisten begeistert mich der Zusammenhalt zwischen den beiden. Auch wenn es Mensch und Drache sind, sie sind immer füreinander da, hören sich gegenseitig zu... Temeraire geht sogar so weit, einen fast mütterlichen Instinkt gegenüber Laurence zu entwickeln, obwohl es doch wohl eher umgekehrt sein müsste, da der Drache ja kaum ein Jahr alt ist (trotzdem schon fast ausgewachsen und sehr schlau).
Nachher vermisse ich so etwas die Stellen, wo Laurence sich abends zu Temeraire setzt, sich an ihn lehnt und anfängt, ihm etwas vorzulesen... Ja! Ein Drache, der sich für Wissenschaft interessiert :D
Später lernt er sogar selbst lesen und schreiben.
Naja, in den ersten vier Büchern (wirklich ausgezeichnet geschrieben) habe ich mir ein paar Absätze mehr gewünscht. Die Autorin hat manchmal seitenlang durchgeschrieben (was rückblickend gar nicht mal so schlimm ist), hin und wieder dann auch über strategische Dinge, da die Geschichte ja zur Zeit Napoleons handelt.
Im fünften Teil gab es dann auch ein paar dieser Absätze, aber im sechsten Teil hat Naomi Novik es wirklich etwas übertrieben!!
Kaum hatte ich zwei Seiten gelesen: Ein Absatz! Manchmal sogar schon nach einer Seite. Im 6.Band sind auch viel zu viele Lücken drin... Ich will gar nicht mehr darüber reden, lassen wir die letzten beiden einfach weg und konzentrieren uns auf die ersten vier Bücher! (:
Es ist einfach unglaublich, wie die Autorin es geschafft hat, Menschen und Drachen in einer Geschichte so darstellen zu lassen. Als wäre es ganz normal, wenn einfach mal ein so großes Tier, mit zähnenbewehrtem Maul, deinen Weg kreuzt.
Natürlich spielt auch der Rest der Mannschaft und Drachen der Formation eine Rolle. Ohne sie wäre das ganze nur ein Schauspiel zwischen einem Monster und seinem Reiter. Sie bringen das richtige Hintergrundgefühl mit ein, das in einer solchen Geschichte, wo es um Krieg und Auseinandersetzungen geht, einfach gebraucht wird!

Übrigens sollen die Bücher auch von Peter Jackson verfilmt werden. Eig. halte ich davon ja nichts, aber der Kerl ist wirklich ein klasse Regisseur (Herr der Ringe). Aber ob das noch was wird (er hat nämlich schon 2006 zugesagt).

Auf jeden Fall empfehlenswert!



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Naomi Novik - Drachenbrut

Tagträume

 1 Kommentar   

Tagträume sind schon was tolles (wenn man sich dadurch nicht zu leicht ablenken lässt).

Sie sind:
  • ein Zufluchtsort
  • eine Wiege
  • die Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit
  • ein Raum der Phantasie
  • eine eigene Welt
 
Egal an welchem Ort man gerade ist, in Gedanken kann man auch überall anders hin. Befinde ich mich bei der Arbeit, kann ich auch genauso gut in einem Zoo sein. Wenn ich beim Arzt im Wartezimmer sitze, bin ich im Wald...
Wenn ich im Beruf eine Beamtin bin, dann stell ich mir vor ein Zirkusdirektor zu sein. Sehen mich meine Freunde als aufgeweckt und spaßig, bin ich in Gedanken ruhig und nachdenklich.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten jemand anders in einer anderen Welt zu sein. Am einfachsten ist es dann immer noch, wenn man sich einfach in eine vorgegebene Person hineinbegibt und die beiliegende Welt auf sich wirken lässt. Wer weiter denken kann/möchte, ist dann eine selbst erfundene Gestalt, die es sonst noch nicht gibt (Geht das wirklich? Irgendwie hat man doch immer von etwas ein Vorbild).

Tagträume können:
  • deine Phantasie erweitern
  • dein Selbstvertrauen unterstützen
  •  eine Pause sein
  • dein Einfühlungsvermögen stärken
  • die Situation in der Realität wiederspiegeln
 
 Für Tagträume braucht man Zeit! Man kann sie nicht einfach so herbeirufen. Man muss/sollte auf die Dinge eingehen die man erträumt.
"Gott gab die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt"
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Tagträume

Sonntag, April 29

✒ Daughter of Smoke and Bone

 3 Schriftrollen, Fischer, Laini Taylor, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   

 
Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten

Inhalt:
Was würdest du dir wünschen,
wenn du nur eine Perle deiner Kette opfern musst,
damit dein Wunsch in Erfüllung geht?

Wo würdest du hinreisen, wenn du bloß durch eine Tür
gehen musst, umnahezu alle Orte der Welt zu erreichen?

Wie würdest du dich fühlen, wenn du
den falschen Mann liebst, er aber die Antwort
auf alle deine Fragen ist?

Karou dachte, sie wüsste, wer sie ist.
Doch dann kommt es zu einer Begegnung,
die alles verändert...

Eine Liebe, die älter ist als die Zeit.
Und ein Kampf, bei dem ALLES auf dem Spiel steht.

Bemerkung:

Autorin: Laini Taylor (pinke Haare)
Seiten: 
gebunden: 16,99€
Verlag: FJB

Karou (17) geht in Prag auf eine Kunstschule. Sie hat Bücher voller Zeichnungen, die alle von ihr stammen. Auf dem Papier sind merkwürdige Gestalten zu sehen, Tierkreuzungen, und zu jedem hat sie eine Geschichte zu erzählen. Was die anderen nicht wissen: Diese Geschichten sind wahr! Sie wurde von 4 Chimären aufgezogen, doch es gibt noch viel mehr. Dieses Geheimnis bewahrt Brimstone, der geheimnisvolle Zahnsammler, vor Karou. Er hat sie zwar aufgezogen, aber versucht stets, sie vor ihrer wahren Identität zu schützen.
Am Anfang wird über dieses Zusammenleben zwischen Karou (mit den blauen Haaren und den Augentatoos auf den Händen) und den Chimären erzählt, wie sie Aufträge für Brimstone erledigt und dafür ihre Scuppis bekommt (kleine Perlen - Wünsche).
Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall... Ich finde es schade, dass die Autorin nicht später noch darauf eingegangen ist, sondern einfach mit der Geschichte fortfuhr.
Dann kommt nämlich Akiva ins Spiel, ein Engel. Und natürlich verlieben sich Engel und Karou, was nicht zwingend etwas Gutes zu bedeuten hat!
Zwar erfährt Karou, wer sie wirklich ist, und wo sie herkommt, aber am Ende trennt sie sich von Akiva und geht ihren Weg, um ihre Familie wiederzufinden. Das spricht für einen zweiten Teil.
Ein paar Nebenpersonen sorgen dafür, dass es in der Mitte nicht ganz so eintönig wirkt. Zum Beispiel Karous Freundin oder Freund in Prag. Der Geigenspieler oder ein paar Zahnhändler, die früher bei Brimstone waren.
Naja, wenn es einen zweiten Teil geben wird, dann wird er hfftl. etwas besser, denn dann, denke ich, wird die Geschichte in der anderen Welt spielen...
Um richtig zu verstehen, was ich meine, muss man in das Buch reingelesen haben.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Daughter of Smoke and Bone

✒ Kim Harrison 2

 4 Schriftrollen, Heyne, Kim Harrison, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


 Diese Bücher haben nicht wirklich was mit der eigentlichen Rachel-Morgan-Reihe zu tun. Sie sind eher ein kurzer Einblick in die Nebenhandlungen...

Blutflüstern:
Eigentlich wollte die achtzehnjährige Rachel Morgan nur den Geist ihres toten Vaters beschwören, stattdessen steht plötzlich der attraktive Pierce vor ihr. Dessen Seele ist von ewiger Verdammnis bedroht, gelingt es ihm nicht, eine letzte Aufgabe auf Erden zu erfüllen. Rachel setzt alles daran, Pierce zu helfen, und ehe sie sichs versieht, hat sie ihr Herz an ihn verloren...

Bemerkung:

Autorin: Kim Harrison
Seiten: 158
Taschenbuch: 5,99€
Verlag: Heyne<

Ein wirklich gefühlsvoller Einblick in die Vergangenheit von Rachels Leben. Damals war sie noch schwach auf den Beinen, weil sie die ganzen Jahre zuvor wegen einer unheilbaren Krankheit im Krankenhaus verbracht hatte. Doch dann wurde sie als einzige davon geheilt (Zufall??).
Die Geschichte wird durch Rachels Bruder Robbie, ihre Mutter und Pierce (den Geist) lustig, charmant und spannend. Die Sache mit Robbie ist wohl etwas kompliziert, da er seit dem Tod seines Vaters an die Westküste gezogen ist, Rachel hat ihn also seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen. Die zwei sind wirklich liebevolle Geschwister, Robbie kümmerte sich damals um seine Schwester, aber hin und wieder (wie das eben so ist), kriegen sich die beiden doch in die Haare. Aber umso schöner ist es dann, wenn sie sich wieder vertragen (:
Rachels Mutter ist... nun ja, auf mich wirkt sie etwas verstörend, fast schon ein wenig geisteskrank... Rachel muss sich mehr um ihre Mutter kümmern, als die Mutter um ihre Tochter. Der Tod ihres Mannes hat sie wirklich sehr mitgenommen.
Naja, und dann ist da noch Pierce - der süße, kleine (er ist wirklich klein: 1,55) Pierce - mit seinem charmanten Akzent. Und die Sache erst, als er im Bus sitzt :D
Pierce kommt nämlich aus der Vergangenheit (ca.140 Jahre), da gab es diesen hochmodernen Kram eben noch nicht.
Aber es ist wirklich süß, wie er sich nachher um Rachel kümmert/sorgt, da er sie doch erst gar nicht bei seiner "Mission" dabei haben wollte. Am Ende werden ein paar Tränen vergossen... Aber im Allgemeinen ist die Story sehr schön.
Wer also die Hauptreihe gelesen hat, sollte sich diese kleine, nette Geschichte auch noch schnappen, sonst verpasst er nämlich etwas! Denn sie enthält auch einige wichtige Nebensächliche Details, die in den Hauptereignissen erwähnt werden.
___________________________________________________________________________

Blutmagie:
Ivy Tamwood ist erfolgreich, atemberaubend schön und ein Vampir. Als Cop der Inderlander Security hat sie Nerven aus Stahl und die braucht sie auch, denn die manipulierten Beweise in ihrem neuesten Fall machen ihr das Leben schwer. Zudem steht sie zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und jeder von ihnen bringt Ivy in Gefahr...

Bemerkung:

Autorin: Kim Harrison
Seiten: 140
Taschenbuch: 5,99€
Verlag: Heyne<

In dieser Handlung ist noch eine zusätzliche Person mit integriert worden: Kisten Felps. Ebenfalls ein Vampir war er damals mit Ivy zusammen, weil es Piscary, der Meistervampir so wollte. Später ist "Kist" dann mit Rachel zusammen, was eine wundervolle Liebesgeschichte ergibt. Leider ereignet sich dann ein tragischer Unfall, aber das kommt später.

Hier hat Ivy bei der IS einen schwierigen Fall zu lösen, was, wie ich finde, doch eher nebensächlich ist. Meiner Meinung nach, steht die Beziehung zwischen Ivy und Kist im Vordergrund, weil sie sich gegenseitig Halt geben und es noch zu einigen Problemen kommt... Piscary (Untot, 400 Jahre alt) hat seine Blutlust anscheinend nicht unter Kontrolle und Kist soll dann alles auf sich nehmen, heißt die Leiche verschwinden lassen. Er lässt sich mit Ivy etwas einfallen (mehr Ivy, denn diesmal scheint ihr Meistervampir zu weit gegangen, Kisten ist völlig überfordert). Sie machen es "wie bei Schneewitchen" und verstecken die Leiche im Kühlraum des Restaurants (Piscary hat sehr viel Einfluss in der Stadt und besitzt ein Restaurant mit einer "Lizenz für Gemischtes Publikum",kurz LGP).
Da es ja nur eine Kurzgeschichte ist, reichen die Ereignisse aus, um einen Leser zu fesseln. Dennoch hätte die Autorin noch mehr auf den IS-Fall eingehen können.
Auf jeden Fall auch zu empfehlen, wer die HauptBücher gelesen hat (;
___________________________________________________________________________

Blutwelten:
 Zum ersten Mal gewährt Bestsellerautorin Kim Harrsion einen unvergesslichen Einblick in die Welt von Rachel Morgan. Wer schon immer mehr darüber wissen wollte, wie Rachel, Ivy und Co. leben und lieben (hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass Ivy nicht nur männliches Publikum im Auge hat), findet hier die Antwort auf all seine Fragen.

Bemerkung:

Autorin: Kim Harrison
Seiten: 302
Taschenbuch: 19,99€
Verlag: Heyne<

Dieses Buch wurde von der Autorin so verfasst, als hätte der Journalist Devin Crossman darüber berichtet. Er hat Informationen über alles Mögliche zusammengetragen (Geheimakten sind auch dabei *_*). Tagebucheinträge von ihm, Informationen der IS über Inderlander und verschiedene Rassen, Grundrisse der Stadt und der Kirche (Rachels Wohnung), Akten über die Hauptpersonen, Zaupersprüche und sonstige Rezepte...
Wenn man sich da durch gearbeitet hat, dann weiß man schon eine ganze Menge mehr über Rachel Morgans Welt!
Sogar die 50 Kinder von Jenks sind hier mit Namen aufgeführt (fangen alle mit J an) und wie oft ihr Vater sie anschreit^^
Schon eine lustige Sache, was der Journalist alles in Erfahrung gebracht hat.
Und wie die Autorin schon im Vorwort angeführt hat: Wenn wir einen Fehler entdecken, dann sollen wir Devin Crossman dafür verantwortlich machen!
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Kim Harrison 2

✒ Kim Harrisons - Rachel Morgan

 5 Schriftrollen, Heyne, Kim Harrison, Rezensionen, Serien     2 Kommentare   

 
 
 
 
Inhalt:
Ihr Name:        Rachel Morgan
Ihr Job:           Kopfgeldjägerin
Ihre Aufgabe:  Auf den nächtlichen Straßen
                      von Cincinnati Vampire, Hexen
                      und andere finstere Kreaturen
                      zur Strecke bringen.
Ihr Problem:    Sie hat selbst eine düstere Vergangenheit...

Bemerkung:

Autorin: Kim Harrison
Seiten: ca. 576-720
gebunden: -
Taschenbuch: 9,95€/ 13€ (Cover oben)
Verlag: Heyne <
Ok, der Klappentext sagt jetzt nicht viel über das Buch aus... Also, da gab es ein missglücktes Experiment (ungeklärt, um was es da ging) und die Tomaten wurden mit dem T4-Angel Virus infiziert. Der großteil der Menschen wurde ausgelöscht und die Inderlander (also Hexen, Vampire usw.) wurden entdeckt. Sie mussten sich nicht mehr verstecken, aber die Menschen haben trotzdem noch angst vor ihnen, weil sie immer noch (trotz all den Jahren, vllt. auch gerade deswegen) in der Minderheit sind. Anfangs wurden die Inderlander ausgestoßen und es gründete sich eine von ihnen geleitete Agentur: die IS (Inderlander Security). Dann gründeten die Menschen das FIB (Federal Inderlander Bureau). Tja, und wie das so ist, versuchen sie sich seit jeher die Fälle unter der Nase wegzuschnappen... Die IS kümmert sich aber hauptsächlich um ihre eigenen Leute,also die Inderlander.
Das Cover finde ich sehr ansprechend, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so viel von der Handlung des Buches verrät. Es ist trotzdem hübsch anzusehen^^
Die Hauptpersonen in den Büchern sind Rachel Morgan, die Hexe, die die IS verlassen hat (und somit den Vertrag brach, gejagt und verfolgt wurde), Ivy Tamwood, die Vampirin (übrigens hat sie dem Blut entsagt, sie ist ja noch keine Untote und hat immer noch die Hoffnung, auf die Rettung ihrer Seele) und Jenks, der vorlaute Pixie (mit über 50 Kindern).
Die drei leben in einer Kirche und haben eine eigene Detectiv-Agentur gegründet. So versucht Rachel dann ihren Teil der Miete aufzutreiben und gerät dabei immer wieder in Schwierigkeiten...
Jenks mag ich besonders gerne, da er so niedlich ist, mit seiner "Peter Pan-Pose" :D
Witzig wird es, als Jenks von Rachel großgezaubert wird... Wer braucht denn für jeden Tag eine neue Zahnbürste!?
Naja, sie sind schon eine verrückte Truppe, und Ivy mit ihrem Immer-einen-Plan-haben-Tick rundet das ganze dann nochmal so richtig auf.
Interessant finde ich auch, dass später noch ein Werwolf hinzukommt, David Hue, und Rachel mit ihm ein Rudel gründet. Mal sehen, was daraus noch wird...
Ich denke, das größte Problem von Rachel ist, dass sie heftige...naja, wie soll ich es nennen, Streitigkeiten mit einem Dämon hat (Dabei ist sie doch selbst zur Hälfte einer). Algaliarept... was für ein Name... taucht einfach so nachts auf und geht einem dann nur noch so richtig auf die Nerven! Also mit dem möchte ich wirklich keinen Pakt haben, denn er ist ein großer Redenskünstler und kann einem die Worte im Mund verdrehen ohne, dass man es merkt.
Oder er kann so lange verhandeln, bis schließlich etwas ganz anderes herauskommt, das man eig. gar nicht wollte (denn er hat ja alle Zeit der Welt).
Soo, ich könnte hier noch stundenlang herumerzählen, aber wo bleibt denn dann die Spannung (:
Das war's dann mal wieder von meiner Seite...
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen ;D
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Kim Harrisons - Rachel Morgan

Samstag, April 28

✒ Laura Leander-Reihe

 4 Schriftrollen, cbj, Ehrenwirth, Peter Freund, Rezensionen, Serien     6 Kommentare   



Inhalt Teil1:
Mathe ist nicht gerade Lauras Stärke. Dafür kann sie reiten und fechten wie der Teufel. Zum Glück. Denn an ihrem 13. Geburtstag wird ihr eine herausragende Rolle im Kampf gegen das Böse übertragen. Laura muss den Hüter des Lichts vor dem sicheren Tod retten. Versagt sie, wird der Schwarze Fürst Borboron auf dem Planeten Aventerra die Macht an sich reißen und der Menschenstern wird versinken im Ewigen Nichts. Laura verfügt zwar über so fantastische Helfer wie den Flüsternden Nebel und den Steinernen Riesen, der bei Gefahr höchst lebendig wird. Doch Borboron hat auf der Erde üble Komplizen ... 


Bemerkung:
- Hier erstmal ein paar Informationen vorweg -

Autor: Peter Freund
Seiten: ca. 500
gebunden: 17€
Taschenbuch: 8,95€
Verlag: Bastei Lübbe (Ehrenwirth), cbj

Die oben abgebildeten Cover gehören zu den gebundenen Ausgaben. Ziemlich passend finde ich, dass Laura, die Hauptperson, immer zu sehen ist. Manchmal auch mit ihrem Pferd Sturmwind. Mit diesen Büchern habe ich eig. so richtig angefangen zu lesen! Zuerst hatte ich den zweiten Band in der Hand: Laura und das Siegel der Sieben Monde. Dann wurde ich neugierig auf die anderen Teile...
Zwar spielt Laura Leander hier die Hauptrolle, aber mein Lieblingscharakter ist immer noch Percy Valiant, der französische Sportlehrer! Er hat die Fähigkeit "Traumreisen". (Hierbei versetzt man sich in eine Art Trance, verlässt seinen Körper und taucht dann zu einer beliebigen Zeit an einem beliebigen Ort auf, wo man gerne sein möchte. Allerdings hat man die Verletzungen, die man sich während der Traumreise zuzieht, auch in der Realität. Deswegen ist es wichtig, dass man in das vergangene Geschehen nicht eingreift!)
Percy hat Laura auch das Fechten beigebracht und unterrichtet sie immer noch, natürlich kostenlos(er war ein enger Freund von Lauras Vater Marius), in der Turnhalle des Internats Ravenstein. Ihr seht also, dass er eine nicht weniger wichtige Rolle einnimmt, was es umso trauriger macht, dass der Autor anscheinend einen Nervenkitzel brauchte und die Geschichte verändert hat...
Ich möchte euch nicht zu viel verraten, wenn ihr die Bücher selbst noch lesen möchtet. Aber seid nicht traurig, wenn es in den letzten beiden Teilen nicht mehr so schön ist. Ich persönlich finde nämlich, dass unser Herr Freund etwas nachgelassen hat. Es ist natürlich toll, dass er die Geschichte fortführt, aber zu viele Veränderungen sind auch nicht immer gut. Und dafür, dass erst gar kein 7.Band erscheinen sollte (von weiteren noch keine Aussicht), ist es ganz ok geworden. Solange man sich seinen Teil dazu denken kann...

Auf jeden Fall lohnt es sich, mal einen Blick hineinzuwerfen. Das Buch ist besonders für Einsteiger geeignet, die noch nicht so viel Erfahrung mit Büchern haben ;)
Empfehlen würde ich diese Bücher ab 12 Jahre, das letztere ab 15. Das vom Hersteller empfohlene Alter liegt bei 13-16 Jahren.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick geben. Wenn ihr noch Fragen habt, ich beiße nicht (:

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Laura Leander-Reihe

Welcome to Hell... äh... Bücher-Welten^^

 Möchtest du etwas dazu sagen?   

Tja, jetzt ist es so weit... Ich werde zum Blogger! Nachdem ich jemanden kennen gelernt  und ich mir mal die Bloggerseite angesehen habe, dachte ich mir, wieso eig. nicht. So bekomme ich vllt. ein paar Leute mehr zum Lesen^^
Ich hoffe, ich bin nicht allzu schlecht, dies ist mein erster Versuch beim Bloggen, also seid bitte etwas nachsichtig mit mir...

Also, wie der Titel schon sagt, geht es hier um Bücher. Ich werde euch hin und wieder ein paar Empfehlungen geben und dann meine Meinung + Bewertung dazu abgeben. Wenn ihr die Bücher kennt und noch etwas dazu zu sagen habt, dann tut es einfach, auch wenn es negative Kritiken sind.
Ich hoffe, ich kann euch ein paar gute Tipps geben.

Angefangen hat diese "Büchersucht" vor ca. 3-4 Jahren, denn wie das so ist, sind gute Freunde ja dazu da, einen mit seinen Ticks anzustecken! Das gute daran ist, dass ich meine Rechtschreib- und Sprachkenntnisse aufbessern konnte, nicht dass sie denn schlecht waren...
Und so habe ich auch meine Liebe zum Schreiben entdeckt. Zur Zeit schreibe ich nämlich selber ein paar Kurzgeschichten und bin auch an zwei größeren Büchern dran... räusper*... (schon viel zu lange, um ehrlich zu sein).
Naja, das kennt ja jeder Autor. Hin und wieder gibt es da diese gewissen Schreibblockaden, die genau dann auftauchen, wenn man sie am Wenigsten gebrauchen kann!
Aber ich bin ja auch kein Profi und mache das ja nur nebenbei.

Sooo.... ich denke, das reicht für's erste...
Ich streck mal meine Fühler aus und werde euch ein paar hübsche Sachen raussuchen ;)

..............

viele liebe Knuddelgrüße
ICH*
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Welcome to Hell... äh... Bücher-Welten^^

Neuere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ▼  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ▼  April (7)
      • ✒ Naomi Novik - Drachenbrut
      • Tagträume
      • ✒ Daughter of Smoke and Bone
      • ✒ Kim Harrison 2
      • ✒ Kim Harrisons - Rachel Morgan
      • ✒ Laura Leander-Reihe
      • Welcome to Hell... äh... Bücher-Welten^^

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates