• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Dienstag, Februar 21

✒ [Rezi] SAGA 1 | Brian K. Vaughan & Fiona Staples

 5 Schriftrollen, Brian K. Vaughan, Comic, Cross Cult, Fiona Staples, Rezensionen, Saga     4 Kommentare   


Brian K. Vaughan & Fiona Staples | Hardcover 22€ | 160 Seiten | Cross Cult Verlag | In mein Regal!



In SAGA geht es um die frischgebackenen Eltern Alana und Marko, die mit ihrer neugeborenen Tochter dem jahrzehntewährenden Krieg entkommen wollen, von dem der Rest der Galaxis besessen zu sein scheint. Beide stammen von verschiedenen Spezies ab und sind Soldaten der jeweils gegnerischen Fraktion und doch kämpfen die zwei Liebenden mit allem was sie haben gegen das System und für das Überleben ihrer Tochter, die den politischen Führern beider Seiten ein Dorn im Auge ist.


Eine Liebe im Krieg. Eine Hoffnung auf Frieden.
 


Absolut abgefahren! Was die Autoren mit SAGA erschaffen haben, ist kaum in Worte zu fassen. Die Bilder zwischen den Seiten sprechen schon für sich. Bunte Szenen, blutige Szenen, nackte Szenen. Und zwischen alldem noch die Wunder der Galaxie. Gleich von der ersten Seite an erkennt man den Humor dieser unsagbar wundervollen und auch traurigen Geschichte, welche für unschuldige Geister unter euch vielleicht ein wenig ungehobelt wirken mag. Aber ich konnte mich schnell an die offene Aussprache der Charaktere gewöhnen und musste schließlich über die folgenden Schimpftiraden schmunzeln.
Alana und Marko meistern als junges, verstoßenes Elternpaar ihre Aufgaben wirklich sehr gut und würden füreinander und für ihre Tochter sterben. Diese Emotionalität ist überaus berührend, da der Rest des Familienbildes zu bröckeln scheint. Wie soll ein normales Leben inmitten eines Krieges möglich sein? Einem Krieg zwischen den beiden Spezies von Alana und Marko. Mit der Geburt ihrer Tochter haben sie etwas unmögliches geschaffen. Etwas, das vielleicht eine friedlichere Zukunft sichern wird. Doch zunächst müssen sie selbst für eine sichere Gegenwart kämpfen.
Auf der Flucht begegnet die frische Familie allerlei Gefahren und seltsamen Wesen. Die Darstellung der gezeichneten Geisterkinder ist mindestens genauso widerlich wie der Anblick der Pirsch, welche das Kopfgeld der angeblichen Deserteure für sich beanspruchen möchte. Auf der anderen Seite steht ein weiterer Freilanzer, der zunächst allerdings kaum ein Interesse an der Jagd zeigt und ungewollt auf einer Rettungsmission landet. Er mag vielleicht ein kompletter Vollidiot sein, doch im Herzen ist er eine gute Seele. Hoffentlich bringt ihn diese Eigenschaft nicht noch irgendwann in Schwierigkeiten.
Die außergewöhnlichen Ideen und Erschaffungen seltsamer Kreaturen und Objekte versiegt nicht. Stets tauchen neue Mitspieler auf - tragen Fernsehbildschirme als Köpfe - und entstehen Seltsamkeiten, wie sie es nur in diesem Universum geben kann. Aber nicht nur der Zeichenstil ist hervorragend ausgearbeitet und mit den entsprechenden Farben zu jeder Stimmung passend gestaltet, auch die Story haut einige Klopper raus, brachte mir Gänsehaut, große Augen und teils ungläubige Blicke. Saga ist auf jeden Fall eine neue Erfahrung für mich und wird meine geheimen Lesestunden noch ein wenig begleiten.


Eine Liebe im Krieg. Und jeder möchte sie zerstören. Diese Vorlage gab es sicher schon in anderen Tragödien wie Romeo und Julia, doch die Kulisse lässt das Drama von Alana, Marko und der kleinen Tochter unglaublich witzig, kurios und auf abgedrehte Weise gefährlich werden. Mitfiebern fällt hier nicht besonders schwer und als unwissende Leserin habe ich schnell ein Verständnis für die Gefühle der Charaktere entwickelt. Nicht nur gute muss ich sagen, aber es hat sicher niemand etwas dagegen, wenn ich mal eben ein paar Seiten anschreie. Und für den stolzen Preis dieses gebundenen Werkes, welcher durchaus berechtigt ist, darf ich auch mal gerührte Seufzer ausstoßen,


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] SAGA 1 | Brian K. Vaughan & Fiona Staples

Montag, Februar 13

Kernstaub | Universe of Gods

 Kernstaub, Marie Graßhoff, Universe of Gods     Möchtest du etwas dazu sagen?   



Es war einmal ein Wesen, das lebte auf der Erde und färbte sich die Haare bunt. Ihr Name ist Marie und sie nahm sich vor, uns alle glücklich zu machen! Eines muss ich dieser Autorin lassen: Sie hat jede Menge Einhornpower in sich. Zuerst schreibt sie richtig dicke Wälzer, die einem nicht nur die Finger zerquetschen, sondern manchmal auch das Herz. Dann findet sie zu einem wunderbaren Verlag und bringt ihre Geschichte auch noch auf die große Leinwand! Denn Kernstaub wurde schon gegen Oktober 2016 bei einem Crowdfunding Projekt sehr gehypt. Jetzt feierte das Filmteam am Wochenende des 11. und 12. Februars die Premiere des Serientrailers unter dem Namen "Universe of Gods".
Über verschiedene Wege hielt Marie Graßhoff ihre Leser ständig auf dem Laufenden, sendete Bilder von den Drehorten und Autogrammstunden und verschickte Goodies an alle fleißigen Unterstützer. Ihre zum Teil sehr philosophisch niedergeschriebenen Worte finden Anklang bei vielen Fantasyfans.  Doch wie wird es denn nun mit den bewegten Bildern weiter gehen? Werfen wir einen Blick auf den Trailer so sehen wir, dass das ganze von Beginn an englischsprachig aufgezogen wird. Die Schauspieler machen ihre Arbeit wirklich fantastisch und bringen die Mimik so gut rüber, dass ich die Gefühle ebenfalls verspüre. Von der eigentlichen Kulisse wird noch nicht so viel verraten, aber es gibt schon einige überraschende Special Effects. Zuerst musste ich wegen der auffälligen, orangenen Haare an Shadowhunter denken. Aber Marie bewahre! Denn diese Serie ist wirklich etwas trashig und das möchten wir Kernstaub doch nicht zumuten ...
An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir vielleicht schon etwas mehr Action gewünscht, aber warten wir erst einmal ab, was das Götterteam noch alles schafft und sonst so zu bieten hat. Lasst uns kleine und große Zettelchen an sie verbrennen! Und lest die Bücher :D




Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Kernstaub | Universe of Gods

Sonntag, Februar 12

Ich bin dann mal lesen ...

 1 Kommentar   



Es gibt Zeiten, da halten wir uns an ihnen fest. Da klammern wir uns an ihre Seelen und lassen uns mitnehmen von den Dämonen und Geistern darin. Geschichten. Sie entführen uns in fremde Welten, zeigen uns Gefühle, die wir noch niemals erlebt haben. Lassen uns weinen, lachen, singen und wütend schreien. Regen unsere Fantasie an und lassen uns träumen. Von mehr. Dinge, die es in der realen Welt nicht gibt. Und wenn wir sie hier brauchen, holen wir sie aus unserer Erinnerung zurück. Vielleicht teilen wir sie auch mit anderen und verbreiten das Glück, den Trost und die Magie, die sie uns bringen.

Freitagabend. Irgendwo steigt eine Party und Freunde laden mich dazu ein. Dem sozialen Drang nachgebend stimme ich zu und gehe hin. Laute Musik spielt. Es wird gelacht und getrunken. Getanzt und ... Ich geh' dann mal lesen! Zum Glück habe ich noch daran gedacht, das Buch in die Tasche zu packen. Denn ohne Buch verlasse ich niemals das Haus. Ohne Buch habe ich nur die Erinnerungen, welche in Rauchschwaden zum Stillstand verdammt sind, ohne die Geschichte weitererzählen zu können.

Samstagmorgen. Es wurde spät. Nach einem ausgedehnten Frühstück fragen Freunde, ob ich mit ihnen shoppen gehe. Hm, eine Shoppingtour am Wochenende? Ich denke an all die Bücher, die ich ergattern könnte unter den seltsamen Blicken meiner Freunde. Und all die anderen Menschen, die mich anstarren, wie ich mit einem Berg von Geschichten aus dem Laden trete. Die Blase zerplatzt. Ich sage ab und stelle mich vor das Regal, ziehe ein Buch heraus und beginne den Tag. Ich bin dann mal lesen! Und das Haus werde ich heute bestimmt nicht mehr verlassen.

Sonntag. Es regnet. Ich schaue aus dem Fenster, sehe den einzelnen Tropfen zu wie sie gegen die Scheibe fallen und daran herunter gleiten. Das Wasser bildet Pfützen, in denen die schweren Wolken sich dunkel spiegeln. Die Wärme der Sonne wird hinter diesem düsteren Schleier verborgen. Einen Augenblick sehe ich noch hinaus, dann wende ich mich ab, gehe auf leisen Sohlen in die Küche und gieße mir einen Tee ein. Mit einer warmen Decke mache ich es mir gemütlich, schlage das Buch auf. Ich bin dann mal lesen! Denn das Wetter da draußen verlangt es. Außerdem könnte man an einem ruhigen Sonntag sowieso nichts besseres machen.

Montagnachmittag. Arbeitskollegen möchten nach Feierabend noch etwas essen gehen. Der Laden, den sie vorschlagen, ist immer gut besucht und ich würde sterben für dieses wunderbare Essen. Allerdings bin ich nach diesem Arbeitstag sowieso schon total ausgelaugt und eine weitere Tour schaffe ich bestimmt nicht mehr. Ich sage ab und verkrümel mich Zuhause mit einem guten Buch zur Entspannung, während ich auf meine Bestellung aus eben dem Laden warte, in dem die anderen gerade essen sind.

Dienstagnacht. Lärm da draußen. Irgendwelche Bekloppten schreien herum, hupen mit ihren Autos und gröhlen durch die Dunkelheit. Ich ziehe mir das Kissen über den Kopf, doch es hilft nichts. Für einen kurzen Moment ist Ruhe, dann wird die Luft knapp und ich krieche aus dem Bett. Leise schleiche ich durch die Wohnung. Wenn ich schon nicht schlafen kann, dann möchte ich wenigstens wissen, wie die Geschichte endet. Nur noch zwei oder drei Kapitel warten auf mich. Ich bin dann mal lesen! Und lege eine Nachtschicht ein ...

Mittwoch, ein Feiertag. Ich habe gehört, was die anderen an ihrem freien Tag vorhaben. An den See fahren. Einen Ausflug mit der Familie machen. In den Freizeitpark oder einfach mal etwas Wellness genießen. In der Nähe gibt es ein Schwimmbad, doch an diesem Tag trägt es nicht zu meiner Entspannung bei. An diesem Tag verhalte ich mich wie ein Einsiedler, gehe noch kurz ein paar Snacks einkaufen und stürze mich dann in das nächste Abenteuer. Ich bin dann mal lesen! Versucht gar nicht erst, mich aus dem Bett zu klingeln. Die Tür bleibt zu!

Donnerstagvormittag. Geschäftsreisen gegenüber bin ich eher verhalten. Sie bieten etwas Abwechslung, verlangen aber auch eine Menge ab. Mit ein paar anderen Kollegen steige ich in den Zug und während sie sich den Vierersitz schnappen, setze ich mich gegenüber alleine hin, hole das Buch aus meiner Tasche und vertreibe somit meine Zeit. Ich bin dann mal lesen! Vier Stunden bis zur Ankunft. Ob ich die große Wendung noch vor dem Ziel erfahre?

Für jeden Wochentag ein Bucherlebnis. Würde jede Woche so verlaufen, hätte ich wohl schon längst keinen SuB mehr. Aber der Satz "Ich bin dann mal lesen" erklingt sowieso viel zu selten in meinem Umfeld. Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht, bei denen ein Buch eure Rettung war? Kontakt zu anderen Menschen - Hilfe!? Oh, tut mir leid, ich lese gerade. Oder eine Veranstaltung, auf die ihr so gar keine Lust hattet und ein Buch als Ausrede vorgeschoben habt? Momente, in denen ihr euch allein und hilflos fühltet und einfach einen Freund brauchtet, der nur zuhört. Zudem gut riecht und wunderbare Gutenachtgeschichten erzählt. Bücher sind unsere Begleiter im Leben. Sie gehören zu einigen, wie die Luft zum Atmen. Seite um Seite lernen wir aus ihnen und wachsen Wort um Wort. Und selbst wenn wir aus den Geschichten herauswachsen, können wir sie als eines der kostbarsten Geschenke weitergeben.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Ich bin dann mal lesen ...

Samstag, Februar 11

✒ [Rezi] Ash - Austrian Superheroes | Rückkehr der Helden

 5 Schriftrollen, Comic, Cross Cult, Rezensionen     2 Kommentare   



Harald Havas | Softcover 16,90€ | 144 Seiten | Cross Cult Verlag | In mein Regal!



Eigentlich ist die große Zeit der europäischen Superhelden seit dem Ende des Kalten Krieges vorbei. Doch als Anfang 2016 ein blutrünstiges Monster beginnt die Wiener Innenstadt unsicher zu machen, schließen sich einige der wenigen noch aktiven Superwesen zusammen, um die Bedrohung zu stoppen.
CAPTAIN AUSTRIA Jr., Sohn des legendären Führers der „Wiener Wächter“ Captain Austria, die übermenschlich starke Wrestlerin LADY HEUMARKT mit ihrer undurchdringlichen Haut, das sagenumwobene Wasserwesen DONAUWEIBCHEN und der geheimnisvolle BÜROKRAT stellen sich der zuerst unüberwindlich scheinenden Aufgabe. Und machen sich auf die Suche nach dem Monster, nach alten Verbündeten und nicht zuletzt nach Antworten.

Bunt, stark, kreativ! Und manchmal auch einfach (außer)gewöhnlich.
 


Nachdem die letzte Seite umgeblättert und das Heft geschlossen wurde, konnte ich immer noch kaum fassen, was ich eben erlebt hatte. Österreichische Superhelden nach dem Vorbild von Flash, Captain America und noch anderen bekannten. Das aufregende Abenteuer beginnt schon sehr bunt und mit genialem Humor! Als erster Blickfang haben die Crowdfunding Autoren den gut aussehenden Studenten absolut richtig eingesetzt. So konnte zumindest ich mich auf die folgenden Seltsamkeiten einstimmen, denn die bisherigen Superheldencomics geben alle nur erdenkbaren Klischees von sexy bis unfehlbaren Charakteren wieder. Nicht jedoch hier.
Mit Lady Heumarkt schafft es das Zeichner- und Storyteam die unglaubliche Geschichte noch näher an die doch meist 'gewöhnlicheren' Leser heranzubringen. Denn wer von uns besitzt schon solche Superkräfte wie den Röntgenblick oder das Fliegen? Treppe rauf und runter mal abgesehen ... Durch die Menschlichkeit und die dazugehörigen Fehler wirken die deutschsprachigen Möchtegern-Helden um einiges echter und greifbarer und konnten mich gleich überzeugen. Nicht immer heißt 'helfen können' wie Superman zu sein. Aber auch der hatte ja bekanntlich seine Schwächen.
In diesem Heft gibt es verschiedene Zeichenstile zu betrachten. Die Hauptstory ist mit knalligen Farben und Detailreichtum verziert. Auch sonst gefiel mit dieser Teil am besten. Die Vergangenheitsszene von Lady H. wirkt hingegen um einiges verblasster  und die Linienführung lockerer. Die Informationen, welche der Leser von der starken Frau erfährt, sind allerdings ein wahres Schlemmermahl.
Weiter geht es mit der Jagd auf den Basilisken mit Hühnerkopf, einen durchgeknallten Alten und Bösewichte, von denen die Nachwüchsler noch nichts wissen. In den hier zusammengeführten Heften 1 bis 4 geht es hauptsächlich um einen ersten Eindruck der neuen Superhelden und den Zusammenschluss des Teams. Zusatzinfos zur Entstehung von Ash und interessante Nebencharaktere dürfen natürlich nicht fehlen und tragen ihren Teil bei.
Eine weitere Vergangenheitsszene überrascht mit ihrer eher ungewöhnlichen Aufmachung, wie sie meist bei Popart zu finden ist. Die Seiten sehen vergilbt aus und die Bilder sind gepunktet. Zur spielenden Zeit durchaus passend. Interessant sind auch die verschiedenen Coveransichten zwischendurch. Von jedem gibt es drei Varianten. Das normale Cover, das Convention Cover und das Crowdfunding Cover. Ob es die Seiten auch in groß als Poster gibt? Zum Anschmachten sind sie allemal gut!
Viele Insider finden sich vor allem für die Crowdfunding Teilnehmer wieder. Aber auch alle anderen kommen auf ihre Kosten, denn es gibt eine Menge zu entdecken. Wer einen ersten Eindruck von Wien erhalten möchte, kann auf die Rundführungsfähigkeiten der Ash's vertrauen.


Ich bin wirklich froh in dieses Werk eingetaucht zu sein, bedauere aber auch, nicht von Anfang an mit dabei gewesen zu sein. Wer hat gesagt, dass Helden nicht auch Deutsch sprechen dürfen? Und das mit einem Hauch von östereichischem Dialekt, der im Verlauf ab und zu auch mal stärker ausgeprägt ist. Am Verständnis hat es mich jedoch nicht gehindert. Es wurde dadurch eher noch lustiger. Die weiteren Bände geben hoffentlich noch einiges zum Fangirlen und vielleicht halte ich irgendwann auch mal ein Autogramm von Lady Heumarkt in den Händen. Für Comic-Kenner ist Ash eine amüsante Achterbahnfahrt durch Heldenhausen, für Einsteiger ein gefundenes Schmuckstück!

Vielen lieben Dank an den Verlag & das Ash-Team!
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Ash - Austrian Superheroes | Rückkehr der Helden

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ▼  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ▼  Februar (4)
      • ✒ [Rezi] SAGA 1 | Brian K. Vaughan & Fiona Staples
      • Kernstaub | Universe of Gods
      • Ich bin dann mal lesen ...
      • ✒ [Rezi] Ash - Austrian Superheroes | Rückkehr der...
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates