• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Montag, Juli 30

✒ Rolltreppe abwärts

 4 Schriftrollen, Hans-Gerog Noack, Ravensburger, Rezensionen     8 Kommentare   

Autor: Hans-Georg Noack
Seiten: 216
Taschenbuch: 6,95€
Verlag: Ravensburger

Erscheinungsdatum (deutsch):

Jochen hat keune Freunde. Bis er Axel und Elvira trifft. Endlich zwei Menschen, die sich für ihn interessieren. Jochen weiß, dass er diese Zuneigung nicht umsonst bekommt. Er beginnt zu stehlen - und wird erwischt. Zu Hause gibt es großen Ärger, in der Schule wird er mehr denn je gemobbt. Jochen schlägt zurück, so hart, dass er andere verletzt. Die Konsequenz: Der 13-jährige muss ins Heim. Flucht ausgeschlossen.


Für ein Jugendbuch finde ich das Cover genau richtig! Es beschreibt einen Teil des Lebens draußen unterwegs und die Gefühle, wenn man von keinem verstanden wird. Die Farben sind auch gut abgestimmt, wobei das Bild schon fast schwarz-weiß wirkt.

Viele Problemsituationen machen das Leben von Jürgen-Joachim Jäger nicht einfach! Aber sie halten die Spannung. Es gibt eine menge Kehrtwendungen und manchmal erwartet man nicht, dass gerade etwas bestimmtes an einer Stelle passiert, wo man etwas ganz anderes denkt. Am Anfang wird zwischen dem Leben im Heim und was davor geschah hin und her gewechselt! Der Inhalt lässt einen öfters nachdenken und beschreibt auch den heutigen Alltag noch, wie er wirklich ist und nicht sein sollte! Vom Diebstahl bis Körperverletzung und noch viel schlimmerem wird hier erzählt. Doch ist allein Jochen daran Schuld? Diese Frage hat sich mir mehrmals gestellt, als er in Schwierigkeiten geraten ist und den ganzen Ärger bekam. Zum Ende hin wurde es immer komplizierter.
Jochens Gedanken wurden nicht mehr allzu deutlich beschrieben und zum Schluss wusste ich nicht mehr, was er eigentlich vorhatte! Zuerst flieht er aus dem Heim, dann geht er freiwillig zurück, nur um kurz darauf wieder zu flüchten und freiwillig von der Polizei aufgegriffen wird! Er würde lieber ins Gefängnis als ins Heim gehen!?
Eine Stelle hat mich besonders schockiert, und das alles nur, damit er nicht auf die Hochzeit seiner Mutter musste:

"Heimlich löste er den Manschettenknopf des linken Ärmels, streifte Hemd und Jacke fast bis zum Ellbogen hoch, dass der Unterarm freilag, packte blitzschnell mit der rechten Hand die Gabel neben seinem Teller, unterbrach die Bewegung nicht, damit der Mut nicht ins Stocken geriet, stieß die vier Zinken mit aller Kraft in den linken Unterarm, schrie auf vor Schmerz, sah Blut sprudeln, riss die Gabel nicht wieder heraus, sondern zog sie, die Zähne fest zusammengebissen, ein Stück abwärts durch das Fleisch und Muskeln, fiel vornüber, dass der Kopf die Tasse umstieß, und merkte nichts von der Aufregung, die plötzlich um ihn war." (S. 168)

Die Hauptperson: Jürgen-Joachim Jäger, Jochen zu Hause genannt, Boxer vom Heimerzieher, Jojo von seinen Heimkameraden. Er ist eigentlich ein netter Kerl und ich meine, er tut diese schrecklichen Sachen nur aus Verzweiflung! Am Ende wird selbst über ihn gesagt, dass er womöglich einen Psychiater braucht, aber welcher Erwachsene, würde einem Dieb denn schon zuhören!?
Axel, sein einziger "Freund" ist auch ganz nett, allerdings lässt er Jochen schnell im Stich, als dieser im Heim landet! Denn sein Ruf als Anwaltssohn könnte gefährdet sein.
Auch Elvira, die Jochen zuerst ein wenig anschmachtet, verrät ihn, als sie von seinem Diebstahl erfährt! Anschließend will sie in noch wegen versuchter Vergewaltigung anzeigen.
Herr Hamel ist Jochens Heimerzieher und versteht sich gar nicht mit ihm! Er benennt seine Zöglinge nach Hunden und ist sehr streng mit ihnen. Allerdings hat auch er irgendwo ein gutes Herz.
Herr Kratz, der Heimleiter, ist schon etwas umsichtiger mit den Jungen. Leider hat er kaum Zeit, sich mit ihnen zu beschäftigen, weil er ja den ganzen Papierkram machen muss. Aber wäre er noch Erzieher und würde eine eigene Gruppe beaufsichtigen, dann wäre er bestimmt gut darin!
Fred Winkelmann, oder einfach nur Kaiser Rotbart genannt, ist für ein paar Wochen Praktikant im Heim und versteht sich sehr gut mit den Jungen dort. Er bringt Jochen sogar dazu, dass er zugibt, gestohlen zu haben! Allerdings auf eine sanfte Art, nicht wie Herr Hamel mit seinen ständigen Strafen.
Das Heim wirkt ein bisschen schäbig, aber hat eigentlich alles, was man zum Leben braucht. Die Umgebung ist im Jahre 1971 beschrieben und ganz ordentlich. Die Städte, in die Jochen nachher flüchtet, sind groß, bieten viele Versteckmöglichkeiten für Ausreißer und sind eben zeitgemäß dargestellt.
Die Geschichte ist einfach geschrieben. Wenn die Erwachsenen allerdings über die Beurteilung der Jungen reden oder schreiben, dann wechselt die Sprache ins "Fachberufliche". Eben so, wie Erwachsene reden, wenn keine Kinder dabei sind!

Für jeden, der gerne Jugendbücher mit Problemzonen liest, oder auch schon die Bücher die Bücher von Morton Rhue gelesen hat! An dieser Stelle sage ich nur noch: Krach pur!
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Rolltreppe abwärts

Dienstag, Juli 24

Bücherpyramide 5

 Bücherpyramide     4 Kommentare   

Und wieder mal ein kunterbuntes Durcheinander :D


Die Panem Bücher stehen leider noch auf meiner Wunschliste... ebenso die anderen!!
Also kann man zu den Bücherpyramiden schon fast sagen, dass es mein Wunschlistenzuwachs ist O__o
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Bücherpyramide 5

Mittwoch, Juli 18

✿ Liebster Blog Award

 Award     4 Kommentare   

Hallo Leute,

mir wurde der "Liebster Blog Award" von Beate verliehen!! Huuii ist das aufregend :D
Das kam total überraschend und dafür gibt es jetzt erstmal ein riiieessiiigeess:

Dankeschööön
Diesen Award bekommen Blogger, die unter 200 Leser haben. Damit kann man ihnen helfen, neue zu finden und aufzusteigen ;)

Ich gebe diesen Award weiter an:

madysbooks
strangebellybooks
biluma-bücherblog

Ich wünsche euch noch viel Erfolg und Spaß beim Bloggen!!

viele liebe Knuddelgrüße
Ich*
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✿ Liebster Blog Award

✒ Elfenseele - Michelle Harrison

 4 Schriftrollen, Loewe, Michelle Harrison, Rezensionen     5 Kommentare   

Der Sommer auf Elvesden Manor wird ein Albtraum, da ist sich Tanya sicher. Niemand will sie dort haben, nicht ihre Großmutter und nicht die Elfen, die zu Tausenden die Wälder um das alte Herrenhaus bevölkern. Während sie versucht, ihrer Großmutter aus dem Weg zu gehen, stößt sie auf ein Geheimnis: Vor fünfzig Jahren ist ein Mädchen spurlos im Wald von Elvesden verschwunden. Tanya ahnt, dass sie die Einzige ist, die das Rätsel lösen kann. Denn die Elfen scheinen darin eine unheimliche Rolle zu spielen...






gebunden (englisch)



Autorin: Michelle Harrison
Seiten: 364
Taschenbuch: 9,95€
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum (deutsch): 15. Januar 2009
Erscheinungsdatum (englisch): 5. Januar 2009






Das deutsche Cover wirkt auf mich mystisch und ich habe dieses Buch gerade deswegen ausgewählt! Die Farben passen einfach und der Schriftzug ist auch gut ausgewählt. Von den englischen Covern finde ich die gebundene Form ansprechender, da das Bild hier viel mehr ausgearbeitet ist. Wenn man den Inhalt der Geschichte kennt, dann verraten einem die Details mehr, als man am Anfang sieht. Aber auch bei der Taschenbuchform, mit dem roten Hintergrund, der dreizehn und dem Armband drumherum ist die Idee nicht schlecht. Der Inhalt ist hier sehr deutlich wiedergespiegelt.


Taschenbuch (englisch)
Den Anfang fand ich etwas merkwürdig. Der Prolog begann mit einem Ausschnitt mitten aus dem Buch. Das kommt ja öfters vor, aber mit sowas finde ich mich dann auch oft schwer ein. Die Darstellung der Elfen ist zwar anders, aber deswegen ist sie ja gerade so gut! Diesmal sind es nicht die lieblichen, wunderschönen Gestalten aus dem Märchenbuch. Sie sind hässlich, haben keine Manieren und spielen einem ständig Streiche, die auch mal böse enden können. Die Gefahren, die auf Tanya mit dem "zweiten Gesicht" lauern, sind nicht immer sofort zu erkennen. Man denkt die ganze Zeit, dass es die Elfen sind, die ihr etwas anhaben wollen, doch dann kommt eine viel bessere und leider auch schrecklichere Wahrheit heraus. Durch die Freundschaft mit Fabian lernt Tanya schnell, mit den merkwürdigen Begebenheiten um sie herum umzugehen und zu verheimlichen, dass es etwas mit Elfen zu tun hat. Doch allzu lange funktioniert ihre Hinhaltetaktik nicht. Zusammen begeben sich die beiden in große Schwierigkeiten und entgehen immer wieder nur knapp den verhängnisvollen Strafen der Elfen und der Erwachsenen, die ihnen auf Schritt und Tritt folgen - so scheint es jedenfalls...

Die ganzen Geheimnisse und Probleme, die wie es scheint kaum zu lösen sind, machen die Geschichte spannend und auch etwas witzig. Denn die Unterhaltungen zwischen Magischem Wesen und Mensch, und Wissenden und Unwissenden erfodert ausgeklügelte Ausweichmanöver und hinterlistige - manchmal unglaubwürdige - Ausreden! :D

Tanya ist ganz ok, wenn man mal von ihren Elfenproblemen absieht.^^
Zuerst wird beschrieben, dass sie Fabian nicht leiden kann, doch auf einmal verstehen sie sich super, als ihre Mutter sie zu ihrer Großmutter schickt, damit sie dort ihre Ferien verbringt. Es entsteht eine wunderbare Freundschaft, die jedoch auch einige Streitereien überstehen muss!
Florence, Tanyas Großmutter wirkt griesgrämig und abweisend. Weil niemand ihre Vergangenheit und ihr Geheimnis kennt. Was dann am Ende - natürlich - doch rauskommt!
Warwick, Fabians Vater, wird noch unfreundlicher beschrieben. Es scheint sich irgendwie mit Florence zusammengetan zu haben, die beiden möchten Tanya nicht in ihrem Haus haben! Warum, das müsst ihr selbst nachlesen... Doch in Wirklichkeit ist er besorgt um die Kinder und schnüffelt ihnen nur deshalb hinterher. Auch er hat ein Geheimnis!
Brunswick, halb Mensch halb Kobold, ist bemitleidenswert und wirklich nett. Er unterhält sich hin und wieder mit Tanya, in Reimen, weil er von den anderen fiesen Kobolden eben nichts anderes kennt. Immer wieder wird er von ihnen verprügelt und Tanya gewinnt sein Vertrauen, indem sie ihm hilft.
Die Elfen Raven, Fingerhut, Gredin und Rüsselmops besuchen Tanya fast jede Nacht und machen ihr es nicht leicht. Doch sie spielen ihr diese Streiche nur, weil Tanya Dinge über Elfen aufschreibt und versucht, jemandem etwas über sie zu erzählen, dass es sie wirklich gibt! Das darf sie nicht und muss mit den Konsequenzen rechnen.
Jedoch steckt noch viel mehr dahinter! Sie wollen sie beschützen. Einer aber hat andere Absichten, und die sind alles andere als gut!
Amos ist Fabians verrückter, alter Großvater und hat in der Geschichte eigentlich nur eine Nebenrolle. Die Vergangenheit und die Geheimnisse, auf die es am Ende hinausläuft, hängen jedoch mit ihm zusammen.
Red hat auch nur eine kleine, aber wichtige Rolle! Sie sucht die Wechselbälger der Elfen und tauscht sie wieder gegen die gestohlenen Menschenkinder aus, in der Hoffnung, irgendwann auf ihren kleinen Bruder zu stoßen, der ebenfalls entführt wurde. Durch Red verändert sich die Handlung entscheidend...
Oberon, Tanyas Hund, ist einfach nur süüüß!! Und, hat er nicht einen Elfennamen!?


Tanya soll ihre Ferien auf Elvesden Manor verbringen. Das Herrenhaus ihrer Großmutter ist vernachlässigt und wird außerdem noch von Amos, Warwick, Fabian und magischen Gestalten bewohnt! Aber es passt ins Bild. Genau das richtige für eine solche Geschichte - alt, verträumt und voller Geheimnisse. Denn es gibt Gerüchte, dass es Geheimgänge auf dem großen Grundstück geben soll, und hin und wieder werden auch Geister gehört oder sogar gesichtet... Aber sind das alles nur Gerüchte!?
Die kleine Stadt Tickey End in der Nähe des Anwesens wirkt etwas verschlafen, aber wenn Markt ist, herrscht auch hier reges Treiben. Es gibt eine Menge historischer Orte, Antiquitätenläden, Pubs und kleine Ramschläden mit allem drum und dran.
Der Wald neben Elvesden Manor ist heimtükisch und soll deswegen nicht betreten werden! Es gibt sehr tiefe Katakomben, in denen schon öfters Menschen verschwunden sein sollen...

Abwechslungsreich und spannend gehalten! Manchmal sind die Absätze mit Schnörkeleien verziert und gekennzeichnet. Sollte man mal das Interesse verlieren, muss man nur ein paar Seiten durchhalten und man ist wieder mitten im Geschehen!

Ein Buch für Kinder sowie für Erwachsene mit Liebe für magische und geheimisvolle Geschichten. Abgeleitet von Märchen, Sagen, Legenden und Mythen. Zum Mitfiebern geeignet! Am Besten abends mit gedämmtem Licht unter eine Decke gekuschelt (:

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Elfenseele - Michelle Harrison

Samstag, Juli 14

Bücherpyramide 4

 Bücherpyramide     5 Kommentare   

Dieses Mal gibt es nur eine kleine Pyramide. Übrigens: "Mein Freund der Junkie" ist von einer Schülerin auf meiner Schule ;)


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Bücherpyramide 4

Donnerstag, Juli 12

Bücherpyramide 3

 Bücherpyramide     4 Kommentare   

Für den kleinen Hunger zwischendurch ;)



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Bücherpyramide 3

Dienstag, Juli 10

✒ Drachengold - Naomi Novik

 4 Schriftrollen, Naomi Novik, Penhaligon, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   



Inhalt:
Die Bewährungsprobe des Feuerreiters

Captain Will Laurence und sein Himmelsdrache Temeraire wurden wegen Verrats nach Australien verbannt. Doch nun bedarf das Britische Empire wieder ihrer Dienste. Die Reise nach Brasilien birgt allerdings unerwartete Gefahren. Nicht nur werden Temeraire und seine Reiter dort bereits von einem alten Feind erwartet. Sie geraten außerdem ins Visier des so mächtigen wie grausamen Inkareichs, das nach der Macht über ganz Südamerika strebt.



Bemerkung:

Autorin: Naomi Novik
Seiten: 415
Taschenbuch: 14,99€
Verlag: Penhaligon

Wie auch in den letzten beiden Teilen waren hier wieder sehr viele Abschnitte, die dieses Mal allerdings nicht so sehr störten. Im Gegenteil, manchmal war es sogar angenehm, da nicht so viele Verständnislücken auftraten. Das Buch ist in 3 Teile geteilt.
Das Cover wurde gehalten und sieht vielversprechend gegenüber dem Inhalt aus.
In diesem Teil der Drachenreihe von Naomi Novik treten einige überraschende Wendungen auf, die teils erschreckend, teils belustigend sind!
Die Reise nach Brasilien ist für die Besatzung des Drachentransporters und der Drachen selbst eine echte Herausforderung und nicht alle gelangen heil ans Ziel...

Jedoch gibt es im dritten Teil Wiedersehensfreude mit Temeraires alter Formation aus England, die dann auch endlich eine richtige Besatzung an Bord haben!!
Hin und wieder verliert sich die Spannung im militärischen Geschwafel. Die Zeit (um 1800 - Napoleon) verhindert aber, dass dieses Thema gänzlich untergeht, und macht es dann doch etwas interessant.
Jegliche Mittel für einen Kampf oder eine weitere qualvoll lange Reise bleiben Laurence, Temeraire und den anderen verwehrt und nur mühsam können sie sich durch das fremde Land vor ihnen kämpfen. Es werden ein paar Opfer gefordert. Iskierka, die Feuerspeierin, spielt sich in der Zeit in Südamerika ziemlich auf, sieht dann aber schließlich ein, dass das nicht immer den gewüschten Effekt erzielt, als ihr Kapitän Granby in Gefahr gerät. Die Drachen sind allgemein etwas zimperlich, wenn es um die Sicherheit ihrer Kapitäne geht!
Das Ende lässt darauf schließen, dass es einen weiteren Teil geben wird, mit einer Reise nach Südafrika, um die Sklaven der Tswana zurück zu bringen, und schließlich nach China, um dem Kronprinzen, Laurence älteren "Bruder" die Ehre zu geben.
Ich nehme mal an, dass da noch einige Probleme auf Laurence und Temeraire zukommen werden, die sie aber wahrscheinlich lösen können, bevor Napoleon sich England unter den Nagel reißt. Oder auch nicht...
Aber allgemein steigert sich die Autorin wieder, im Vergleich mit dem letzten Buch. Es ist sogar eine Karte der Route im Buch verzeichnet, an der man genau verfolgen kann, welche Richtung die Reise vernimmt. Eine Empfehlung, wenn man die vorherigen Bücher auch gelesen hat.

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Drachengold - Naomi Novik

Montag, Juli 9

❀ Bücherregal [Tag]

 Taggs     4 Kommentare   

Sooo, heute mal wieder einen Tag! Denn schließlich muss ich ja irgendwie die Zeit zwischen den Rezensionen füllen (;
Also, auch hier könnt ihr gerne mitmachen und euch verlinken.
Viel Spaß!!


1. Ein Buch, in dem Liebe keine zentrale Rolle spielt + wie kamst du zu dem Buch?
Hmn... keine Liebe, mal sehen. „Fabelheim“ von Brandon Mull! Allerdings weiß ich nicht mehr, wie es den Weg in mein Bücherregal gefunden hat. Ich glaube, ich habe es nach dem Cover ausgewählt.

2. Welches Buch besitzt du am längsten? (Kinderbücher zählen nicht.)
Ohje... als ob ich das noch wüsste :D
Also, wenn es kein Kinderbuch sein soll, dann würde ich sagen das, womit ich zu lesen angefangen habe: „Laura und das Siegel der Sieben Monde“ von Peter Freund... oder „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Aber sicher bin ich mir da nicht.

3. Welches Buch bedeutet dir am meisten und wieso?
Eigentlich so gut wie alle, die ich bis jetzt gelesen habe! Ich verbinde mit jedem Buch eine andere Erinnerung, eine andere Zeit. Tintenherz zum Beispiel habe ich vor ein paar Jahren gelesen und wenn ich es nochmal lesen würde, dann könnte ich mich wieder ein wenig ins Kind sein hineinversetzen. Aber es ist ganz sicher: „Ohne Bücher kann ich nicht leben“.

4. Welches Buch ist dir am ähnlichsten?  
Mein eigenes :D
Ich habe mal angefangen zu schreiben und kann mich am Besten in meine eigenen Geschichten, mein halbes Buch hineinversetzen. Ich interpretiere meine Umgebung ein wenig in die Handlung hinein.


5. Ein Buch, das dich gefühlsmäßig überrascht hat?
„Tote Mädchen Lügen Nicht“ von Jay Asher!! Ich war wirklich geschockt, als ich das Buch gelesen habe. Ich dachte, das wäre so Richtung Kindergruselbuch. Mein erster Krimi und ich habe nicht daran gedacht, dass es so schlimm sein könnte. Gänsehaut pur!

6. Ein Buch, das dein Leben entscheidend geprägt / verändert hat?
Nicht unbedingt das erste, aber doch eines, das dazu gehört: „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers. Dank diesem Buch habe ich meine Liebe zur Dichtkunst gefunden!

7. Hast du deine Kinderbücher noch?
Ja! :D
Ich kann keine Bücher hergeben, nur die wirklich alten. Aber meine Kinderbücher sehen zudem auch noch gut aus. Und vielleicht werde ich sie irgendwann noch einmal lesen (:


8.Ein Kinderbuch, ohne das du dir deine Kindheit nicht vorstellen könntest?
„Hanni und Nanni“ :D Die zwei haben einfach immer nur Unsinn im Kopf gehabt! Außerdem noch „TKKG“, „Die fünf Freunde“, „Die drei ???“ und „Der Süderhof“. Ein Teil davon von der Familie mitgegeben.

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

❀ Bücherregal [Tag]

Samstag, Juli 7

Sommer, Samstag, Großshopping

 5 Kommentare   







Heute war Großshopping angesagt!!
Und ich hatte mir fest vorgenommen keine Bücher zu kaufen... Aber wie das nun mal so ist, findet man gerade dann richtig gute und Schnäppchen dazu!





 





Also blieb mir nichts anderes übrig, als die tollen Angebote mitzunehmen...
Aber es hat sich gelohnt!!










Und dann sind mir natürlich - denn wie sollte es auch anders sein - noch mehr wundervolle Bücher über den Weg gelaufen.







Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Sommer, Samstag, Großshopping

Freitag, Juli 6

Bücherpyramide 2

 Bücherpyramide     8 Kommentare   

Hallihallo!!
Ich war mal wieder auf Coverjagd :D
In den Ferien ist ja genug Zeit dafür, also werden in den nächsten Tagen/ Wochen wahrscheinlich noch mehr - hoffentlich gute - Beiträge kommen ;)
Alsoo, hier sind sie (viel Spaß beim Gucken):

 
 

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Bücherpyramide 2

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ▼  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ▼  Juli (14)
      • ✒ Rolltreppe abwärts
      • Bücherpyramide 5
      • ✿ Liebster Blog Award
      • ✒ Elfenseele - Michelle Harrison
      • Bücherpyramide 4
      • Bücherpyramide 3
      • ✒ Drachengold - Naomi Novik
      • ❀ Bücherregal [Tag]
      • Sommer, Samstag, Großshopping
      • Bücherpyramide 2
      • ❀ 7 Todsünden + Bücher [Tag]
      • Bücherpyramide
      • ❀ Fantasy [Tag]
      • ❀ Entweder - Oder [Tag]
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates