• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Samstag, November 9

✒ [Rezi] Gears of War_Aspho Fields - Karen Traviss

 5 Schriftrollen, Karen Traviss, Panini Books, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   





Infos

Autor/in: Karen Traviss
Taschenbuch: 12€
Seitenanzahl: 447
Bewertung: 5 Schriftrollen
Verlag: Panini Books
In mein Regal!

Band 1



Sie gelten als die tapfersten Krieger der Delta Squad: Marcus Fenix und Dominic Santiago.
Im Feuer der Pendelkriege wurden sie zu gnadenlosen Kämpfern geschmiedet.
Seite an Seite mit Doms älterem Bruder Carlos kämpften sie einst in der Schlacht um die Aspho Fields, die das Blatt in den Pendelkriegen wenden sollte.
Jetzt gilt es, einen neuen Krieg zu führen, bei dem es um nichts Geringeres als um das Überleben der Menschheit geht. Doch während sich die letzte menschliche Bastion auf Sera gegen den nächsten Ansturm der Locust- Horde rüstet, werden Marcus und Dom von den Geistern der Vergangenheit eingeholt. Die Rückkehr eines alten Kameraden zwingt Marcus dazu, ein Geheimnis zu offenbaren, das er schwor, für immer zu bewahren.
Als die belagerten COG-Streitkräfte alles daran setzten, die Menschheit vor der Ausrottung zu retten, müssen die fatalen Entscheidungen, die einst auf den Aspho-Fields getroffen wurden, erneut gefällt werden. Marcus und Dom können alles verkraften, was auch immer die Locust-Horde ihnen entgegen wirft. Doch wird ihre Freundschaft auch die Wahrheit über Carlos Santiago verkraften?

ƁЄƓƦƖƑƑƧЄƦƘԼäƦƲƝƓЄƝ:
Sera – erdähnlicher Planet mit einem 26 Stunden Tag. Handlungsschauplatz.

COG – Coalition Orderred Governments (zu dt.: Koalition Ordentlicher Regierungen, daher auch stellenweise KOR genannt)

UIR – Union of Independent Republics (zu dt.: Union Unabhängiger Republiken)

E-Day – Emergency Day, der Tag an welchem die Locust aus der Erde brachen und über die Menschheit herfielen

Hammer der Morgenröte – Globale Massenvernichtungswaffe, die mittels unzähliger Satelliten-Plattformen im Orbit, gezielte Laserstöße auf die Planetenoberfläche schicken können. Wurde eingesetzt um den Großteil des Planeten einzuäschern, um die Locust an einem weiteren Vordringen zu hindern.

Lancer – Standartmaschinengewehr mit Kettensäge anstelle eines Bajonetts

Armadillo – kurz APC, gepanzerter Truppentransporter

King Raven – Kampfhubschrauber

JACK – schwebende Roboterdrohne

Locust – genannt Maden. Feindliche, robuste Lebensform, die Jahre unter der Erde verbracht hat um dann unangekündigt aus jener zu brechen um die Menschheit auszurotten.

Lambent – Parasit, der jedwede Lebensform befällt und in einen wandelnden Sprengkörper verwandelt. Vertrieb die Locust aus deren Tunneln und führte fast vollkommen zu deren Ausrottung

Emulsion – universeller Treibstoff und Grund für die Pendelkriege

Pendelkriege – 79 Jahre anhaltender Krieg zwischen der COG und der UIR. Zwischen dem Ende der Kriege und dem E-Day lagen gerade einmal 14 Jahre.
 
Marcus Fenix – Mitglied des Delta Squads und Sohn von Adam Fenix, einem renomierten Wissenschaftler

Dominic Santiago – Mitglied des Delta Squads, Bruder von Carlos Santiago und bester Freund von Marcus Fenix

Damon Baird – griesgrämiger Unsympath aus reichem Haus, mit überragendem technischem Verständniss und ebenfalls Mitglied des Delta Squads

Augustus Cole – Als Cole-Train bekannte, ehemalige Sport-Ikone, Ruhepol und wahrscheinlich einziger Freund von Baird. Mitglied im Delta Squad

Carlos Santiago – Bruder von Dominic Santiago und guter Freund von Marcus Fenix. Gefallen bei Aspho Fields.

Bernadette Mataki – genannt Bernie, lange verschollene Schafschützin und ehemalige Ausbilderin von Dom

Viktor Hoffman – ehemaliger Gear und jetzt letzter Oberbefehlshaber der Gears. Stetig in Konflikt mit Richard Prescott und Marcus Fenix

Richard Prescott – Vorsitzender der COG und treibende Kraft hinter den „Hammerschlägen“ zur Ausbremsung der Locust-Horde und Verdammung des Planeten

Quentin Michaelsson – Admiral der COG-Marine und Vertrauter von Hoffman. Ebenfalls Beteiligter an der Schlacht um Aspho Fields.

Anya Stroud – Tochter von Major Helena Stroud (gestorben bei Aspho Fields). Kommunikations-Offizier mit romantischen, unausgesprochenen Interessen an Marcus Fenix.


ȤƲ ƊЄƝ ƇӇƛƦƛƘƬЄƦЄƝ:
Die Story dreht sich primär um Marcus Fenix und den Protagonisten des Delta Squads, sowie um dessen Vergangenheit mit Carlos Santiago. Der Squad selbst könnte unterschiedlicher nicht sein und wahrscheinlich liegt darin auch der Grund, weshalb jener so eng zusammenhält, denn Gegensätze ziehen bekanntlich an.
An erster Stelle wäre da, bereits genannter Marcus, Sohn eines berühmten Wissenschaftlers, dem es ursprünglich vorbestimmt war eine Akademie zu besuchen, doch zog er es vor mit Carlos und Dom dem Militär beizutreten, sehr zur Verärgerung seines Vaters.
Er ist die treibende Kraft innerhalb der Truppe. Zielorientiert, Unerbittlich und von Mythen und Legenden aus den Pendelkriegen umwoben und dennoch bleibt er bescheiden und vergleichsweise verschwiegen, was seine Vergangenheit angeht.
Dominik Santiago, von allen nur Dom genannt, wuchs zusammen mit seinem Bruder Carlos und Fenix, während der Pendelkriege im Herzen der COG auf.
Im Gegensatz zu seinem besten Freund Marcus, hatte er eine eigene Familie aufgebaut, allerdings verlor er jene nach dem Auftauchen der Locust, was eine tiefe Narbe in seiner Seele hinterlassen hat, die er nicht immer im Stande ist zu unterdrücken.
Er ist zweifellos einer der tragischsten Charaktere der Reihe und dennoch wirkt er äußerlich stets gefasst und auch relativ lebensbejaend.
„It's Cole-Train, Baby ! WOOOOOOO !“ Ex-Sportler und Ikone aus der Zeit der Pendelkriege Augustus Cole, Spitzname Cole-Train, oder kurz Cole, dürfte wohl so ziemlich den sympatischsten Charakter darstellen. Geboren in Hanover (man bemerke bitte das eine „n“, welches impliziert, dass es sich nicht um die Stadt in Niedersachsen handelt, sondern um eine Provinz innerhalb der COG), blieben er und seine Verwnadten vergleichsweise lang von der Locust-Flut verschont, was allerdings nichts an der unendlichen Empathie von Cole änderte, welche ihn letzendlich auch dazu bewog das Trikot an den Nagel zu hängen und sich einzuschreiben.
Er ist der typische Ruhepol der Truppe. Mit der Statur eines viertürigen Kleiderschrankes und dem Gemüt eines buddhistischen Zen-Mönchs wirkt er ausgesprochen stereotypisch und dennoch in keinster Weise langweilig. Tatsächlich liegt im die, für mich bewegendste Szene des buches zu Grunde, aber ich möchte hier nicht zu viel vorgreifen.
Umso schwerer ist es, zu akzeptieren, dass dieser Ruhepol, der wohl beste und unter Umständen einzigen Freund von Damon Baird, dem letzten Mitglied des Delta Squads, ist.
Ähnlich wie Marcus, ist er in reichem Haus aufgewachsen und hat sich für den Dienst im Heer entschieden anstatt eine Universität zu besuchen.
Die Zeit in der Kaserne war ausgesprochen unangenehm für Baird, worin womöglich einer der vielen Gründe für seine Verbitterung und Griesgrämigkeit liegt.
Dennoch ist Baird zu einem unersetzlichen Bestandteil der Truppe und der COG geworden. Als fähiger Mechaniker und Meister im „Maden-Denken“.
Auf den ersten Blick ist er als 'Arschloch' der Geschichte konzipiert, doch bringt er auch eine gut abgewogene Prise Humor in die düstere Atmosphäre und wird mit fortschreitender Geschichte immer mehr vom Vorsitzenden Richard Prescott, der mit seiner ewigen Geheimniskrämerei und seinem typischen Politikerauftreten, nicht nur zum Hassobjekt von Viktor Hoffman, dem Oberbefehlshaber wird.
Hoffman stellt in gewisser Weise den Antagonisten von Prescott dar, welches sich in immer wiederkehrenden Wortgefechten mit dem Vorsitzenden äußert.
Als letzter wirklich Ranghoher Offizier, sitzt eine enorme Bürde auf den Schultern, des in die Jahre gekommenen Ex-Gears, welcher sich stetig als harten Hund vom Dienst präsentiert. Doch so wie jeder andere Bewohner Seras, liegt auch hinter ihm eine ergreifende und todtraurige Vergangenheit, gefüllt mit Verlust und Schmerz ...

Nach Star Wars – Republic Commando, legt Karen Traviss hier, meines Erachtens nach, ein weiteres belletristisches Meisterwerk hin, in welchem bedeutend mehr steckt als der Klappentext vermuten lässt.
Die dystopische Atmosphäre ist ausgesprochen stimmig und geht teilweise wirklich unter die Haut, die Charaktere reißen mit, denn ausnahmslos jeder hat einen mehr und minder tragischen Hintergrund der stellenweise richtig nah geht (mehr dazu, siehe „Zu den Charakteren“).
Als Jemand, der nicht die Spiele-Reihe gespielt hat, muss ich sagen, dass es mich dennoch extrem mitgerissen hat.
Apokalyptische Szenen aus der „Gegenwart“ nach dem E-Day, in welchem beschrieben werden, wie die Reste der Menschheit tagtäglich ums Überleben kämpft, wechseln sich mit stimmigen Rückblenden aus der Schlacht um Aspho Fields, einem entscheidenden Konflikt aus den Pendelkriegen, ab, welche auch namensgebend für das Buch sind.
Fans von finsteren Science-Fiction Szenarien und Dystopischem Ambiente, genauso wie Fans der Spielreihe dürften hier bestens bedient werden und das Ende ist ein richtiger „Ach-du-große-Scheiße-mit Salzstangen-drin“-Cliffhanger der wiederum Lust auf den zweiten Band Gears of War – Jacintos Erben macht, welchen ich später sicherlich auch noch rezitieren werde.


Entsprechend meiner Einschätzung, würde ich fünf Lebensmittelrationen für dieses Buch eintauschen … Ich meine natürlich fünf von fünf Schriftrollen für das gute Stück^^

  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Gears of War_Aspho Fields - Karen Traviss

0 Hier könnt ihr eure Meinung abgeben ;):

Kommentar veröffentlichen

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ▼  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ▼  November (14)
      • [Neuerscheinungen] Vorschau 2014
      • [Blogtour] Die Gossen von Farefyr - Vorankündigung
      • ✒ [Rezi] Frostblüte - Zoë Marriott
      • [Photography] Travel Around #01
      • [Lovelybooks] Der Leserpreis 2013
      • ✉ [Buchpost] Lockwood & Co. Fanpaket
      • Bloggen oder Vloggen?
      • ✉ [Neuzugang] Eulenbücher
      • 【★】 [SPECIAL] Comics aus meinem Bücherregal
      • ☊ [Music] Wonderful Playlist
      • ✒ [Rezi] Gears of War_Aspho Fields - Karen Traviss
      • ✉ [Buchpost] Mensch oder Wolf?
      • εϊз [Kreativ] Lesezeichen
      • ✒ [Rezi] Lockwood & Co. - Jonathan Stroud
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates