• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Donnerstag, Januar 31

✒ [Rezi] Schloss der Engel - Jessica & Diana Itterheim

 4 Schriftrollen, atb, Jessica und Diana Itterheim, Rezensionen     1 Kommentar   

http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/cover/9783746628554.jpg
Verliebt in einen Racheengel

Lynn wird von ihren Eltern auf ein Internat geschickt und verirrt sich in eine Schule für angehende Schutzengel. Hier begegnet sie Christopher, einem Racheengel. Nach anfänglichen Reibereien verliebt sich die sechzehnjährige Internatsschülerin in den zunächst anmaßenden und allzu selbstgefälligen Mister Perfect, der ihr die kalte Schulter zeigt. Doch Lynns Erscheinen in Christophers Welt weckt nicht nur sein, sondern auch das Interesse der anderen, der gefährlichen Seite des Universums der Engel.
Zwei mächtige Wesen, die Totenwächterin und ein dunkler Wächterengel, verstricken sie bei ihrem diabolischen Kampf um Einfluss und Macht in ihr unheilbringendes Spiel. Und Christophers Entscheidung, Lynn vor beiden zu schützen, verlangt mehr von ihm, als er bereit ist zu geben.



Autoren: Jessica & Diana Itterheim
Seiten: 430
Taschenbuch: 12,99€
Verlag: atb
Erscheinungsdatum (deutsch): 23. August 2012


Das Cover ist wirklich wunderschön, mit der geschwungenen Schrift und dem Kontrast des roten Kleides zu dem ansonsten graudunklen Hintergrund. Es hat etwas anmutiges, wie die junge Frau dort auf einem Stück Holz im Wasser treibt, ihr Kleid hebt und nach unten schaut, als ob sie ihr Spiegelbild oder etwas unter der Wasseroberfläche betrachten würde.


Der Anfang ist etwas verwirrend, da doch sehr viele Fragen gestellt werden und einem die Situation nicht ganz begreiflich wird. Es wirkt geheimnisvoll und ein wenig kompliziert. Aber was soll man schon von einer Welt der Engel erwarten! Es ist mal etwas ganz anderes von einer Schule der Engel zu lesen und auch amüsant. Da Lynn ihre Lage nicht wirklich versteht und sie denkt, auf einem ganz normalen Internat zu sein, ist es lustig, mit anzusehen, wie sie die merkwürdigen Fächer besteht.
Wenn man von den vielen offenen Fragen einmal absieht, dann nimmt die Handlung einen spannenden und manchmal traurigen Verlauf.

Lynn wirkt auf mich wie ein normales sechzehnjähriges Mädchen, doch mit ihrer ständigen Hilflosigkeit hat sie mich des öfteren zum Verzweifeln gebracht! Mutig stellt sie sich den Gefahren und lässt keine Gelegenheit aus, um in ein Abenteuer zu geraten.
Christopher, der Racheengel, ist nicht ganz so durchschaubar wie Lynn und ich kann ihn noch nicht wirklich einorden. Ständig wechselt er zwischen Liebe und Hass und ich weiß nicht, was ich von ihm halten soll. Er ist der Schönling der Geschichte!
Aron ist eigentlich ein netter Kerl, wäre da nicht die verzwickte Sache, dass Lynn ein Mensch ist! Er versucht sie loszuwerden, aber ich glaube immer noch daran, dass er nur helfen will.
Dann gibt es noch die ganzen Nebencharaktere! Marisa, Juliane, Max, Florian, Phillipe, Antonio - Lynns Freunde in der Menschenwelt. Susan, Paul, Markus ihre Engelsfreunde. Bei den vielen Namen kann man schonmal den Überblick verlieren, aber wenn man ihnen bestimmte Eigenschaften zuweist, erkennt man ihre Rolle in dem ganzen Geschehen.


Italien - Sonne, Strand und Meer! Den Rest könnt ihr euch in eurer Fantasie denken (:
Das Internat, das Lynn besucht, liegt an einem See und ist von Wald umgeben. Eine wirklich traumhafte Gegend, in der aber auch einige Gefahren lauern! Hier gibt es viele Geheimnisse zu entdecken und es wird nie langweilig.


Der Schreibstil macht die verwirrenden Stellen wieder wett und zieht einen in den Bann der Geschichte. Die Sätze sind flüssig aneinander gereit und die Sichtweise Lynns gut beschrieben. Ihre Gedankengänge helfen einem, zu verfolgen und zu verstehen.

Da es mein erstes Engelsbuch ist, würde ich sagen, dass es für Anfänger etwas verwirrend sein kann. Doch das soll nicht davon abhalten, das Buch zu lesen! Man kann daraus lernen und bekommt einen Einblick in eine neue Welt. Mit ruhiger Musik im Hintergrund versinkt man schnell im Klang der Buchstaben...
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Schloss der Engel - Jessica & Diana Itterheim

Mittwoch, Januar 30

❀ [Tag] Entweder - Oder

 Taggs     Möchtest du etwas dazu sagen?   

Diesen Tag habe ich bei Books - My passion gefunden! Natürlich kann hier jeder mitmachen, der möchte (:

 
Gebunden oder Taschenbuch?
Gebunden ist mir lieber, weil das Cover auch viel schöner ist. Aber meistens sind die so teuer und Taschenbücher kann man auch einfacher wo mit hinnehmen! Also: beide

Amazon oder Buchhandel?
Ich schau öfters mal im Buchhandel nach, aber wenn ich keine Zeit habe, dann muss Amazon eben mal aushelfen. Außerdem findet sich da auch mehr Auswahl!

Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen!! Ich könnte nie einen Knick in die Seiten machen O_o


Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Nach Autor und Format.

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten! Niemals wegwerfen... Sehr alte Bücher kann man schonmal verkaufen.

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten natürlich! Der Schutzumschlag ist immerhin Teil des Buches und meistens auch das Cover!

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Wenn der Schutzumschlag verrutscht, dann lege ich ihn zur Seite, aber mach ihn nach dem Lesen gleich wieder dran!

Kurzgeschichte oder Roman?
Roman <3 Hat man mehr von :D
Allerdings kann man sich zu einer Kurzgeschichte noch mehr was eigenes dazu denken.

Aufhören wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Aufhören nur wenn man müde ist UND schon spät. Ich kann auch mittendrin aufhören, hab ja schließlich ein Lesezeichen. Aber lieber sind mir doch die Kapitel.

„Die Nacht war dunkel und stürmisch” oder „Es war einmal”?
"Die Nacht war dunkel und stürmisch" Ich liebe solche Beschreibungen! 

Kaufen oder leihen?
Erst leihen, dann kaufen wenn es gut war :D

Neu oder gebraucht?
Neu! Gebraucht nur, wenn es auch noch gut aussieht.

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Meistens stöber ich nur ein bisschen, gehe nach den Covern. Dann schaue ich mir die Klappentexte an und die Bestsellerlisten und hör mich bei Bücherfreunden um.

Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Bei Einteilern ein geschlossenes Ende. Nur bei Serien einen Cliffhanger.

Morgens, mittags oder nachts lesen?
Immer!! :D

Einzelband oder Serie?
Tendiere mehr zu Serien, weil man dann das Gefühl hat, dass es nie endet!

Lieblingsserie?
Ohje... Drachenbrut - Naomi Novik, Blutspur - Kim Harrison... und viele mehr!!

Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Also, ich würde sagen: Drachenbrut. Aber mittlerweile habe ich doch schon einige getroffen, die es kennen... Also nehme ich: Blutspur, weil ich da nur einen kenne^^

Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Letztes Jahr... ist schon was länger her. Da soll mal einer den Überblick behalten :D
Mal sehen, was habe ich denn da gelesen... Asphalt Tribe - Morton Rhue!?

Welches Buch liest du gegenwärtig?
Frostkuss - Jennifer Estep

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Bei solchen Fragen kann ich mich wirklich nie entscheiden! Blutspur - Kim Harrison, Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers, Drachenbrut - Naomi Novik

Lieblingsautoren?
Endlich mal in der Mehrzahl! Peter Freund, Kim Harrison, Naomi Novik, Nalini Singh, Nina Blazon
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

❀ [Tag] Entweder - Oder

Dienstag, Januar 29

♔ [Blogvorstellung] Herzdame

 Blogvorstellung     2 Kommentare   

Ich muss euch etwas zeigen!!
Ich lungere ja öfters in der Nähe des Blog-Zug Bahnhofs herum und habe dort jemanden getroffen - die "Dame-mit-Herz" (:
Ihr Blog "Herzdame" enthält richtig schöne Texte zum Nachdenken, natürlich alle selbstgeschrieben! Ich war sofort verzaubert von ihren Gedanken und habe mich mal als Leserin dort eingeschlichen :D


Wenn ihr also einen fantasievollen, leidenschaftlichen und verträumten Ort sucht, dann seid ihr genau dort richtig! Liebt ihr Poesie, dann würdet ihr euch in Herzdames Reich pudelwohl fühlen (:
Also, holt die weichen Gemüter raus und durchforstet doch einfach mal die herzzerreißenden Texte...


Jetzt selbst mitmachen & bewerben!!

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

♔ [Blogvorstellung] Herzdame

Montag, Januar 28

✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Winternacht - Julie Kagawa

 5 Schriftrollen, Heyne, Julie Kagawa, Rezensionen     3 Kommentare   

http://www.123buch.net/WebRoot/Store2/Shops/es120686_123buch/502D/0792/A60F/0A5B/DED0/50ED/8961/1D8C/Ploetzlich_Fee_2.jpg
Mein Name ist Meghan Chase,
ich bin sechszehn Jahre alt,
und seit gestern bin ich...
~PLÖTZLICH FEE~
Meghan steckt in großen Schwierigkeiten: Als Gefangene des Winterhofes fühlt sie ihre magischen Fähigkeiten mit jedem Tag schwinden und ist zum Nichtstun verdammt - obwohl sie ahnt, dass Nimmernie in höchster Gefahr schwebt.
Denn die Eisernen Feen,Geschöpfe von unglaublicher Macht und Grausamkeit, haben im Hintergrund schon längst damit begonnen, Mab und Oberon gegeneinander auszuspielen und einen Krieg heraufzubeschwören, der das ganze Feenreich zu vernichten droht.
Doch niemand will Meghans Warnungen Glauben schnenken.
Und selbst Ash, der Winterprinz, an den Meghan ihr Herz verloren hat, zeigt sich plötzlich abweisend. Wen wundert es da noch, wenn Pucks Annäherungsversuche bei der verletzten Meghan auf wenig Gegenwehr stoßen?

Autorin: Julie Kagawa
Seiten: 495
gebunden: 16,99€
Verlag: Heyne

Erscheinungsdatum (englisch): August 2010
Erscheinungsdatum (deutsch): 3. Oktober 2011

Band 2

Bei Amazon



Das Cover ist wie beim ersten Teil gehalten, nur nicht im Frühlingsstil, sonder in Wintergestaltung. Die Spiegelung des Kopfes auf die andere Seite ist noch eine Veränderung. Ansonsten bleibt alles andere gleich, die Schnörkelung der Schrift und das Zusammenspiel der Farben. (:


Der Verlauf der Geschichte war wieder voller Spannung! Jedes Kapitel hatte seinen eigenen Charakter, wenn neue Figuren hinzukamen oder ein Hindernis auftauchte. Am Besten und vor allem überraschend (merkwürdig) waren diesmal die Bündnisse...
Aber noch mehr Erfahrungen gibt es diesmal über Verlust, Schmerz und Hoffnung. Es werden alte Geheimnisse aufgedeckt und neue entstehen!
Einige Stellen waren etwas mühsam zu lesen, wurden jedoch von anderen wieder ausgeglichen, sodass man den Faden nicht verlor.


Puck ist wie auch im ersten Teil sehr... ich würde schon fast sagen ironisch! Er zieht eben alles ins Lächerliche, sogar die tödlichen Kämpfe. Doch eine Sache ist diesmal anders, er verändert sich (man würde schon fast meinen, er entwickelt sich). Denn er kommt in den Besitz von etwas ganz wertvollem: Liebe.
Ash ist mal wieder charmant, unberechenbar und ein Prinz. Ich verstehe ihn immer noch nicht ganz, doch man kommt seinem wahren Inneren ein Stück näher (:
Meghan hat immer noch ein bisschen angst vor der Feenwelt, denke ich. Auch wenn sie es nicht so richtig zeigt, und so tut, als wäre es ihr egal. Tapfer schlägt sie sich, mit vielen Helfern an ihrer Seite, durch die Gefahren, um das Nimmernie und dessen Bewohner zu retten.
Eisenpferd ist der wahre Held in diesem Buch! Mutig stellt er sich gegen seine eigenen Gefährten und hilft dem "Feind". Anfangs etwas schwer vorzustellen, aber es ist möglich!
Leansidhe spielt das erste Mal in dieser Geschichte eine Rolle. Sie bringt viele Vorteile mit sich, wirkt auf mich aber nicht sehr sympatisch.
Grimalkin, der gute alte Grim... Was soll man zu dieser raffinierten Katze denn noch sagen!? Er ist eben clever, kann helfen oder austricksen. Aber er ist und bleibt ein Kater! :D


Das Nimmernie, also das Feenreich, wird am Anfang und am Ende beschrieben. Dazwischen spielt die Geschichte entweder in der Menschenwelt oder im sogenannten Zwischenraum.
Mit viel Magie und sicher einer Menge Arbeit, hat Julie Kagawa eine wundervolle Welt geschaffen - auch wenn die Bewohner darin manchmal etwas gruselig sind.
In Tir Na Nog gibt es viel zu entdecken, Berge und Täler voll Schnee, zugefrorene Seen.
Das Reich des Sommerkönigs, Oberon, wird nur kurz erwähnt.
Der Zwischenraum, wie der Name schon sagt, liegt zwischen der Menschen- und der Feenwelt. Leansidhe hat dort ihr eigenes Haus gebaut, in denen sie auch ihre Diener beherbergt.



Der Schreibstil ist locker und die Geschichte kann man sehr leicht verfolgen. Die Sätze gehen wie sanfte Wellen ineinander über und der Text fließt nur so dahin.


"Plötzlich Fee"dürfte für kleine Leser genauso wie für größere Leser spannend sein! Vielleicht hat der eine oder andere ein Bild davon, wie er/sie an einem warmen Sommertag auf einer saftig-grünen Wiese sitzt und in das Buch reinschnuppert.
Zum Träumen, Fantasieren und Mitfühlen!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Winternacht - Julie Kagawa

Sonntag, Januar 27

✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Sommernacht - Julie Kagawa

 5 Schriftrollen, Heyne, Julie Kagawa, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   



Schönheit ist die tödlichste aller Gefahren

Meghan Chase wird sechzehn. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre wahre Liebe zu finden - bis sie an ihrem Geburtstag in die verwunschene Welt der Feen gerät und Ash begegnet, dem Prinzen mit den eisblauen Augen, ihrem Todfeind...



Autorin: Julie Kagawa
Seiten: 496
gebunden:16,99€
Verlag: Heyne<
Erscheinungsdatum (deutsch): 21. März 2011
Erscheinungsdatum (englisch): Februar 2010




Das deutsche sowie das englische Cover sind bezaubernd und anziehend. Wobei das Originale dunkler und mysteriöser wirkt. Aber auf jeden Fall lockt es, um mehr zu erfahren! Schönheit zeigt sich in vielen Formen und ist dann am Stärksten, wenn man sie schon fühlen kann, bevor sie sich einem zeigt.



Die erste Seite war schon fantastisch! Und im Verlauf der Geschichte wurde es immer besser und vor allem magischer.
Es fing an mit einem High-School Geplänkel und steigert sich plötzlich zu etwas noch viel Schlimmeren. Kriege werden geführt, weil es schon vor Jahrtausenden so war. Doch mithilfe ihrer Freunde - und Feinde - besteht Meghan ihre Reise ins Nimmernie, dem Feenland. Sie erkennt ihre wahre Gestalt und nimmt nach und nach immer mehr von dem wahr, was ihr die ganze Zeit im "Schein" verborgen geblieben war. Das bringt sie in tödliche Gefahr!
Ich möchte zum Inhalt eigentlich nicht zu viel verraten, da es wirklich spannend, zudem auch noch amüsant war, immer wieder die nächsten Schritte zu erlesen (:Doch damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, was euch erwartet - und die Klappentexte ja meistens nicht allzu viel hergeben - mache ich eine kurze Zusammenfassung:Es ist eine unglaublich schöne - manchmal auch verzweifelte - Geschichte über Feen, Kobolde, Gremlins und das ganze Drum und Dran. In der Welt der Feen gibt es zwei Höfe, den Sommer- und den Winterhof, die sich gegenseitig bekriegen. Tja, und Meghan steckt mittendrin und wusste noch nicht einmal davon. Als sie es jedoch herausbekommt, bringt sie alles durcheinander, aber ist trotzdem ein wichtiger Teil dieser Welt.
Eine kleine Liebesgeschichte ist auch dabei. Leider ist sie unmöglich, denn sie würde nicht geduldet werden! Traurig wird es im letzten Teil - die Geschichte ist in drei Teile geteilt. Denn wie es so schön heißt: "Ohne Opfer, gibt es keinen Sieg".
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, was hier wirklich ärgerlich ist! Am liebsten würde ich sofort weiterlesen, denn es gibt ja noch 3 weitere Teile.

Meghan Chase wirkt anfangs noch etwas hilflos. Klar, wer würde das nicht, wenn er plötzlich aus seiner Welt gerissen wurde. Aber dann entwickelt sie sich zu einer wirklich starken Persönlichkeit. Aufrichtig, weil sie sich niemals zwischen zweien entscheiden könnte, auch wenn ihr Feind dabei wäre. Mutig und zielstrebig, weil sie schon so viel erlebt und weit gekommen ist. Aber ich würde sie nicht als eine von diesen Teenager-Tussis bezeichnen, die ständig über ihre Probleme jammern.
Robbie ist geheimnisvoll - zurecht! Doch wenn ihr wissen wollt, wer er wirklich ist, dann müsst ihr selbt nachlesen. Er macht ständig Witze, ist aber in schweren Zeiten für einen da.
Ash ist der Winterprinz, also einer von den "Bösen". Ein typischer Mädchenschwarm, aber was soll man schon anderes erwarten von einer Fee. Sind die nicht alle irgendwie bezaubernd!?
Grimalkin, oder einfach nur Grim, ist eine Katze! Aber nicht nur irgendeine Katze, sondern eine sprechende. Ziemlich clever und heimtükisch, weil er immer wieder jemanden dazu bringt, eine Abmachung mit ihm zu treffen. Und Abmachungen zählen wirklich viel in der Feenwelt, da sie sowas ähnliches wie Schwüre sind - man ist sein Leben lang daran gebunden, bis man sein Versprechen einlöst.
Ethan, der kleine Bruder von Meghan, ist süß und lieb mit seinen 4 Jahren. Doch auf einmal sieht es ganz anders aus... Er verschwindet und zurück bleibt jemand, der ihm vom Aussehen her sehr ähnlich sieht, aber von Wesen etwas ganz anderes ist!
Die vielen Nebenfiguren wie Tansy das Satyrmädchen oder Leuchtsame die Blumenelfe sind entzückend und bringen einen dazu, immer weiter und weiter zu lesen, weil man wissen möchte, ob sie irgendeine Auswirkung auf den Verlauf der Geschichte haben. Einige von ihnen sind witzig, nervig, mitfühlend oder hinterlistig.
Ein kunterbunt zusammengemischter Haufen verschiedenster Wesen. Die Bösewichte lasse ich an dieser Stelle weg, denn die sind wirklich ein Geheimnis!


Zum einen gibt es da die Welt der Menschen. Auf den ersten Blick normal, doch auch in ihr wimmelt es nur so von magischen Wesen! Dann gibt es da noch Nimmernie, die Feenwelt, in der nur magische Wesen wohnen, böse oder gut. Es gibt Orte, die strahlen mit ihren warmen Farben und sind friedlich. Aber dann gibt es auch Bereiche, die werden von Eis, Verderben oder Illusion beherrscht. Trotzdem ist es an jedem dieser Orte auf seine Weise schön und es ist faszinierend und furchteinflößend zugleich. Denn obwohl die Welten sich in einigen Dingen ähnlich sehen, sind sie auch für Unwissende gefährlich.


Die Autorin schreibt flüssig und durchgehend. Die Beschreibungen sind ausführlich aber nicht zu lang, sodass genug Abwechslung herrscht, um weiterlesen zu wollen! Einfach wundervoll, wie die einzelnen Figuren und Orte entstehen. Alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Man wird in die Geschichte eingesogen, als würde man selbt mit dazu gehören!


Ob an einem heißen Sommertag oder in regnerischen Stunden ist eigentlich egal. Denn es findet sich zu jedem Wetter eine Situation in diesem Buch! Für jeden etwas, der Magie, Spannung und Einzigartigkeit in sein Herz schließen kann.
Zum Schluss habe ich noch ein kleines Zitat, das mich wirklich berührt hat:

 "Ich fühlte mich, als hätte ich mein Herz in dem Tunnel gelassen, in dem Ash 
  gefallen war." (S. 438)  



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Sommernacht - Julie Kagawa

Freitag, Januar 25

✒ [Rezi] Sturz in die Zeit - Julie Cross

 5 Schriftrollen, FJB, Julie Cross, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


http://www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-8414-2209-5.jpg

New York, Oktober 2009

Jackson Meyer ist ein ganz normaler Student,als er plötzlich merkt, dass er in der Zeit reisen kann. Allerdings immer nur ein paar Stunden zurück. Es ist ein harmloser Spaß - bis zu dem Tag, an dem Jackson und seine Freundin in ihrer Wohnung von zwei Fremden überfallen werden und Holly von einem Schuss tödlich getroffen wird.
In seiner Panik springt Jackson zwei Jahre in die Vergangenheit, aber es ist nicht wie bei seinen vorherigen Zeitsprüngen: Nun steckt er im Jahr 2007 fest.
Während er alles versucht, um wieder in die Gegenwart zu kommen, erlebt er seine Welt als Siebzehnjähriger zum zweiten Mal und ganz anders: Er lernt Holly neu kennen und verliebt sich noch mehr in sie. Und er entdeckt, dass sein Vater etwas zu verbergen hat. Gibt es eine Verbindung zwischen ihm und den geheimnisvollen Fremden?
Kann Jackson sie stoppen? In einem rasanten Rennen gegen die Zeit muss er die Wahrheit herausfinden, um seine große Liebe zu retten.
 
Autorin: Julie Cross
Seiten: 499
gebunden: 16,99€
Verlag: FJB

Erscheinungsdatum (englisch): 15.Januar 2012
Erscheinungsdatum (deutsch): 17.August 2012

Bei Amazon (Englisch)
Bei Amazon (Deutsch)



Das Buch hat eine wirklich tolle Schutzhülle! Es wirkt magisch mit dem, ich würde sagen, leuchtendem Nebel drumherum. Der Titel ist wie ein Weg ausgelegt und auch etwas geschwungen gestaltet, was mir gut gefällt! Die Farben passen zu dem mystischen Bild und die Weise, wie der Junge daherkommt (:
Doch wenn man die Schutzhülle abnimmt, ist der Junge plötzlich verschwunden...
Dafür erscheint er dann wesentlich größer auf der Rückseite des Buches! Das erste Buch, das auch ohne Schutzhülle wunderschön ist.


Der Wechsel zwischen den vielen Geschehnissen, Orten und Zeiten kann verwirrend sein, wenn man an solche "Sprünge" nicht gewöhnt ist. Aber ich fand es mal richtig angenehm, dass nicht immer die selbe Umgebung im Vordergrund stand!
Jackson Vater hat ein Geheimnis. Doch als ich es gelesen habe, fand ich es anfangs schon etwas merkwürdig... Passt aber ganz gut in die Sache rein. Vor allem, weil sich ja auch jemand um die fiesen Typen kümmern muss!
Nur die Bindungen zwischen den Charakteren haben sich für mich nicht immer so erklärt, mal standen sie sich näher, dann hatten sie wieder gar nichts miteinander zu tun. Doch das ist ja gerade das Aufregende, in der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart.
Die Idee mit der Homebase, die die eigene Zeitleiste darstellt, finde ich ganz gut. Daran kann man sich sehr leicht orientieren.
Die Chatwechsel bringen auch eine gute Abwechslung mit rein und sind wirklich klasse! Außerdem bieten die Tagebucheinträge einen Einblick in Jackson Gedanken.

Jackson (19) ist die Hauptperson und stammt aus einer reichen Familie. Bis zu der Sache mit den Zeitsprüngen ist das Verhältnis zu seinem Vater klar. Doch dann gerät alles durcheinander und wird immer wieder hin und her geworfen. Ich finde es gut, dass Jackson 19 Jahre alt ist, da die meisten mittlerweile ja nur noch 15-17 sind (und weiblich), und daher die Geschichte anders aufgefasst wird.
Holly ist Jacksons Freundin und mir sowohl im Jahr 2009 als auch 2007 sympatisch. Manchmal etwas leicht aus der Fassung zu bringen, doch sie steht zu ihren Fehlern, ihrer Liebe zu Jackson und wer er wirklich ist!
Adam, Jackson Freund, ist ein richtiges Computergenie und hackt sich auch hin und wieder in geheime Regierungsseiten! Er weiß über die Zeitreisensache bescheid und ist ein guter Ratgeber. Er führt mit Jackson Experimente durch, um die Zeitreisen zu messen und die Wirkung zu untersuchen.
Dr. Melvin ist ein Experte für Zeitreisen, aber ich kann ihn nicht so richtig zuordnen. Denn eigentlich ist er ganz gut, gehorcht jedoch seinen Vorgesetzten.
Freeman und Marshall sind beide Angestellte der Regierung, jedoch nur Freeman ist Jacksons Familie sicher. Marshall ist etwas autoritär, da er aber auch der Höhergestellte ist.


Jacksons Villa, der wunderschöne Central Park, ein Fitness-Studio namens Aero Twisters und weitere Orte bieten abwechslungsreiche Szenen.
Das interessanteste waren die zwei verschiedenen Zukunftsversionen, die kurz eingeblendet wurden.


Ich habe mich direkt in die Handlung eingefunden, es ist einfach geschrieben und enthält einige auflockernde Szenen! Die Absätze sind passend gesetzt und halten die Spannung.
Ein Traum, denn auch die Szenen, in denen es Jackson mies geht wegen den Zeitreisen, sind gefühlvoll rübergebracht. Und als die eine Stelle mit Courtney, Jackson Zwillingsschwester, kam, musste ich doch einige Tränen verdrücken...


Wieder ein spannendes Leseabenteuer, das zu schnell vorbei war. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Allerdings ist es, glaube ich, nicht für jeden was, da es nicht nur um Zeitreisen geht, sondern auch um geheime Regierungsangelegenheiten...
Doch das hat mich keinesfalls abgehalten, sondern nur noch bestärkt, den mysteriösen Dingen auf den Grund zu gehen!
Aufregend, gefühlvoll und wunderbar erzählt aus der Sicht des 19-Jährigen.


Vielen Dank an Lovelybooks und den FJB-Verlag 
für die Bereitstellung des Leseexemplars!
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Sturz in die Zeit - Julie Cross

Donnerstag, Januar 24

✒ [Rezi] Faunblut - Nina Blazon

 5 Schriftrollen, cbt, Nina Blazon, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61VFQqm1PWL._SL1235_.jpg
Seine Haut roch nach Wald und Winter.
Nach Moosen und Farn,
und ein wenig auch nach Schnee.
Es war ein Duft, der sie
schwindlig machte und verwirrte.

Jade und Faun - die Geschichte
einer unmöglichen Liebe
in einer Stadt am Rande der Zeit.

Autorin: Nina Blazon
Seiten: 478
Taschenbuch: 12,99€
Verlag: cbt


Bewertung:

Wie bei einigen anderen Bücher habe ich mich bei "Faunblut" am Anfang etwas schwer getan. Doch dann hat mich die Handlung wirklich gefesselt!
Die Autorin hat eine fantastische Kulisse erschaffen und ebenso wunderbare Charaktere.
Besonders gefallen hat mir der verrückte, alte Ben, der überhaupt nicht verrückt war, sondern nur ein wenig vergesslich!
Außerdem noch die Flussleute, insbesondere Martyn und sein Bruder Arif. Martyn ist ein Freund von Jade, sehr einfühlsam. Doch dann gibt es einen Streit zwischen ihnen und er wird wütend. Ich finde es schade, dass die zwei sich streiten. An dieser Stelle habe ich Martyns sorgenvollen Blick und seine vorsichtigen Fragen vermisst.
Jade lebt zusammen mit ihrem Vater Jakub in einem etwas heruntergekommenen Hotel: Das Larimar! Ein riesiges und trotzdem schönes Haus direkt neben dem Fluss, der Wila.
Ihre Köchin Lilinn finde ich etwas merkwürdig - berechtigt! Denn sie hat ein kleines Geheimnis...
Das Geheimnis von Faun ist jedoch viel schwerwiegender! Er begleitet Tam aus dem Nordland und ist ihm unwiderruflich unterworfen. Die Liebe zwischen Jade und Faun sollte unmöglich sein. Denn eigentlich ist Faun gleich zwei Wesen auf einmal.
Die wichtigen Sachen werde ich euch nicht verraten, die könnt ihr selber herausfinden, denn sonst ist ja die ganze Spannung weg :D
In der Stadt herrscht Lady Mar - oder auch Lady Tod genannt. Ihre "Jäger" stiften Unruhe und Verwüstung. Aber da gibt es ja noch die Rebellen! Leider sind die meisten von ihnen der Anführerin treu ergeben und geblendet von den Lügen der Lady.
Hauptsächlich geht es um die Echos und den Winterprinzen. Die Rebellen wollen die Lady verjagen und ihre alten Herrscher wieder haben. Doch ein Problem gibt es auch hier wieder. Der Winterprinz bzw. die Winterprinzen sind nicht die, für die sie gehalten werden.
Moira, eine Jägerin, kommt zwar nicht so oft vor, ist aber sehr hilfreich. Sie versucht Jade so gut sie kann zu helfen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob sie von Jades Plänen gewusst hat oder nicht. Auf jeden Fall ist sie nicht so hart und gefühllos, wie sie auf den ersten Blick wirkt!
Die einzelnen Passagen sind genau richtig geschrieben, nicht zu lang und halten die Spannung. Im Allgemeinen geht es in diesem Buch um Freiheit, Gerechtigkeit, Kriege in der Vergangenheit, die noch nicht zu Ende geführt wurden. Rätsel gibt es genügend und jede Geschichte ist mit einer anderen verwoben.
Das Ende... ja, ist so gut wie perfekt. Es könnte vielleicht noch ein weiterer Teil folgen, aber ich finde es ganz gut. So hat man die Gelegenheit, sich seinen Teil noch dazu zu denken.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ergründen der Geheimnisse von Lillin, des Winterprinzen, von Jade und Faun, der Echos, und natürlich der Lady. (:


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Faunblut - Nina Blazon

Montag, Januar 21

✒ [Rezi] Zwölf Wasser_Zu den Anfängen - E.L. Greiff

 4 Schriftrollen, dtv, E.L.Greiff, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


http://www.dtv.de/_cover/640/zwoelf_wasser_buch_1_zu_den_anfaengen-9783423249140.jpg
Wasserstände sinken, Quellen versiegen - etwas geht vor... Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden, die großen Schlachten sind Vergangenheit. Aber unter der Oberfläche mehren sich dunkle Vorzeichen.
Eine Bedrohung, die nicht allen verborgen bleibt: Die Undae, eine Gemeinschaft von hohen Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, treten aus ihrer Abgeschiedenheit zurück in die Welt, um die Menschen zu warnen.
Drei von ihnen machen sich auf den Weg zu den zwölf Quellen, um das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen. Aber sie gehen nicht allein. Ein Soldat, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten eine von ihnen. In dieser Schicksalsgemeinschaft muss jeder Einzelne zunächst sich selbst überwinden, bevor sie gemeinsam ihre Welt vor dem Untergang retten können.
Eine Zeit des Wandels hat begonnen und der Ausgang der Reise ist ungewiss. Nur eines ist sicher: Die, welche zurückkommen werden, sind für immer verändert.

Autor/in: E.L. Greiff
Seiten: 593
Taschenbuch: 16,90€
Verlag: dtv

Erscheinungsdatum (deutsch): 1.August 2012

Band 1 von 3

http://www.12wasser.de/




Wunderschön!! Die Muster im Blau sind sehr gut angepasst, die Wasserphiole erinnert ein wenig an Elfen-/Elbenkunst und die Schrift ist auch toll herausgearbeitet. Das ganze wirkt magisch anziehend und hat mich im ersten Augenblick verzaubert (:


Die Handlungen sind meist sehr lang und ausführlich beschrieben, was es am Anfang etwas schwierig macht, der Geschichte zu folgen! Doch es gibt einige Stellen, an denen unvorhersehbare Wendungen geschehen und die Spannung zurückholen.
Die Reise enthält eine Menge Überraschungen und interessante Begegnungen. Jene mit den Froschwesen im Moorland fand ich am merkwürdigsten...
Der Weg zu den Quellen kommt mir ein wenig zu geordnet vor - erst besuchen sie diese Quelle, dann die nächste. Ich fände es vllt. besser, wenn es mehr nach Suche gehen würde, aber die Undae wissen ja schon alles (aber jedem seins).
Zum Inhalt kann ich jetzt auch nichts weiter sagen, nur dass er manchmal etwas verwirrend ist, doch das klärt sich dann auch später auf.

Babu, Hirte und späterer Falkner, ist ein nachdenklicher junger Mann, der eine Sehnsucht nach der Freiheit hat! Er ist nett und lernt auch schnell, was ihm in manchen Situationen wirklich zu Gute kommt.
Felt ist ein sehr guter Kämpfer und hat eine schwere Aufgabe: Er muss seine Familie verlassen, um die Undae zu begleiten und Ordnung in den Fluss des Lebens bringen. Hin und wieder scheint er vor einem unüberwindbaren Wiederstand zu stehen, doch er gibt nicht so leicht auf!
Jator ist schwer zu verstehen, weil er erstens Babus Freund ist und zweitens noch für die erste große Wendung in der Geschichte verantwortlich ist! Doch sein Handeln ist unverständlich und der Grund wird erst am Ende aufgeklärt.
Juhut, Babus ganz besonderer Falke, hat sich für mich noch zu keiner richtigen Rolle entwickelt. Er ist ein "uralter, magischer" Falke und kommuniziert (schmerzhaft) mit Babu. Doch seine geschärften Sinne machen die Reise um einiges leichter.
Wigo, (ich zitiere) "Lehrer, Schreiber, Übersetzer und so weiter", ist ein lustiger Bursche aus Pram. Er weiß wirklich viel über die Geschichte des Kontinents und kann diese auch traumhaft weitergeben. Ich habe seinen Ausführungen immer gerne zugehört - auch wenn sie manchmal etwas abschweiten. Wigo sollte man nicht unterschätzen, denn er hat wirklich Talent! Nur schade, dass er bei einem schrecklichen Vorfall mit betroffen ist...
Reva, Smirn und Utate sind die drei auserwählten hohen Frauen - auch Undae genannt -, die sich auf den Weg machen, um das Wasser zu den Anfängen zu tragen. Anfangs wirken sie wir kleine Kinder, wie sie so am Ufer entlanglaufen und mit dem Wasser spielen. Doch in ihnen gibt es auch tiefe Sorge um die Menschheit und den Verlauf der Welt.

Eine endlose Graslandschaft, schneebedeckte Berge und eine heimtükische Moorgegend lassen einen mit Detailbeschreibungen in das Leben der Protagonisten eintauchen.
Auch das "Land aus Asche" hat seine Wirkungen und entlockt dem einen oder anderen Leser womöglich ein trauriges oder stolzes Gefühl!
Die Idee mit den Pferden, der Architektur und der Kleidung lässt das Ganze ein wenig wie im Mittelalter erscheinen.
Im Anhang gibt es zusätzlich noch eine Karte des Kontinents.


Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, was dem Leser einen groben Überblick über die Geschehnisse und die aktuell handelnden Personen gibt!
Der Anfang ist richtig gut eingeleitet, doch zunehmend wird es immer anstrengender den ganzen Beschreibungen zu folgen, denn diese sind wirklich reichlich ausführlich! Doch zum Glück gibt es da ja noch den Anhang mit einer Personen-, Währungs- und Zeitrechnungsliste.


Auch wenn die ersten beiden Teile sich ewig hinzuziehen scheinen, lohnt es sich durchzulesen und die Ereignisse bis ans Ende zu verfolgen! Allerdings gibt es noch sehr viele offene Fragen, die dann in den nächsten Teilen (2 und 3) beantwortet werden müssten...
Es ist nichts für Zwischendurch! Doch wenn man sich die Zeit nimmt, erwarten einen eine aufregende Reise und ein spannendes Leseabenteuer.
 
Vielen Dank an Lovelybooks und den dtv-Verlag
für die Bereitstellung des Leseexemplars!!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Zwölf Wasser_Zu den Anfängen - E.L. Greiff

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ▼  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ▼  Januar (15)
      • ✒ [Rezi] Schloss der Engel - Jessica & Diana Itter...
      • ❀ [Tag] Entweder - Oder
      • ♔ [Blogvorstellung] Herzdame
      • ✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Winternacht - Julie Kagawa
      • ✒ [Rezi] Plötzlich Fee_Sommernacht - Julie Kagawa
      • ✒ [Rezi] Sturz in die Zeit - Julie Cross
      • ✒ [Rezi] Faunblut - Nina Blazon
      • ✒ [Rezi] Zwölf Wasser_Zu den Anfängen - E.L. Greiff
      • ✒ [Rezi] Laqua_Der Fluch der schwarzen Gondel - Ni...
      • ✒ [Rezi] Silberlicht - Laura Whitcomb
      • ✒ [Rezi] Tote Mädchen lügen nicht - Jay Asher
      • ✒ [Rezi] Frostkuss_Mythos Academy1 - Jennifer Estep
      • ✒ Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry...
      • [Neuzugänge] Dezember 2012
      • [Tag] 25 Fragen
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates