• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Sonntag, November 30

✒ [Shortie] Hüter der Erinnerung | Lois Lowry

 3 Schriftrollen, dtv, Lois Lowry, Rezensionen     1 Kommentar   





Infos

Autor/in: Lois Lowry
Taschenbuch: 9,95€
E-book: 4,99€
Seitenanzahl:
272
Verlag:
dtv
Band 1

In mein Regal!

Von Merlin gesandt, erblüht unser Land durch des Wanderers helfende Hand.
Jamie kann nicht glauben, dass gerade er ein sagenumwobener Wanderer sein soll. Eigentlich wollte er nur sein neues Computerspiel starten, als er sich plötzlich in Brior wiederfindet. Von monströsen Spinnen verfolgt, fordert sein Abenteuer all seinen Mut, doch lauert auf Jamie ein weitaus größerer Feind …




Das Filmcover ist als solches wohl ganz in Ordnung. Mehr hätte ich nun auch nicht erwartet. Die Farben harmonieren super und die Charaktere sind passend dazu in den Vorder- oder Hintergrund gestellt. Ich finde es allerdings etwas merkwürdig, dass die hinteren beiden nach vorne und die jungen Protagonisten irgendwo nach oben schauen. Verwirrend...

Die Beschreibungen gehen bei weitem nicht so in die Tiefe, wie ich es erwartet habe. Die Handlungen sind sehr direkt und werden mit wenig Umschweifen ausgeführt. Es gibt für die Mitglieder der 'Gemeinschaft' keine Zweifel an den Gesetzen, daran was richtig und was falsch ist. Der Schreibstil ist sehr einfach - wie man es von einer 'Schullektüre' erwartet. (Vorne ist auch eine Anmerkung, dass tatsächlich Unterrichtsmaterial hierzu vorliegt.)
Eingige Ereignisse haben mich regelrecht geflasht und schockiert und es fiel mir in dem Moment schwer, weiterzulesen. Andererseits konnte ich dann auch nicht mehr aufhören, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es nun weiter geht!
Sich eine Welt ohne Farben vorzustellen, ohne Musik und ohne Gefühle ist schier unmöglich. Es ist ein komplett neues Universum. All die früheren Erinnerungen sind verloren und werden nur von einem einzigen Menschen getragen. Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit 'Anderswo'. Jonas wohnt in einer kleinen Gemeinschaft, es gibt andere Gemeinschaften mit gleichem Lebenstil drumherum. Aber wenn die Leute aus 'Anderswo' von ihnen wissen... wieso ändern sie nichts daran? Was ist damals passiert, dass es diese perfekten Gemeinschaften gibt?
Der Schluss kommt ziemlich abrupt und gibt keinen Aufschluss darüber, wie es nun weiter geht und was denn genau passiert ist. Es bleiben viele Fragen offen, die dann aber auch in den nächsten Bänden beantwortet werden könnten, denn das hier ist nur der erste Teil...

 
Wieder 'nur' ein kleiner Snack mit Potential. Die Bilder des Filmes sind übrigens super umgesetzt! Für keine 300 Seiten ist es eine strenge Erzählung mit Aufruf zu Gefühlen. Wer sich auf die Gemeinschaft und ihre Regeln einlässt, wird sich in einer völlig veränderten Welt wiederfinden und in ein wahnsinniges Geschehen hinein gesogen.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Shortie] Hüter der Erinnerung | Lois Lowry

Donnerstag, November 27

[Blogtour] Zeitrausch - Spiel der Gegenwart | Kim Kestner

 Blogtour     5 Kommentare   



Hallihallo, heute macht die Zeitrausch-Blogtour bei mir halt und ich darf euch an Tag 4 die Show "Top The Realities" vorstellen! Bisher habt ihr die Bücher, einige Handlungsorte und die Hauptdarsteller Kay & Alison kennen gelernt. Und auch morgen, übermorgen und bis nächsten Dienstag erfahrt ihr noch eine Menge über Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart.


TTR - Top the Realities...
... ist eine Unterhaltungsshow aus der Zukunft. Genau genommen aus dem Jahre 2417, von Sven Oskar gegründet und von Wum Randy moderiert. Der komische Showvogel erinnert mich ein wenig an Caesar Flickerman von Panem, weil er sich ebenso außergewöhnlich kleidet und moderiert. Doch ihm geht es nur um die Publicity von TTR und viel weniger um das Wohlergehen seiner Gäste, die an verschiedenen Challenges teilnehmen müssen, um in ihr altes Leben zurückkehren zu können.

Alison und Kay sind zwei dieser Kandidaten, wurden aus ihrem Leben heraus gerissen und in die Zukunft teleportiert. Immer wieder werden ihnen verschiedene Realitäten ihres Lebens vorgespielt, doch die veränderten 'Kleinigkeiten' machen doch oft vielmehr aus als gedacht. Erst verschwindet eine Person. Dann ein ganzes Zuhause. Freunde sind nicht mehr da und ganze Krankheiten können über die Welt herein brechen.
Je weiter Kay und Alison zurück reisen, desto mehr können sie durch kleine Fehltritte in der Zukunft verändern. Vorfahren werden ausgelöscht. Ein Apfelbaum ist an bestimmten Unfällen schuld und verhindert ein weiteres Ereignis. Personen werden nie zueinander finden. Aber wie ist es möglich, in das alte, normale und vertraute Leben zurückzukehren?

Top the Realities verspricht den Spielern, sie in ihr altes, unverändertes Leben zurückzuschicken, wenn sie die gegebenen Aufgaben bestehen. Besser noch in ein glücklicheres und reicheres Leben. Doch warum wurden sie erst aus ihrer Zeit gerissen? Die Kandidaten der Show werden nach gewissen Vorgaben gewählt! Sie sind unzufrieden mit ihrem Leben und möchten Veränderungen. Deswegen wird ihnen die Möglichkeit der veränderten Realitäten dargeboten. Doch meist endet das in einer schlimmen Katastrophe.

 "Jede Liebe hat ihre Zeit und jede Zeit ihre Liebe." (S. 43 Band 1, Tolino Shine)

Ursprünglich wollte Sven Oskar tatsächlich die Möglichkeit für ein besseres Leben geben. Aber er wurde seiner Stellung enthoben und hat die Kontrolle über die Show verloren, weil er gegen eine wichtige Zeitreiseregel verstoßen hatte! Und so nahm das Chaos, die herrschende Tyrannei der anfangs harmlosen Spieleshow seinen Anfang...

"Panem et circenses. Brot und Spiele." (S. 252 Band 2, Tolino Shine)

Stellt euch vor... ihr würdet nach einem plötzlichen Schwindelanfall plötzlich in einer anderen Zeit aufwachen. Alles, was ihr bisher kanntet, ist verschwunden. Und dann wird euch gesagt, ihr nehmt an einer Fernsehshow teil. Ihr seid der Star! Nicht weiter schlimm, hm? Jetzt kommt der Haken: Um zu gewinnen, müssen lebensbedrohliche Aufgaben erfüllt werden. Auch wenn sie unerfüllbar scheinen, kann man es nicht unversucht lassen und steigert sich in eine immer schlimmere Katastrophe hinein. Das ist kein Leben mehr!
Es ist alles nur noch eine Lüge, ein gefährliches Spiel. Was ist Wirklichkeit und was ein Traum? Gibt es überhaupt noch eine echte Realität?
Noch ein paar Fakten: Alison befindet sich in Band 2 auf dem TTR Gelände in Gebäude 7, Etage 795, Apartment 23. So sieht also ein Teil der Zukunft aus!  Da finde ich die Vergangenheit schon fast ansprechender... Irgendwie ist diese ganze Technik ein wenig gruselig.



Wie funktioniert das Gewinnspiel?
Auf allen 8 teilnehmenden Blogs findet ihr je ein Puzzleteil.
Anhand der Vorlage könnt ihr sehen, welche Nummer an welcher Position ist.
Nun müsst ihr die Puzzleteile den Nummern nur noch richtig zu ordnen.
Diese Nummer tragt ihr dann im Formular beim jeweiligen Blognamen ein.
Solltet ihr alles richtig gemacht haben, dann landet ihr im Lostopf für die drei Gewinne.


Mein Puzzleteil (:

Regeln
- Ihr müsst nicht Leser der Blogs sein, aber natürlich würden wir uns sehr darüber freuen.
- Ihr habt eine Postadresse in Deutschland.
- Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständnis der Eltern.
- Es gibt keine Garantie für den Versand, falls das Buch auf dem Postweg verloren gehen sollte.
- Ihr seid damit einverstanden, dass eure Adressangaben im Falle der Auslosung an die Autorin weiter geleitet werden.

Gewinne
1. ein eReader - PocketBook Basic Touch - im Wert von 78,- €
2. Die Zeitrausch-Trilogie Band 1 - 3 als eBook
3. Die Zeitrausch-Trilogie Band 3 als eBook

Mit freundlicher Unterstützung von eLesia - der Plattform für eReader und eBooks.
http://www.mein-ereader.de/
http://elesia-ebooks.e-bookshelf.de/






Alle Blogtourstationen:

24.11. - Montag: http://schlunzenbuecher.blogspot.de
25.11. - Dienstag: http://meinbuchmeinewelr.blogspot.com
26.11. - Mittwoch: http://piasbuecherinsel.blogspot.de
27.11. - Donnerstag: http://buecher-welten.blogspot.de
28.11. - Freitag: http://chiasbuecherecke.blogspot.de
29.11. - Samstag: http://booksonpetrovafire.blogspot.de
30.11. - Sonntag: http://lebensleseliebelust.blogspot.de
01.12. - Montag: http://buechertraeumerei.blogspot.de
02.12. - Dienstag: http://marys-buecherwelten.blogspot.de



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Blogtour] Zeitrausch - Spiel der Gegenwart | Kim Kestner

Sonntag, November 23

Mission Lieblingsbuch | Fazit Runde 1

 Mission Lieblingsbuch     4 Kommentare   




Hallo liebe Weltenbummler, Seitenflieger & Vielleser!

Erinnert ihr euch noch an 'Mission Lieblingsbuch'? Ich habe damals diese Aktion gestartet und die erste Runde ist schon vor einiger Zeit zu Ende gegangen. Warum ich mich erst jetzt dazu melde? Es gab ein paar organisatorische Probleme und in Zukunft - sollte Interesse an einer weiteren Runde bestehen - wird daran auch was geändert und immer mal wieder nach Belieben ausgebaut (:
Also... etwa eine handvoll Teilnehmer gab es in Runde 1, da einige aufgrund nicht zugeordneter Bücher mangels Interesse aussteigen mussten. Das wäre der erste Punkt, der nun wegfällt.
Änderung 1: Anstatt einer Lesepartnerschaft kann sich jeder einfach ein Buch auswählen und ist nicht an jemand anderes gebunden!
Demnach folgt sogleich die zweite Änderung: Die Vorschläge der Lieblingsbücher werden einfach in einen großen Topf geworfen und jeder kann sich aussuchen was er möchte, auch wenn eine Wahl doppelt fällt!
So sollte also jeder, der mitmachen möchte, bedient sein (:
Außerdem würde dann die Kategorie 'Tausch' wegfallen - es sei denn, es findet sich doch noch ein glückliches Pärchen. Die Möglichkeit 'Kauf' hat scheinbar mehr Anklang gefunden. Die Ausnahme, wenn sich ein genanntes Buch auf dem SuB befindet, bleibt natürlich auch bestehen.
Tessa hat mir ihre Meinung mitgeteilt und war sehr begeistert von der Möglichkeit der Aktion! Wie sie ihr Wahlbuch "Die Rebellion der Maddie Freeman" gefunden hat, könnt ihr hier nachlesen.
Also, wer eine zweite, besser geplante Runde von 'Mission Lieblingsbuch' haben möchte,
der rufe nun ganz laut HIER!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Mission Lieblingsbuch | Fazit Runde 1

Samstag, November 22

✒ [Rezi] Jamies Quest - Aufgabe gesucht | Dominic & Cornelia Franke

 5 Schriftrollen, Dominic & Cornelia Franke, Rezensionen     4 Kommentare   





Infos

Autor/in: Dominic & Cornelia Franke
Taschenbuch: 13,99€
E-book: 2,99€
Seitenanzahl:
370
Verlag: -

Band 1

In mein Regal!

Von Merlin gesandt, erblüht unser Land durch des Wanderers helfende Hand.
Jamie kann nicht glauben, dass gerade er ein sagenumwobener Wanderer sein soll. Eigentlich wollte er nur sein neues Computerspiel starten, als er sich plötzlich in Brior wiederfindet. Von monströsen Spinnen verfolgt, fordert sein Abenteuer all seinen Mut, doch lauert auf Jamie ein weitaus größerer Feind …




Das Cover hat mal wieder zuerst meine Aufmerksamkeit erregt (und der süße, lila Fenek - ähnlich einem Wüstenfuchs - auf den Postkarten zum Buch). Die goldenen Ränder fügen sich perfekt an das Grün an. Die ovale Form des Bildes wirkt wie ein Spiegel oder ein Portal und die Spinnen dahinter sind mir erst beim zweiten Blick aufgefallen. Was für ein Schreck! Ein wenig musste ich ja an Harry Potter denken... Die dunkle Gestalt mit Stab und Mantel wirkt geheimnisvoll und nicht ganz deutbar, als würde sie noch ein weiteres Geheimnis bergen oder man noch nicht wüsste, wer er wirklich ist.
Die wiederholte Erwähnung eines roten Plastikeimers hat mich ein wenig verwirrt, aber eigentlich ist er ein gutes Symbol für die verschiedenen Welten. Irgendetwas scheint falsch zu sein und Jamie versucht herauszufinden, was es ist und gibt sein Bestes, sich zu integrieren. Trotzdem kommt er nicht umhin, Chaos anzurichten, was irgendwie auch ein wenig süß ist. Die Rolle der Riesenspinnen, Tanteln, hingegen ist richtig gruselig! Ich hätte nicht gedacht, dass sie so wichtig wären für den Verlauf der Story.
An Spannung und Abenteuer fehlt es auf keinen Fall, auch wenn der Handlungsraum auf etwa drei Hauptorte begrenzt ist. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken, ob Veränderungen von der Umgebung oder den Charakteren herrühren. Das Interessante daran ist die Vielfalt und Individualität. Außerdem noch die Andersartigkeit daher, dass Jamie mit der Art, der Kultur und dem Verhalten einer anderen Welt konfrontiert wird. Um's Mitfiebern kam ich nicht drumherum!
Ich liebe die Vorstellung der verschiedenen neuen Rassen - am Liebsten würde ich mir selbst einen Fenek oder einen Samako schnappen! Magie spielt nicht einmal eine so große Rolle, sondern vielmehr die Gesellschaft und deren Aufgaben. Die Aufgaben des Wanderers besonders.
Der Schluss ist natürlich wieder sehr fies und verspricht eine turbulente Fortsetzung! Es gibt ja gemeine Cliffhanger, aber der übertrifft wohl alles. Nichts ist sicher. Alles ist noch offen.


 
Jamie Bell wirkt sehr unbeholfen, was aufgrund seiner Erfahrungen in der Vergangenheit kein Wunder ist. Immer stand er im Licht des Außenseiters und wurde nicht gerade nett behandelt. Und dann soll ausgerechnet er ein Wanderer sein? Aber auch wenn er kaum Ahnung hat und vieles neu lernen muss, hat er einen guten Charakter. Nur manchmal wäre es vielleicht besser, nicht alle Entscheidungen den anderen zu überlassen und in anderen Dingen mehr auf sie zu hören.
Hannes ist ein wundersamer Junge, ein treuer Begleiter und immer aufgeweckt und fröhlich. Er ist leicht zu begeistern. Doch kann er der Versuchung widerstehen oder wird er sich auf die böse Seite stellen? Übrigens kommt mir sein Name im Vergleich zu anderen ziemlich normal vor...
Viisas ist... der Bürgermeister von Brior. Ein ziemlich außergewöhnlicher möchte man meinen! Wer oder was er ist, müsst ihr selbst nachlesen. Es lohnt sich auf jeden Fall die Rasse der Samako näher kennen zu lernen! Denn sie sind weise, friedlich und hilfsbereit.
Bei Grumdir dachte ich zuerst er sei ein Zwerg. Aber das ist er nun wirklich nicht, sondern ein mutiger Kämpfer mit schmerzlicher Vergangenheit. Aufgrund seiner Erfahrungen ist er ein klein wenig zu ernst, weiß sich aber zu helfen und rettet so manch aussichtslose Situation!
Die Gestalt des Fenek ist zu putzig und er hatte mich schon auf der Postkarte zum Buch! Aber er könnte sich ruhig etwas öfter zeigen und helfen. Ob er in den nächsten Teilen auch wieder auftaucht? Ich hoffe es doch!
Lana und die übrigen Dorfbewohner von Brior geben jeder seinen Teil zur Geschichte mit. Vom Wirt über den Händler und viele andere gibt es die unterschiedlichsten Charaktere und sie tragen interessante Dialoge bei. Lana ist an sich eigenartig und wer genau hinliest, erkennt vielleicht ihr wahres Wesen...
Earnest & Co. - Grumdirs Truppe - ist die beste überhaupt! Hier ist die Vielfalt wirklich kaum mehr zu überbieten und die Methoden der Männer sind sehr außergewöhnlich und dabei noch wirkungsvoll.
Merlin... ist einfach gesagt ein Idiot.


Die Vorstellung des Computerspiels ist wirklich nett gemacht. Vor allem, da bestimmte Begriffe wie 'Quest' auftauchen und die Menschen ständig verwirrt, weil sie diesen Ausdruck nicht kennen. Brior ist ein netter, kleiner Ort und birgt doch viele tolle Überraschungen. Die Bewohner sind (fast) immer freundlich und bieten eine schöne Kultur mit außergewöhnlichen Festlichkeiten. Der angrenzende Schattenhain ist im Gegensatz düster und gefährlich. Die kleine Zwischensequenz im Sumpf ist bemerkenswert und das Ereignis dort hat mir eine Gänsehaut über die Arme laufen lassen! Dann wäre da noch der Norden... Dort soll alles ganz anders sein, aber viel erfahren wir nicht, da Brior im Süden liegt.

Die Ereignisse sind sowohl abenteuerlich, abwechslungsreich und lustig geschrieben! Die Gespräche haben immer etwas zu bieten durch die viele Aufregung und Veränderung mit neuen Wesen, Pflanzen und einer völlig anderen Welt. Auch die Gedanken und Gefühle der Charaktere kommen nicht zu kurz und bieten einen tieferen Einblick in die Dinge. Der Inhalt ist einfach zu lesen und sogar mit ein paar wirklich schönen Zeichnungen gespickt, die wichtige Vorstellungen verdeutlichen.

 
Ich hatte meinen Spaß und kann "Jamies Quest" nur jedem weiter empfehlen, der Abenteuer und Neues mag - ob Ungeheuer, magische Schutzwesen oder mutierte Amphibien. Die Andersartigkeit, in die die Charaktere beidseitig hineingeworfen werden bietet amüsante, aber auch gefährliche Begebenheiten. Ein wahres Kinderabenteuer, für Fantasyleser und auch mal größere Mutleser!

Vielen lieben Dank an die Autoren!

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Jamies Quest - Aufgabe gesucht | Dominic & Cornelia Franke

Freitag, November 21

[Blogtour] Ankündigung | Zeitrausch

 Blogtour     1 Kommentar   




In wenigen Tagen hat die Warterei ein Ende und der finale Band der Zeitrausch-Trilogie erscheint! Was, ihr kennt die Bücher noch gar nicht?! Dann lasst euch nun von Alison und Kay in die Zukunft und Vergangenheit entführen, spielt mit bei der Spieleshow "Top The Realities" und kämpft gegen euer Schicksal! Denn vom 24.11. bis zum 02.12. nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise und veranstalten eine Blogtour mit verschiedenen Informationen über die Charaktere, die Show und den Hintergrund der Story. Anschließend gibt es noch ein Gewinnspiel, bei dem ihr mitmachen könnt, wenn ihr aus jedem Beitrag die jeweiligen Puzzleteile sammelt und zusammenfügt.

Alle Blogtourstationen:

24.11. - Montag: http://schlunzenbuecher.blogspot.de
25.11. - Dienstag: http://meinbuchmeinewelr.blogspot.com
26.11. - Mittwoch: http://piasbuecherinsel.blogspot.de
27.11. - Donnerstag: http://buecher-welten.blogspot.de
28.11. - Freitag: http://chiasbuecherecke.blogspot.de
29.11. - Samstag: http://booksonpetrovafire.blogspot.de
30.11. - Sonntag: http://lebensleseliebelust.blogspot.de
01.12. - Montag: http://buechertraeumerei.blogspot.de
02.12. - Dienstag: http://marys-buecherwelten.blogspot.de


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Blogtour] Ankündigung | Zeitrausch

Donnerstag, November 20

Lovelybooks Leserpreis 2014 | Runde 2

 Leserpreis     1 Kommentar   



Die erste Abstimmungsrunde ist vorbei und jeweils 35 ausgewählte Bücher haben es in jeder Kategorie ins Finale geschafft! Nun heißt es zweite und letzte Runde für den Lovelybooks Leserpreis 2014. Bis zum 28. November können wir unter www.lovelybooks.de/leserpreis/2014 noch abstimmen!
Hier ein kleiner Rückblick zu meinen Nominierungen in der ersten Runde in...

... Kinderbücher: Gryphony 1: Im Bann des Greifen
... Fantasy: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe
... Jugendbücher: Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel
... Hörbücher: Mara und der Feuerbringer - Tommy Krappweis 

Hörbuch Mara und der Feuerbringer
Leider haben es nicht alle in die Endrunde geschafft,
weshalb meine zweiten Wahlen minimal anders ausfielen.

Fantasy: Drachenfeind - Naomi Novik

Jugendbücher: Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel

Kinderbücher: Gryphony 1: Im Bann des Greifen

Bestes E-book Only: Blood & Gold - Laura Kneidl 

Bester Buchtitel: Letztendlich sind wir dem Universum egal - David Levithan

Bestes Buchcover: Von den Sternen geküsst - Amy Plum

Hörbücher: Mara und der Feuerbringer - Tommy Krappweis 

Beliebtester LovelyBooks Autor: Rainer Löffler

Drachenfeind, Naomi Novik, Fantasy & Science Fiction XXL-Leseprobe - Letztendlich sind wir dem Universum egal Von den Sternen geküsst, Amy Plum, Jugendbuch ab 12 Hörbuch Mara und der Feuerbringer Rainer Löffler

Hoffentlich habe ich nun nichts vergessen... Die Auswahl fällt mir bei 35 immer noch schwer.
So hätte ich zum Beispiel im Bereich der E-books auch gerne "Zeitrausch" gewählt.

Nunja, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und wünsche allen Teilnehmern

viel Erfolg und Spaß beim Voten!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Lovelybooks Leserpreis 2014 | Runde 2

Samstag, November 15

Die Geschichte eines schlechten Buches

 4 Kommentare   




Achtung! Diese Geschichte ist rein fiktiv und bezieht sich auf kein spezielles Buch.


Ich hatte Hoffnung. Hoffnung, dass es doch noch ein gutes Ende nehmen würde. Aber ich wurde enttäuscht. Am Anfang war es noch ganz einfach, das Buch in die Hand zu nehmen, über das wundervolle Cover zu streichen und die erste Seite aufzuschlagen. In den Seiten zu schnuppern und dem Verlauf der schwarzen Tinte zu folgen. Das leise Rascheln des Papiers in den Ohren, während ich mich mit einem warmen Tee entspannte.

Ich begann zu lesen.

Zuerst erzählte der Autor von der Welt seiner Charaktere und diese Beschreibungen verschafften mir einen kleinen Überblick. Aber schnell fragte ich mich, was die Menschen dazu trieb diese Kriege zu führen. Immer und immer wieder ohne ersichtlichen Grund... Dabei wollten alle nur das Eine. Frieden, Glück und vielleicht auch etwas Einsamkeit. Nunja, ich blätterte weiter und hoffte, später noch auf die Lösung zu treffen. Vergeblich. Es folgte ein Kapitel nach dem anderen, Seite um Seite, Satz um Satz. Der Protagonist traf eine Freundin und die Funken sprühten förmlich nur so durch den ehemaligen, Luft spendenden Baum. Der arme! Mal ehrlich, er wurde dazu gezwungen, sich dieses verzweifelte Liebesspektakel mit anzusehen. Stunde um Stunde, womöglich noch viele Jahre hindurch. Dabei war er doch auch nur ein Baum!

Ich las trotzdem weiter.

Irgendwann hatte ich die Hälfte des Buches hinter mir, war verwirrt, mitgenommen, wortwörtlich gequält und mit Wörtern erschlagen worden! Zudem wollte es das Schicksal so, dass sich böse Rechtschreibteufelchen in die Geschichte einschlichen und den ganzen Satzbau vermasselten. Ich fühlte mich ein wenig bedroht durch diese unwürdigen Zeichen, die sich zu einem Sinn zusammenfügen wollten, es jedoch nicht schafften. Also fasste ich einen Plan und kurbelte meine Fantasie an. Ich würde kämpfen und nicht eher aufgeben, bis ich mir ein klares Bild erschaffen hatte. Eine bessere Vorstellung, als die im Buch beschriebene. Eine neue Welt mit Kampfgeist, Mut und wunderschönen Blumenwiesen. Ein Feuer, das vielleicht diese schrecklichen Reden und Figuren niederbrennen und verkokeln würde!

Ich zügelte meinen Wahn...

Inzwischen begannen meine Hände zu zittern, wenn ich das Buch heranzog, meine Augen zu Tränen, wenn ich es auch nur anschaute. Aber: Ich gab nicht auf! (Hätte ich das mal besser getan...) Mein Herz klopfte und machte sich bereit für den nächsten Anflug von Ärgernis und Verzweiflung. Zu den üblichen Angriffen, begann das Buch mir nun auch noch Dinge zuzuflüstern wie 'Sieh, das Fenster! Schmeiß mich raus' oder 'Ach komm, du willst es doch auch... Immerhin hast du dir das Date mit mir ausgesucht.' Ja, würg! Ich frage mich nur wieso!? Wieso tust du mir das an? Was habe ich dir getan, dass du dich so an mir rächst? Na gut, ich gebe zu, dass ich dich vielleicht eine Weile vernachlässigt habe und du auf dem SuB Staub angesetzt hast. Verdient! Am Liebsten würde ich dich wieder dorthin verfrachten, ganz nach unten und darauf warten, dass du stirbst und nie wieder das Tageslicht erblickst. Schon gar nicht erst die unschuldige Seele eines Lesers! Was fällt dir überhaupt ein, du... du schlimmes Ding! Ich habe so viel für dich getan, habe die lange Strecke von über tausenden von Seiten auf mich genommen, um bei dir anzugelangen. Und wie dankst du es mir? Mit schlechten Dialogen. Du hast ja nicht einmal einen guten Cliffhanger! Und selbst wenn er gut wäre, auf eine Fortsetzung kann ich dann wohl lange warten.

Ich hörte nicht auf, dem Buch noch eine Chance zu geben und setzte dabei meine Geduld und mein sensibles Leserherz auf's Spiel.

Eines Abends nahm ich mir vor, diese Folter zu beenden. Ich hatte lange genug ausgeharrt und den Qualen standgehalten. Nun sollte es zu einem Ende kommen und das Buch danach auf immer verschwinden. Mehrere Anläufe später, das Ziel war schon spürbar nah... Beinahe greifbar! Meine Leseausdauer war erschöpft und meine Fantasie musste eindeutig wieder aufgeladen werden. (Auf solchen Büchern sollte vorne eine Warnung stehen 'Vorsicht, könnte die Fantasie erschöpfen und den Verstand rauben' oder so.) Es wurde spät. Ein einsames Licht erhellte den Flecken Schande und mich. Selbst mit einer harmonischen Umgebung konnte ich das Gefühl nicht verbessern, während ich las. Egal wo, egal wann. Aufgeben war (k)eine Option. Schließlich schien die Gefahr gebannt, die Schatten vertrieben und düstere Wolken wichen klarem Sonnenschein, einem Regenbogen und pinken Einhörnen.

Ich las, ich weinte, ich schlief ein.

Und träumte von besseren Büchern!

Seid ihr beim Lesen schonmal eingeschlafen? Was war euer miesestes Buch ever?
Und wie versucht ihr, die Lesezeit erträglicher zu gestalten?

Auch ein gutes Cover kann den Inhalt eines schlechten Buches nicht retten...

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Die Geschichte eines schlechten Buches

Donnerstag, November 13

[Blogtour] Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe | Farina de Waard | Magie & Waffen

 Blogtour     2 Kommentare   





Willkommen liebe Weltenbummler, Seitenflieger und Lesemäusschen zum vierten Tag der Zähmung Blogtour! Bei Anna habt ihr schon die Rassen aus Tyarul kennen gelernt, bei Sabrina etwas über die Wölfe erfahren und Samy hat euch Zenay und Zayda vorgestellt. Heute erkläre ich euch, was es mit der Magie auf sich hat. Was ist Magie eigentlich und woher kommt sie? Welche Arten von Magie gibt es und wofür kann man sie einsetzen? Kann jeder mit Magie umgehen? Und was verändert Magie in unserer Welt? Neugierig? Dann mal los...
Am Einfachsten ist es, wenn ich euch die Fragen anhand ein paar Zitaten beantworte. Denn in dem Buch gibt es eine Menge Erklärungen zur Magie!

"Magie ist etwas Wunderbares." (S. 376, Tolino Shine)

Wer würde das schon bestreiten? Jeder würde doch gerne mal in einer aussichtslosen Situation Magie wirken wollen oder nach Hogwarts entschwinden. Wir könnten so viel damit anstellen! Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass Magie auch ihre Schattenseiten und die Fähigkeit zu zerstören hat. Fangen wir am Besten ganz am Anfang an...

"Aber wer hat denn die Magie geschaffen? Oder ist sie einfach so aus heiterem Himmel entstanden?", fragte sie weiter. "[...] Es ist eine natürliche Energieform. Vermutlich entstand sie, als diese Dimension entstand, aber Genaues weiß ich darüber nicht. Das weiß niemand, außer vielleicht der große Wolfsgeist", sagte er schmunzelnd. (S. 132/654, Tolino Shine)

Tja, gar nicht mal so einfach sagt er. Die Magie war also einfach da. Wichtig ist aber, dass sie naturverbunden ist, weshalb sie in Tyarul mehr vorkommt, als in Lyrra - unserer Welt. Denn während bei uns mehr die Technik herrscht, ist das Leben in Tyarul noch mehr wie im Mittelalter. Unser erfinderisches Talent kommt uns sozusagen als Hilfsmittel zugute, da die Magie fehlt.
Die Magie ist ein weiterer Sinn. Man kann mit ihr nicht direkt sehen oder Berührungen fühlen, aber sie lässt einen Dinge bewusst wahrnehmen, ob in näherer Umgebung oder am Ende der Welt. Die Magie hilft Dinge zu begreifen, fast als seien sie als Teil mit dem eigenen Körper verbunden.

"Im Grunde genommen gibt es hier eine Kraft oder Energie, die wir als Magie bezeichnen. Menschen, die fähig sind, diese zu kontrollieren und zu nutzen, sind Magier." (S. 137, Tolino Shine)
"Magier waren unsere Meister, Streitschlichter,
spirituelle Führer, Heiler und noch vieles mehr" (S. 131)

Hier kommen wir zu den Arten der Magie. Denn die Magier nutzen zwar alle dieselbe Magie, aber verwenden sie anders. Die Elemente spielen eine sehr große Rolle. Außerdem besitzt Magie unterschiedliche Farben! So gilt für elementare Magie:

Feuer: Rot und Orange
Wasser: stark blaue Färbung
Luft: schwach hellblau, fast grau
Erde: braun und gelb

"Ein magisches Feuer braucht, genau wie ein normales Feuer, Energie, an der es zehren kann. Ein normales Feuer nutzt dafür Holz, Gras und so weiter. Ein magisches Feuer brennt direkt aus der Magie selbst." (S. 333, Tolino Shine)

Später könnten sogar ganze Feuerbälle geworfen werden! Mit dem Wasser verhält es sich etwas anders. Dieses Element ist in sich nicht beweglich, hat keine feste Form und daher schwerer zu greifen und kontrollieren.
Außerdem kann die Magie einer Person verschiedene Farben haben. Das kommt ganz auf den Charakter und die Stärke an. So stellt sich auch die Frage, ob jeder Magie wirken kann... Es gibt geborene und gelernte Magier. Geborene Magier können auch ohne Übung auf ihre angeborenen Kräfte zugreifen. In einer Stresssituation könnte die Magie z.B. völlig ungewollt entfacht werden, weshalb wohl einiges an Übung dazu gehört. Eine Magierausbildung. Der erste Schritt ist immer mit zwei Kieselsteinen das 'Schieben' und 'Drücken' zu lernen, wobei das schon sehr anstrengend sein kann. Aber das vorsichtige Herantasten ist wichtig, um seine Kräfte und deren Grenzen kennenzulernen und allmählich steigern zu können.

"Es fühlte sich an wie ein dünner, fließender Strom aus Wärme, der von ihrer Hand ausstrahlte und dann zu dem Stein gesandt wurde." (S. 300, Tolino Shine)

Wenn diese ersten Schritte geschafft sind, kann man sich an weitere Herausforderungen wagen. Das Heilen ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Erlernungen eines Magiers. Bei einem Heilprozess, kann der heilende Magier zwar die Schmerzen ausblenden. Allerdings kam es schon vor, "dass heilende Magier die Qual eines anderen durch ihre Magie mit voller Wucht erlebt haben und deshalb selbst verletzt wurden." (S. 296, Tolino Shine)

Desweiteren gibt es die Möglichkeit der Konane, einer besseren Sicht im Dunkeln, im Nebel, Staub oder durch Materialien wie Stoff. Auch das Hören kann gestärkt werden, man muss aber aufpassen, dass es keine plötzlichen lauten Geräusche gibt, sonst könnte eine (vorübergehende) Taubheit die Folge sein.
Desweiteren kann die körperliche Kraft gesteigert, auf dem Wasser gelaufen oder die Magie auf das Portieren konzentriert werden. Wie jetzt? So wie 'Beam me up, Scotty?' Naja, ein wenig komplexer ist es dann doch. Magie ist nicht an einen festen Ort gebunden, was schonmal die Vorraussetzung für solche Aktionen ist. Es gibt / gab natürlich auch feste Portale, die früher jeder verwenden konnte, aber die Umstände lassen nun nur noch mehr das eigene Portieren zu. Beim eigenständigen Transportieren, gibt es allerdings auch ein paar Unannehmlichkeiten, die der Umgebung schaden können.
Habt ihr wirklich gedacht, es gäbe keine Nebeneffekte? Möp, falsch! Es kostet sehr viel Energie und kann sogar jemanden umbringen. Am besten ist es, wenn zur Sicherheit eine Verbindung zu einer Magiequelle besteht, aus der man die Kraft schöpfen kann. Denn der eigene Körper kann bei weitem nicht so viel Energie speichern, dass man es mehrmals hintereinander machen könnte - zumal über weitere Strecken hinweg. Ein Magier muss immer auf sein inneres Gleichgewicht achten!

"Es kann ziemlich laut werden - und auch hell, denn meistens erzeugt die Magie ein grelles Licht oder einen Blitz." (S. 321, Tolino Shine)

Schon irgendwie gruselig. Da möchte ich lieber nicht gleich daneben stehen... Deshalb die Anwesenheit der Quelle, denn sie schwächt die Nebenwirkungen der Blitze, indem sie die Magie absorbiert, und sichert so die ersten Versuche.
Neben diesen Fähigkeiten und der elementaren Magie gibt es noch zwei weitere Begriffe. Makani Chenda ist die "Fähigkeit, in Gedanken mit jemandem zu sprechen, der nah, weit entfernt - oder gar kein Mensch ist." (S.259, Tolino Shine) Also ganz einfach Gedankenlesen mit Mensch, Tier und anderen Wesen! Niranja ist die "Magie, mit der man die Seele des Wirkenden zeigen kann" (S. 259, Tolino Shine) Heißt, dass die angeborene Magie von einem anderen Magier hierdurch entdeckt werden kann, indem er sie ertastet, sichtbar macht und sogesehen auch aktiviert.
Ein großer Irrtum ist, dass viele denken, die Magie komme aus einem selbst. Aber das stimmt nicht. Die Magie wird von der Umwelt aufgenommen, als wäre der Körper selbst ein Schwamm. Die Magie sammelt sich dann in einem Zentrum des eigenen Körpers, welches bei jedem individuell ist. So kann sie sich zum Beispiel im Geist oder im Herzen lagern. Doch eigentlich ist es mehr ein Gefühl, eine Vorstellung.

Magier sind in der Lage Bilure - magische Speichersteine - herzustellen. Diese besitzen unterschiedliche Farben, Größen und Funktionen.
Rot steht für Heilung - Der Stein wird gegen die Wunde gedrückt, dann scheint er zu schmelzen, kaum dass er mit dem Blut in Kontakt kommt. Er verschließt die Wunde, lindert die Schmerzen und versorgt mit neuer Kraft.
Grün ist für den Transport.
Schwarz ist tödlich - Es sei denn, man setzt im gleichen Zug einen weißen Bilur ein.
Weiß saugt / wehrt die Magie ab (Schutz)
Violett wirkt als besonders starker Heil-Schutz

Kommen wir nun zum negativen Teil der Magie. "Man kann magische Kräfte auch stehlen." (S. 155, Tolino Shine) Schwarze Magie hat den Nachteil von dunklen Verfärbungen auf der Haut und Schwäche. Außerdem hat sie Auswirkungen auf die Umwelt, befällt Land und Tiere... "Wenn das Tier nicht stirbt, verändert es sich und wird wahnsinnig." (S. 574, Tolino Shine) So entstehen folgende Wesen.
Ein Daroc ist ein Wesen der schwarzen Magie, freie Magie mit einem eigenen Willen und Bewusstsein. Es kommt sehr selten vor und tritt als riesiger Schatten, ähnlich einer Krake, im tiefen Wasser auf. Das einzige Ziel ist es zu schaden und zu töten. Der Daroc saugt die natürliche Magie aus einem Lebewesen, welches er tötet und stärkt sich selbst damit. Allerdings entstehen sie nur, wenn ein Magier zu viel schwarze Magie freisetzte und diese ihn dann tötet.
Mangriden sind Wesen mit Eigenschaften des Werwolfs wie Blutdurst, wilde Raserei und der halben Verwandlung bei Neumond. Ihr könnt euch sicher schon denken, dass die Wolfskräfte vom Mond abhängig sind. Mit zunehmendem Mond werden sie stärker und mit abnehmendem schwächer. Außerdem sind sie der Ursprung für all unsere Werwolf Legenden , als die Welten noch verbunden waren. Es sind ganz normale Menschen, die wie die Daroc durch die Magie mutieren.
Es gibt sogar eine Todeszone! Shan'tiel - Gefallener Himmel - ist die Bezeichnung für ein altes Schlachtfeld. Hier kann das Vorkommen eines durch schwarze Magie erschaffenes Wesen schonmal öfter vorkommen.
Die magische Kreuzung im alten Wolfswald hingegen ist noch besetzt von reiner, natürlicher Magie und besitzt in der Mitte eines Steinkreises eine gigantische Energiequelle, die man natürlich nicht durch normale Sicht erkennt. Allerdings ist die Quelle nicht aktiviert und kaum spürbar, wenn man nicht weiß, dass sie existiert.

Ansonsten ist der Begriff der Magie in Tyarul seit Zaydas Herrschaft eindeutig.

"Magie ist verboten, genauso wie der Besuch der Tempel
unserer Hüter und ein Großteil unserer Kultur." (S. 533)

Bei einigen Waffen gibt es besondere Anpassungen für Magier, da sie anderen Bedingungen standhalten mussten, als bei normalen Menschen. Sina bekommt einen selbst angefertigten Bogen von einem Freund, welcher perfekt auf sie abgestimmt ist. Der Bogen, nicht ihr Freund! In das Holz ist ein Wolfskopf eingeschnitzt.


Es gibt einige Waffen, auch nicht magische, die während der Geschichte immer wieder verwendet werden. Eine Axt, der eben genannte Bogen, Dolch, Stein, Ratkengift, Peitsche, Stuhl... Außerdem gibt es Unterricht im Stock- und Schwertkampf! Sinas Schwert wurde während des Schmiedens magisch behandelt, deshalb wirkt es so gläsern. Ein wahres Prachtstück!


Das war es dann auch soweit über Magie & Waffen in der Welt von Tyarul... Hoffentlich hat euch der Informationsfluss jetzt nicht allzu sehr weggeweht! Weiter geht es morgen bei Anja mit den Welten. Viel Spaß noch bei der weiteren Blogtour!
Wie steht ihr eigentlich zur Magie? Glaubt ihr an magische Momente? Welche Art von Magie mögt ihr am Liebsten und was würdet ihr selbst super gerne zaubern können? Vielleicht kann ja sogar jemand mit einer Waffe umgehen?
Übrigens, das Hinweiswort für das Gewinnspiel findet ihr im Absatz über die Mangriden, Satz 4, Wort 13.


- Ihr müsst kein Leser sein, aber natürlich würde ich mich darüber freuen, wenn ihr es werdet.
- Sammelt die 7 Lösungswörter auf allen Blogs und schickt die Lösung bis zum 22.11., samt Adresse an kontakt@fanowa.de
- Ihr solltet 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen. Falls ihr keine 18 seid, brauchen wir die Einverständniserklärung eurer Eltern, ebenfalls via Mail.
- Eure Adresse wird nach dem Auslosen und Verschicken der Gewinne natürlich gelöscht.
 Eine kleine Hilfe noch, damit ihr wisst, wie ihr die Lösungswörter einsetzen müsst.



Alle Blogtourstationen:
10.11. Anna | Rassen
11.11. Sabrina | Wölfe & Mythen heute und im Buch
12.11. Samy | Zenay und Zayda - Charakterentwicklung
13.11. Jaci | Magie und Waffen
14.11. Anja | Weltenvergleich
15.11. Corinna | Interview mit Farina
16.11. Farina | Veröffentlichung Prolog von Zorn

Weiteres findet ihr HIER


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Blogtour] Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe | Farina de Waard | Magie & Waffen

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ▼  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ▼  November (16)
      • ✒ [Shortie] Hüter der Erinnerung | Lois Lowry
      • [Blogtour] Zeitrausch - Spiel der Gegenwart | Kim ...
      • Mission Lieblingsbuch | Fazit Runde 1
      • ✒ [Rezi] Jamies Quest - Aufgabe gesucht | Dominic ...
      • [Blogtour] Ankündigung | Zeitrausch
      • Lovelybooks Leserpreis 2014 | Runde 2
      • Die Geschichte eines schlechten Buches
      • [Blogtour] Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe | F...
      • ✒ [Rezi] Lockwood & Co. - Der wispernder Schädel |...
      • [Blogtour] Zähmung | Farina de Waard | Ankündigung
      • Lovelybooks Leserpreis 2014
      • And the winners are...
      • Ringcon2014 | Tommy Krappweis | Mara und der Feuer...
      • ✒ [Rezi] Kinder des Nebels | Brandon Sanderson
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding | Fazit Runde #01
      • Gewinnspielverlängerung
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates