• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Montag, November 10

✒ [Rezi] Lockwood & Co. - Der wispernder Schädel | Jonathan Stroud

 5 Schriftrollen, cbj, Jonathan Stroud, Rezensionen     4 Kommentare   





Infos

Autor/in: Jonathan Stroud
Taschenbuch: 18,99€
E-book: 14,99€
Seitenanzahl:
505
Verlag:
cbj
Band 2

In mein Regal!

Wenn Londons Geisterwelt erwacht
Dank des spektakulären Erfolgs im Fall der seufzenden Wendeltreppe ist Lockwood & Co. nun eine der angesagtesten Geisteragenturen Londons. Doch inzwischen wird die Metropole bereits von einer Reihe neuer grausiger Ereignisse erschüttert: In einer beispiellosen Diebstahlserie werden mächtige magische Artefakte entwendet und deren Hüter grausam ermordet. Als dann auch noch auf einem Friedhof ein schauerlich eiserner Sarg geborgen wird, dessen Inhalt unter mysteriösen Umständen verschwindet, steht fest: Ein klarer Fall für Lockwood & Co.! Nur wenn das Team um Anthony Lockwood, Lucy und George ihre ganze Genialität im Umgang mit übernatürlichen Ereignissen in die Wagschale wirft, kann es ihnen gelingen, die Verschwörung, die hinter all dem steckt, aufzudecken.




Ich liebe es! Genau wie beim ersten Band ist auch hier das Cover einfach mystisch. Die Nebelschwaden passen super ins Thema und der Totenkopf erst. Die Degen spielen auch nicht eine mindere Rolle in der Story und man könnte sich beim roten Hintergrund auch denken, dass es etwas blutig wird... Ob beabsichtigt oder nicht. Es ist ein echter Hingucker und ist sowohl fantastisch, als auch mit ein wenig kriminalistischer Erwartung gestaltet.

Die Nachforschungen bezüglich einer Geisterquelle kommen einer Mordermittlung ziemlich nahe. Immerhin müssen die Agenten mehr über den Charakter des Toten erfahren, um einschätzen zu können, um welchen Geistertypen es sich handelt. Doch manchmal gibt es keine Informationen, weil sie zu alt oder verloren sind, obwohl sie noch existieren müssten. Die Suche beginnt und das Abenteuer wird immer gefährlicher.
Super spannend, aufgeladen und mit einzelnen Witzen versehen sind die Zusammenarbeit und Begegnungen zwischen den Fittes Agenten und Lockwood & Co. Ein wahrer Wettstreit unter ihnen beginnt, stellt Herausforderungen und Probleme. Die Spionageaktionen von Kipps & Co. finde ich richtig unfair und auch die sonstigen Aktionen! Umso überraschter war ich zum Ende hin, als die fiese Mauer zu bröckeln begann...
Die Illustrationen am Anfang der Kapitel sind klasse gesetzt, wenn auch manchmal etwas dunkel. Außerdem gibt es wieder tolle Zeitungsausschnitte, eine Einladungskarte und Ausschnitte aus einem Buch in kursiver Schrift. Diese Kleinigkeiten zeigen die Liebe zum Detail!

"Der Tod ist flüchtig. Selbst wenn man auf ihn wartet, rinnt einem der tatsächliche Eintritt durch die Finger. Es ist nicht so wie im Film, wo plötzlich der Kopf auf die Brust fällt. Man sitzt einfach da und wartet darauf, dass etwas geschieht, und dann merkt man plötzlich, dass man es verpasst hat. Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen, nichts mehr, nie wieder." (S. 235)

Ach, der Cliffhanger am Ende ist übrigens genauso fies, wie im ersten Teil! Aber gleichzeitig ist es auch das Versprechen auf ein weiteres, wunderbar schauriges Abenteuer mit Lockwood & Co.! Die Geisterjagd kann beginnen...

 
Aus Lucys Sicht wird alles erzählt. Sie ist nun seit etwa einem Jahr bei Lockwood & Co. hat aber trotzdem noch eine Menge zu lernen. Sie stellt sich furchtlos den Geistern, auch wenn sie manchmal ein wenig die Kontrolle zu verlieren scheint. Lucy ist ehrlich und besitzt eine außergewöhnliche Gabe des Fühlens und Hörens.
Anthony Lockwood hat ein wirklich charmantes Lächeln, doch hin und wieder frage ich mich, ob er nicht richtig gut schauspielert. Ist er wirklich der, für den er sich ausgibt? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der 'verbotenen Tür'? Ich glaube ja, dass Lucy und Lockwood ab und zu miteinander flirten...
George Cubbins recherchiert für das Trio. Jetzt im zweiten Band habe ich das Gefühl, dass er von den anderen etwas außen vor gelassen und seine Arbeit nicht geschätzt wird. Und genau das bringt alle in eine gefährliche Lage, denn George möchte sich natürlich beweisen. Ich mag ihn, gerade wegen seiner Schlampigkeit und den Ticks mit dem Brilleputzen und dass er immer alles ganz genau wissen muss. Neugieride kann allerdings auch mal zum Verhängnis werden...
Quill Kipps & sein Trupp - die Fittes Agenten - sind eingebildet wie eh und je. Nur lassen sie plötzlich ihre verletzliche Seite aufblitzen. Ob das ernst gemeint ist? Ob sie auch nett sein können? Jedenfalls verbindet die Agenten von Fittes und Lockwood einiges mehr, als sie glauben.

"Für dich ist es leicht, mich zu verurteilen, aber warte, bis du selbst erfährst, wie es ist, wenn deine Gabe eines Tages anfängt zu schwinden. Wenn du die Geister immer noch wahrnimmst... du weißt, dass sie da sind. Aber du siehst und hörst sie nicht mehr richtig. Du spürst zwar noch das Grauen und die gleiche Angst, aber du kannst nichts mehr dagegen unternehmen. Und manchmal gehen dir einfach die Nerven durch." (S. 469)

Barnes von der BEBÜP - kurz die Behörde für Geisterangelegenheiten - ist mürrisch wie schon immer und sein zitternder Schnurrbart macht einen super einschüchternden Eindruck! Ernst nehmen kann ich ihn nicht wirklich, aber anlegen möchte ich mich mit einem Mitarbeiter der BEBÜP allerdings auch nicht.
Joplin ist einer der neuen Auftraggeber und freundet sich als Geschichtsfanatiker mit George an. Ein nervöses Kerlchen mit merkwürdigen Eigenheiten.
Winkman & Carves bieten eine großartige Vorstellung als Antagonisten! Beide gehören zu den Artefaktjägern und man sollte sie nicht unterschätzen. Vor allem nicht, wenn sie im Besitz einer tödlichen Geisterquelle sind!
Flo Bones ist die seltsamste Mitspielerin und ich kann immer noch nicht richtig einschätzen, zu welcher Partei sie nun gehört. Ihr Auftreten ist etwas... gewöhnungsbedürftig. Und immer dran denken bei einer Begegnung: Kaffe / Zucker und Lakritze dabei haben, um sie zu besänftigen!
Und dann wäre da noch der wispernde Schädel... dessen Identität allerdings geheim ist ^.^

Was darf in einer Geistergeschichte auf gar keinen Fall fehlen? Ein Friedhof! Diesmal hat es dieser Schauplatz geschafft und wird sogar im Dunkeln betreten. Wäre es nicht logischer, die Quellen tagsüber ohne Gefahr zu neutralisieren? Naja, die Stimmung ist auf jeden Fall düster und kalt. Obwohl es im Sommer schön warm ist, fällt die Temperatur in der Nähe der Geister gegen Null.
Die Portland Row 35, das Zuhause und gleichzeitig auch die Agentur von Lockwood & Co. ist wie immer chaotisch, aber trotz allem schön gemütlich. Anders als das Gebäude von Fittes. Es ist einfach viel zu riesig und prunkvoll. Zwar haben die Agenten dort bessere Möglichkeiten, aber das Klima an sich finde ich einfach nicht schön.
Desweiteren gibt es einen kleinen Ausflug auf das Gelände einer alten, heruntergebrannten Nervenheilanstalt. Das perfekte Horrorszenario!


Jonathan Stroud schreibt für Groß und Klein. Manchmal sind es einfache, humorvolle Abschnitte. Gespräche, die einen trotz der absurden Situation - oder gerade deswegen - zum Lachen bringen. Der Inhalt wird ohne Umwege beschrieben und doch liegt noch eine gewisse Ernsthaftigkeit in den Worten. Blutig und mit Gänsehautschauern. Das einzige, woran ich zweifel, ist ob das Trio morgens wirklich Chips aus Tüten isst oder ob das ein Übersetzungsfehler von Fish & 'Chips' ist... Das Glossar hinten im Buch erklärt auch nochmal alle Geisterbegriffe von Anderlicht bis Wiedergänger.

"Schon seltsam, wie sich diese übernatürlichen Echos bemerkbar machen. Sie kommen und gehen - erst deutlich, dann schwach, schwellen an und klingen wieder ab - als wären sie ein schlagendes Herz oder ein rythmischer Pulsschlag tief drinnen im Gefüge des Hauses." (S. 285)

 
Nach dem ersten Band geht es hier nun gespenstisch weiter. Ein paar Monate und viel Erfolg später stoßen Lockwood & Co. auf viele weitere Geistergeheimnisse, die sie lösen müssen. Es geht um Leben und Tod! Die Rätsel sind gar nicht so einfach zu lösen und verleiten immer wieder zu den unmöglichsten Vermutungen. Ein Abenteuer für große und kleine Leser mit Spannung, Humor und Können! Von diesen Agenten können wir noch eine Menge lernen... Die Erwartung auf den dritten Band ist kaum auszuhalten!

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag!

  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Lockwood & Co. - Der wispernder Schädel | Jonathan Stroud

4 Kommentare:

  1. Unknown10. November 2014 um 09:16

    Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe das Buch. Aber ey: Wieso immer diese fiiiiiiesen Cliffhanger, wenn man ein KOMPLETTES Jahr warten muss? Ich geh dann mal eine Strichliste im Kalender führen,wann es soweit ist für Band 3 lol

    Lg Anna
    www.the-anna-diaries.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaci10. November 2014 um 19:17

      Das trifft es so ungefähr xD Ich will mehr Geister! Jetzt! Sofort! :D
      Aber bitte nicht in meinem Haus o.o'

      Löschen
      Antworten
        Antworten
    2. Antworten
  2. Anja Druckbuchstaben10. November 2014 um 09:55

    Guten Morgen,

    ich schließe mich an, ich liebe dieses Buch ebenfalls =). Dein erstes Zitat habe ich mir genauso markiert und will es auch in die Rezi aufnehmen, das hat mir einfach gut gefallen.

    Ich will nicht so lange auf eine Fortsetzung warten müssen =(. Ruf mal bei Stroud an und sag ihm, er soll sich beeilen :-P

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  3. Nicole Wagner22. November 2014 um 01:26

    Hallo!

    Ich muss erst einmal Band 1 lesen, bin aber schon sehr neugierig drauf. Man hört ja viel Gutes darüber.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ▼  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ▼  November (16)
      • ✒ [Shortie] Hüter der Erinnerung | Lois Lowry
      • [Blogtour] Zeitrausch - Spiel der Gegenwart | Kim ...
      • Mission Lieblingsbuch | Fazit Runde 1
      • ✒ [Rezi] Jamies Quest - Aufgabe gesucht | Dominic ...
      • [Blogtour] Ankündigung | Zeitrausch
      • Lovelybooks Leserpreis 2014 | Runde 2
      • Die Geschichte eines schlechten Buches
      • [Blogtour] Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe | F...
      • ✒ [Rezi] Lockwood & Co. - Der wispernder Schädel |...
      • [Blogtour] Zähmung | Farina de Waard | Ankündigung
      • Lovelybooks Leserpreis 2014
      • And the winners are...
      • Ringcon2014 | Tommy Krappweis | Mara und der Feuer...
      • ✒ [Rezi] Kinder des Nebels | Brandon Sanderson
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding | Fazit Runde #01
      • Gewinnspielverlängerung
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates