• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Donnerstag, Mai 31

✒ Der Richter und sein Henker

 2 Schriftrollen, Friedrich Dürrenmatt, Rezensionen, rororo     4 Kommentare   



 
Autor: Friedrich Dürrenmatt
Seiten: 118
Taschenbuch: 4,99€
Verlag: rororo



 

Dies ist einer seiner berühmtesten Romane - die Geschichte eines Mordes. Mit den reißerischen Mitteln einer Detektivstory erzählt er die Aufklärung einer Gewalt an einem Polizeileutnant, den letzten Fall des todkranken Kommissärs Bärlach - die Geschichte einer hintergründigen Pointe.

Bemerkung:
(Mal was für zwischendurch) Dieses Buch haben wir in der 10.Klasse gelesen und es sollte auch bei einer Schullektüre bleiben. Da das Buch schon etwas älter ist (1952), hatte ich ein paar Probleme den Text richtig zu verstehen. Die Idee ist ja ganz gut, aber die Schreibweise stört dann doch ein bisschen, wenn man daran nicht gewöhnt ist...
Bärlach, Tschanz und Lutz - alle bei der Polizei - sind ein wenig merkwürdig. Aber eine Person hat mir dann doch noch gefallen, obwohl sie nur kurz in der Handlung aufgetaucht ist. Der französische Polizist Charnel! Netter Kerl und toller Akzent :D
Spannnende Stellen gibt es kaum, halt einmal, als bei Bärlach eingebrochen wird - als dieser dort schläft - und als er vom Hund angegriffen wird...
Also alles in allem ist das Buch Durchschnitt für die heutige Zeit. Trotzdem kann man es noch vorstellen, ist halt was für zwischendurch.

Trailer:








Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Der Richter und sein Henker

Dienstag, Mai 29

Der Sommer kommt und geht...

 5 Kommentare   

Huuiiii

heute war es wieder warm... naja, heute morgen noch etwas kühl, aber dann kam die Sonne raus O_o
Hab dann auch gleich - heißt nachdem ich einen Abstecher in die Kita für ein Pädagogik-Projekt gemacht und dann noch Zeitungen eingelegt habe - einen Ausflug ins Schwimmbad gemacht, natürlich mit Inlinern ;)
Als ich dann ankam war es dann inzwischen schon kurz vor sechs und das Schwimmbad hatte nur bis sieben Uhr auf :(
Aber schöön war es trotzdem!! So kann ich also jetzt den Tag ausspannen lassen und mal an was anderes als Schule denken ;)

Naja, hatte heute Mittag wieder einen lustigen Gedankensprung (daran solltet ihr euch gewöhnen). :D
Wieso gibt es eig. kein Radio für Kinder!? Oder gibt es das?? Wenn nicht, dann sollten die vllt. mal ca. eine halbe Stunde am Tag, nachmittags, eine Sendung für Kinder im Radio machen oder gleich einen eigenen Sender... Wär doch süüß :D

Übrigens habe ich das erste Puzzle mit der Eisfrau fertig und versuche mich jetzt an dem zweiten... Leider ist das Puzzle 3 Teile länger als mein Tisch O_o

Tja, ich klau mir gleich noch was von dem Nudelsalat, yummi :d

Werde dann auch noch etwas "Gefangener der Sinne" von Nalini Singh (siehe linke Seite unten) weiterlesen. Will unbedingt wissen, wie es weiter geht!!
Leider schreiben wir in den nächsten 3 Wochen noch ein paar Arbeiten, heißt also die Tage werden ziemlich voll :/

Ich versuche das Beste daraus zu machen! Vielleicht schaffe ich es ja mal wieder zum Schwimmen *__*

So, genug genervt für heute :D

viele liebe Knuddelgrüße
und genießt die Sonne (Gewitter im Anmarsch)
Ich*
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Der Sommer kommt und geht...

Montag, Mai 28

Ideen

 2 Kommentare   

Hallo Leute,

ich habe mal ein paar Ideen für meinen Blog gesammelt...
Also, ich würde gerne auch die selbstgeschriebenen Kurzgeschichten und Gedichte von mir reinstellen. Da müsste ich dann noch eine zusätzliche Seite erstellen und die Titel dann mit den Posts verlinken (;
Dann habe ich mir überlegt, dass eine "Fun" Seite nicht schlecht wäre, wüsste aber noch nicht, was da drauf kann...
Habe auch eine Umfrage rechts gemacht, den Musictab "upgegrated" und Hörbücher ist auch noch neu.
Wenn ihr auch noch Ideen oder Vorschläge habt, dann her damit! Bin über jede Hilfe froh ;)

Achso, habe am Samstag einen Ausflug nach "Klotten" gemacht. Das ist dabei rausgekommen:


Der Bär gefällt mir am Besten :D

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Ideen

Sonntag, Mai 27

✒ Asphalt Tribe - Kinder der Straße

 5 Schriftrollen, Morton Rhue, Ravensburger, Rezensionen     4 Kommentare   




 
Autor: Morton Rhue
Seiten: 222
Taschenbuch: 6,95€
Verlag: Ravensburger
Sie sind zu acht und nennen sich "Asphalt Tribe" - ein Stamm, der auf der Straße zu überleben versucht. Rainbow, die an der Nadel hängt, und der Anarchist Maggot, 2Moro und Jewel, die sich auf dem Strich den Rausch der Clubbing-Nächte verdienen, OG und sein Hund Pest, die kleine Tears und Maybe, die Berichterstatterin. Maybe erzählt von Kälte und Hunger, von Sozialarbeitern und Zuhältern, von durchtanzten Nächten und verschlafenen Tagen, von Stolz und Erniedrigung. Doch der Preis der Freiheit ist hoch und fordert tödlichen Tribut.

Bemerkung:

Als ich das Buch gelesen habe, war ich hin und weg! Morton Rhue schafft es doch immer wieder, seine Jugendbücher realitätsnahe und schockierend zu schreiben.
Obdachlose Kids auf der Straße, die sich zusammentun und gemeinsam um ihr Überleben kämpfen. Eine wirklich ergreifende Geschichte, die einen nicht mehr so schnell loslässt...
Von Diebstahl und Missbrauch, Ehre und Hilflosigkeit. Ein wahres Gänsehautgefühl!
Dennoch ist es traurig, dass es so etwas geben soll ohne, dass wir etwas davon mitbekommen...
Um auf der Straße leben zu können, müssen die Kinder/ Jugendlichen lügen, stehlen und einander helfen. Aber sie können nicht immer füreinander da sein und auf sich aufpassen. Deshalb kommt es zu verherenden Folgen! Einer nach dem anderen verlassen sie die Straßen, die ihr Zuhause geworden waren - sie sterben.
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Asphalt Tribe - Kinder der Straße

Freitag, Mai 25

Jane Austen - Stolz und Vorurteil

 3 Kommentare   

Gestern hatte ich mal wieder Theater-Probe und ratet mal, was mir passiert ist!! Da kam die Lehrerin und hat einfach mal so Bücher verschenkt :D
Am 23.4.2012 war ja "Welttag des Buches" und es wurden 1.000.000 Bücher verschenkt! 25 Werke wurden ausgesucht und davon erstellte man dann Sonderanfertigungen.


Die Bücher von Jane Austen sind schwer zu lesen, da sie im 17.-18. Jhr. geschrieben wurden. Ich habe auch schon Mansfield Park angefangen, aber schon auf der ersten Seite tauchen 10 verschiedenen Personen auf, dass ich den Überblick verloren habe...
In "Stolz und Vorurteil" habe ich kurz reingelesen und finde es etwas einfacher. Den Film dazu habe ich noch nicht gesehen, aber werde es - für's Verständnis - wahrscheinlich noch nachholen (:
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Jane Austen - Stolz und Vorurteil

Dienstag, Mai 22

Puzzles

 2 Kommentare   

Ich wollte mir schon länger mal wieder ein Puzzle holen... Doch irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Doch am Samstag habe ich es dann endlich geschafft! und habe mir sogar gleich 2 neue Puzzles gegönnt (:
Beide sind 1000 Teile Puzzles (man muss es ja spannend machen), sonst ist es ja auch direkt fertig und man möchte ja seinen Spaß damit haben.
Also, hier sind meine nervenraubenden Aufgaben:


 

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Puzzles

Freitag, Mai 18

✒ Die Stadt der verkauften Träume

 4 Schriftrollen, David Whitley, Goldmann, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   




 
Autor: David Whitley
Seiten: 380
Taschenbuch: 7,95€
Verlag: Goldmann
Eine Stadt ohne Herz, zwei Helden mit Mut
und ein mysteriöses Dokument, das alles
verändern könnte...

Glück kann sich in Agora nicht jeder leisten. In der Stadt, in der man Gefühle, Gedanken und seine Kinder eintauschen kann, hat alles seinen Preis. Und der kann sehr hoch sein, wie Lilly und Mark nur zu gut wissen. Beide fristen ihr Dasein als Diener des berühmten Astrologen Graf Stelli, ohne zu ahnen, wie sehr ihr Schicksal mit dem von Agora verbunden ist. Denn es gibt ein mysteriöses Dokument, auf dem ihre Namen stehe, und es gibt Menschen, die ihr Schicksal genau verfolgen...


Bemerkung:

Die Sichtweise, in der das Buch geschrieben ist, ist wirklich interessant. Zuerst finden Lilly und Mark zueinander, sie sind Diener eines hohen Grafen, und werden dann Freunde. Doch dann werden die beiden getrennt, Mark wird dem Grafen als Lehrling unterstellt und übernimmt später seinen Posten. Er vertreibt ihn sozusagen aus seinem Haus. Das ganze verändert dann schließlich seine Persönlichkeit. Früher war er nett und zurückhaltend, doch dann wird er arrogant und herrisch. Lilly eröffnet so eine Art Spendenhaus für die Armen.
Das ganze System dieser Stadt ist ein wenig durcheinander geraten. Die Menschen, die dort leben, denken, dass es nur diese eine Stadt gibt, weil sie von einer hohen Mauer umgeben ist, ohne Türen oder sonstige Fluchtmöglichkeit. Die Bevölkerung ist ganz einfach in zwei Gruppen aufgeteilt: Reich und Arm!
Wer zu den Armen gehört, hat so gut wie keine Rechte und wenig Überlebenschancen...
Ungerecht, ja! Aber schließlich lehnen sich Lilly und Mark gegen dieses System auf und entkommen der Stadt. Doch vorher müssen sie noch einen Kampf mit sich selbst führen und wieder zueinander finden...



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Die Stadt der verkauften Träume

Mittwoch, Mai 16

Was Bäume und Blogs gemeinsam haben...

 2 Kommentare   

Habe das hier bei meinem Nachbarblog Leserattentee<3 gefunden:


Dachte mir, ich tu mal was für die Umwelt! Also, das geht so: Jeder, der einen Blog hat, kann mitmachen. Man sucht sich einen Baum aus - Eiche, Buche, Kiefer oder Robinie - und der wird dann gepflanzt und bezahlt! Ganz einfach, oder? Ich habe die Robinie genommen, weil ich noch nie von diesem Baum gehört habe... Hab aber dann mal recherchiert:

 

Die Robinie wird bis zu 25 Meter hoch.
Wurzeln, Holz, Rinde, Blätter und Samen sind giftig.
 Die giftigen Bestandteile werden in der Homöopathie (Therapieform mir Einzelarzneien) genutzt, die ungiftigen Blüten in Salben, Tinkturen und Säften. Die Blätter sind wenig giftig.
Anwendungsbereiche: gegen Krämpfe, Fieber, Zahnschmerzen, Blütentee...
 Herkunft: Nordamerika
Nach 40 Jahren ausgewachsen, wird ca. 100-200 Jahre alt.

Tja... wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt, schaut hier:

I plant a tree

Los!! Es sind nur 1000 Bäume zu vergeben!!
Ich nenne meinen Baum Skye! :D
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Was Bäume und Blogs gemeinsam haben...

✒ Der Junge im gestreiften Pyjama

 3 Schriftrollen, Fischer, John Boyne, Rezensionen     2 Kommentare   


Inhalt:
Die Geschichte von "Der Junge im gestreiften Pyjama" ist schwer zu beschreiben. Normalerweise geben wir an dieser Stelle ein paar Hinweise auf den Inhalt, aber bei diesem Buch - so glauben wir - ist es besser, wenn man vorher nicht weiß, worum es geht. Wer zu lesen beginnt, begibt sich auf eine Reise mit einem neunjährigen Jungen namens Bruno. (Und doch ist es kein Buch für Neunjährige.) Früher oder später kommt er mit Bruno an einen Zaun. Zäune wie dieser existieren auf der ganzen Welt.

Bemerkung:

Autor: John Boyne
Seiten: 269
Taschenbuch: 7,95€
Verlag: Fischer

Die Idee ist wirklich gut, also ohne viel zu verraten, die Geschichte spielt so um den 2.Weltkrieg! Und!? Wisst ihr jetzt um was es geht? Denkt mal darüber nach und schaut euch den Titel und das Cover nochmal an. Ist gar nicht so schwer zu erkennen, wenn man den Hintergrund weiß...
Vom Schreibstil finde ich das Buch nicht so toll, aber ich würde trotzdem sagen, es gibt noch schlechtere, denn, wie gesagt, die Idee ist wirklich gut!
Von diesem Buch gibt es auch einen Film. Beides haben wir in der Schule behandelt. Es ist eine informationsreiche Story, mit Einblick in die Vergangenheit und einem traurigen Ende...

Trailer

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Der Junge im gestreiften Pyjama

Montag, Mai 14

Neues!!

 2 Kommentare   

Wie das eben so ist, liest sich ein Buch am Anfang etwas schwer ein... manchmal. Doch wenn man erst einmal ein Stück weit gekommen ist, an dem es spannend und/oder interessant wird, dann ist man viel zu schnell am Ende angelangt... Tja, so ist das, wenn man lesesüchtig ist! Man bekommt eben nicht genug von dem Gefühl, dass man mittendrin ist und gerade dann etwas passiert, wenn man es am Wenigsten erwartet.
So ging es mir auch bei "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher, das ich gerade am Lesen bin. Ich denke aber, dass ich bald fertig sein werde, da mich das Buch wirklich mehr und mehr fesselt. Ich will endlich wissen, warum sich Hanna Baker umgebracht hat! Und was Clay mit diesen geheimnisvollen Kassetten zu tun hat!
Mir kann es nicht mehr schnell genug gehen :D


Heute habe ich auch mal die Literatur-AG in der Schule besucht, eine weitere, der ich fest beitrete...
Dann werde ich in nächster Zeit wohl genug zu schreiben und zu lesen haben.
Ich versuche euch weiter auf dem Laufenden zu halten ;)
In nächster Zeit stehen nur sehr viele Termine an: Arbeiten und Theater-Proben...

Bis dann :*
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Neues!!

Donnerstag, Mai 10

Mediale, Gestaltwandler, Menschen...

 Möchtest du etwas dazu sagen?   


Nalini Singh hat eine Reihe von Büchern geschrieben, die wirklich sehr spannend ist. Ich bin gerade beim 4. Teil (Im Feuer der Nacht) und es ist fantastisch! Ich bin fasziniert von der Welt, die die Autorin erstellt hat und kann nicht genug davon kriegen...
Als ich den ersten Teil gelesen habe, dachte ich zuerst, Ookkeeyyy... weil doch ein paar gefühlvolle Szenen drin vorkommen. Naja, sie sind nicht zu vermeiden, vor allem nicht, wenn man den Anhang zu der Geschichte nicht verlieren möchte.
Es ist aber ganz in Ordnung, auch wenn es an manchen Stellen wirklich sehr genau detailliert ist. Alle Bücher haben die selbe Grundstruktur: Eine Welt aus Medialen (haben keine Gefühle und Fähigkeiten wie Telekinese), Gestaltwandlern (Hauptsächlich geht es hierbei um Leoparden und Wölfe) und Menschen (die Arbeitsbienen). Doch in jedem Buch wird eine andere Liebesgeschichte zwischen zwei verschiedenen Wesen beschrieben.

Also wenn ihr Lust habt, in die Zukunft einzutauchen, etwas Magie zu erleben und den Nervenkitzel braucht, dann solltet ihr diese Bücher nicht verpassen!!
Insgesamt gibt es im Moment ca. 10 Bücher, dauert also noch ein wenig, bis ich dort angelangt bin. Aber den 4.Teil bringe ich jetzt so schnell wie möglich zu Ende (:
Bin schon gespannt, wie es ausgeht!



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Mediale, Gestaltwandler, Menschen...

Mittwoch, Mai 9

✒ Ich knall euch ab - Morton Rhue

 4 Schriftrollen, Morton Rhue, Ravensburger, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Inhalt:
Gary und Brendan werden von den Stars der Schule, den sportlichen Markenklamottenträgern, gedemütigt und terrorisiert. Die Lehrer schauen weg. Allmählich reift in den Köpfen der beiden der Plan, es ihren Mitschülern und Lehrern - nach dem Vorbild der Amokläufer Littleton - heimzuzahlen. Am Tag des Abschlussballs präparieren sie die Ausgänge der Turnhalle mit Bomben und stürmen das Fest.

Bemerkung:

Autor: Morton Rhue
Seiten: 159
Taschenbuch: 5,95€
Verlag: Ravensburger

Dieses Buch haben wir in der Schule gelesen (10.Klasse). Sogar dafür finde ich es ein bisschen hart! Morton Rhue ist dafür bekannt, wahrheitsnahe Jugendgeschichten zu schreiben, die einem die Sprache rauben!  Aber DAS ist echt der Hammer...
Ein Amoklauf an einer Schule. Niemand will darüber reden und doch wollen es alle. Etwas verwirrend, aber die Geschichte ist nach Colombine geschrieben. Der Film dazu heißt: Bowling for Colombine.
In dem Buch wird immer abwechselnd von mehreren beteiligten Personen ein kurzes Statement in einem Interview gegeben. Am Anfang ist es noch relativ harmlos, da wird nur ein wenig über die Grundschule und die Vorgeschichte erzählt, also wie alles angefangen hat. Gary und Brendan, die zwei Hauptcharactere, haben dann mit der Zeit ihre Wut immer weiter in sich hineingefressen... Sollte man ja eig. nicht machen!
Hin und wieder werden Ausschnitte der Abschiedsbriefe der beiden mit eingebracht, ich finde sie etwas verstörend.
Zum Ende hin wird die Story dann immer spannender! Eine Geißelnahme während dem Abschlussball! Muss ja die Hölle für die Anwesenden sein. Naja, diese Absch(l)ussfete vergisst man so schnell nicht mehr...
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Ich knall euch ab - Morton Rhue

Montag, Mai 7

✒ Das Schwarze Buch der Geheimnisse

 3 Schriftrollen, F.E. Higgins, Oetinger, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Inhalt:
Auf der Flucht vor seiner Vergangenheit rast Ludlow durch die Nacht - als blinder Passagier an eine Kutsche geklammert. Seine Fahrt endet in einem abgelegenen Dorf, wo das Schicksal den Jungen mit dem Pfandleiher Joe Zabbidou zusammenbringt. Ludlow wird Joes Lehrling und muss bald feststellen, dass sein Meister keineswegs mit dem üblichen wertlosen Krempel handelt. Wenn die Uhr Mitternacht schlägt, klopfen die Menschen an Joes Laden, um ihm ihre dunklen Geheimnisse zu verkaufen. Schnell füllt sich dabei Joes altes schwarzes Buch mit Geständnissen. Diebstahl, Betrug und sogar Mord - der friedliche Schein des Dorfes trügt. Und das Netz um die Mitwisser Joe und Ludlow zieht sich immer enger zusammen...

Bemerkung:

Autor/in: F.E. Higgins
Seiten: 286
gebunden: 16,90€
Verlag: Oetinger

Am Anfang des Buches war ich etwas...schockiert! Die wollten dem Jungen doch tatsächlich die Zähne rausziehen... brrrr! Und das Dorf, das nur aus einer einzigen Straße bestand, naja, ich glaube, ich muss nicht mehr dazu sagen. :D
Aber das Geheimnis, das Joe und der Junge haben, ist wirklich etwas Besonderes. Ich frage mich, was der/die Autor/in beim Schreiben dieses Buches gedacht hat. Dass sich einer solche Geschichten ausdenkt! Ich meine dies durchaus positiv, denn es gibt einige Stellen mit Gänsehautgefühl, aber auch gegenteilige Situationen.
Nur das Ende fand ich dann etwas zu... konfus. Vllt. gibt es ja einen zweiten Teil, von dem ich nichts weiß... Auf jeden Fall ist es mal eine andere Erfahrung (bei welchem Buch ist es das nicht). O_o
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Das Schwarze Buch der Geheimnisse

Sonntag, Mai 6

✒ Gemma Malley - Der Pakt

 5 Schriftrollen, Bloomsbury, Gemma Malley, Rezensionen     4 Kommentare   

 

Inhalt Teil1:
11.Januar 2140
Mein Name ist Anna.
Mein Name ist Anna, und mich sollte es gar nicht geben.
Ich sollte nicht auf der Welt sein.
Aber es gibt mich trotzdem.

Anna kennt weder den Himmel noch das Leben hinter den Mauern des Überschuss-Heimes. Doch Peter macht ihr klar, dass Schmetterlinge auch mal fliegen müssen.

Inhalt Teil2:
LL-Vital hat die Welt für immer verändert.
Es schenkt uns die Freiheit ewigen Lebens und dauerhafter Gesundheit.
Es ist wirklich ein ganz wunderbares Medikament,
doch natürlich hat es auch seinen Preis...
 
Ein Medikament, das unsterblich macht - ein schöner Traum? Ganz im Gegenteil. Denn wenn alle ewig leben, ist kein Platz mehr für Kinder, für eine neue Generation. Zwei Jugendliche, Anna und Peter, leisten Widerstand und finden Unterstützer. Auch unter den Unsterblichen.

Bemerkung:

Autorin: Gemma Malley
Seiten: 302-333
gebunden: 14,90€
Verlag: Bloomsbury 

Diese zwei Bücher lassen einen nicht mehr los, wenn man einmal angefangen hat zu lesen! Ich weiß nicht, wie so eine Zukunft überhaupt entstehen konnte. Es ist einfach traurig, dass die Menschen sich nicht verändert haben und nur noch Schlechtes vollbringen. Eine Pille, die unsterblich macht? Kinder, die in ein Heim gesteckt werden, weil sie nicht mehr gebraucht werden, dort hart arbeiten müssen und nichts besitzen dürfen, weil sie kein Anrecht auf ein freies Leben als Bürger haben. Was ist das für eine Welt, in der jeder nur noch an sein eigenes Überleben denkt und es kaum noch Gefühle für die Familie gibt.
Anna und Peter versuchen all dies zu ändern. Eine verdeckte Organisation hilft ihnen dabei. Doch ohne Opfer gibt es keinen Sieg! Eine traurige und unfassbare Geschichte, mit unerwarteten Wendungen und Augenblicken, die wir uns so nicht vorstellen könnten... Spannend!

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Gemma Malley - Der Pakt

Donnerstag, Mai 3

✒ Die Stadt der träumenden Bücher

 5 Schriftrollen, Piper, Rezensionen, Walter Moers     Möchtest du etwas dazu sagen?   

Bemerkung:
Autor: Walter Moers
Seiten: 480
gebunden: 24,90€
Taschenbuch: 12,99€
Verlag: Piper

Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder davon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem ”Dichtpaten” ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Danzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich hat: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte. 
Leider kennt Hildegunst den Namen des Autors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diesem empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf den Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahnungslosen Bücherliebhaber drohen ...


Dieses Buch hat mich besonders fasziniert, weil es um Bücher und Fantasiegestalten geht. Ich liebe alles außergewöhnliche, magische Welten, Wörter und den Geruch von neuen Abenteuern. Der Autor stellt Mythenmetz als den eigentlichen Schriftsteller dar. Er beschreibt seine Erfahrungen und hat eine völlig neue Welt erfunden. 
Besonders sind mir in diesem Buch die Buchlinge im Gedächtnis geblieben. Mit ihren auswendig gelernten Büchern und der Fähigkeit zu "teleportieren" bringen sie mich immer wieder zum Lachen. Denn eigentlich sind diese putzigen Kerlchen dann doch nicht so talentiert, wie sie vielleicht denken. Ohne irgendwelche Mogeleien ist es wohl kaum möglich sich heimlich und unbeschadet durch die gruseligen Gänge zu schleichen, die das gigantische Labyrinth birgt. Die Einstellung, mit der der junge Dichter durch das unterirdische Gebilde wandelt ist bewundernswert. Die vielen neuen Dinge in dieser Welt sind einfach unglaublich zu bestaunen. Zum Beispiel der Bienenstich: Wer liebt nicht ein gutes Stück Kuchen? Allerdings werden hier echte Bienen mit eingebacken! Der Nervenkitzel, dass man einen Stachel erwischen könnte, gehört natürlich dazu. 
Gut, alles was ich dazu noch sagen kann ist: Vollkommen! Der Autor hat wirklich jeden einzelnen Satz ausgefüllt und es kommt einem tatsächlich zu einfach vor. Dabei muss es ein hartes Stück Arbeit gewesen sein, mit welchem Bedacht er die Formulierungen ausgewählt hat. Von so etwas konnte ich bis jetzt nur träumen, dass die Wörter, ja ganze Abschnitte und Kapitel, mir so leicht über die Zunge kommen! Auf jeden Fall lesenswert und eine ganz besondere Erfahrung für Leseeinsteiger sowie Moers-Liebhaber und erfahrenere Wortkundschafter.



Zu diesem Buch von anderen Bloggern:
"Es ist einfach eine wohlkomponierte Liebeserklärung an das Lesen und das gedruckte Wort."
- Maike von Herzpotenzial

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Die Stadt der träumenden Bücher

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ▼  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ▼  Mai (15)
      • ✒ Der Richter und sein Henker
      • Der Sommer kommt und geht...
      • Ideen
      • ✒ Asphalt Tribe - Kinder der Straße
      • Jane Austen - Stolz und Vorurteil
      • Puzzles
      • ✒ Die Stadt der verkauften Träume
      • Was Bäume und Blogs gemeinsam haben...
      • ✒ Der Junge im gestreiften Pyjama
      • Neues!!
      • Mediale, Gestaltwandler, Menschen...
      • ✒ Ich knall euch ab - Morton Rhue
      • ✒ Das Schwarze Buch der Geheimnisse
      • ✒ Gemma Malley - Der Pakt
      • ✒ Die Stadt der träumenden Bücher
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates