• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Samstag, Juni 18

[Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place

 Blogtour, Ghostsitter, Tommy Krappweis     10 Kommentare   




Manche Leute sagen, es gibt Gespenster. Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster. Ich aber sage: Die Geister aus der Schreckensfahrt sind bessere Erschrecker als Hui Buh oder Casper! Und hiermit heiße ich euch herzlich Willkommen zu Tag 6 der Ghostsitter Blogtour. Ich hoffe, ihr habt noch nicht allzu sehr Angst bekommen, denn es wird noch eine Menge Gruselfaktor auf euch zukommen. Natürlich mit gewissen Spaßpuffern für die empfindlicheren Leser. Immerhin wollen wir keine Unfälle riskieren...
Wenn ihr noch nicht vollkommen sicher seid, ob der verrückte, übernatürliche Haufen etwas für euch ist, könnt ihr mal durch meine Rezension zum ersten Buch schnüffeln. Für die Spoilermutigen habe ich ein paar Gründe aufgezählt, warum rosa Plüschhasen überlebenswichtig sind. Doch nun zu einer ganz anderen Angelegenheit. Es gibt Gerüchte über eine Zwischenwelt. Einen Ort, an dem Raum, Zeit und Magie ihre eigenen Regeln haben. Zufälligerweise glaube ich einen Weg dorthin gefunden zu haben. Traut ihr euch nun, den nächsten Abschnitt nach den Geheimnissen zu erforschen?

"Wo sind wir hier?", fragte Tom.
"Auf einem verlassenen und verfallenen Friedhof", antwortete Welf.

Mein lieber Tom, wo bist du da nur wieder hineingeraten... Umgeben von fünf Untoten auf einem unheimlich toten Platz. Aber eine andere Frage lautet auch: Wie ist er dorthin gelangt? Und kommt jeder normal Sterbliche an diesen Ort? Da haben sich die magisch begabten Kinder von Tommy Krappweis etwas ganz besonderes ausgedacht, als sie diesen Friedhof erschufen.
Moosbewachsene Grabsteine mit verwitterter Schrift - größtenteils sowieso unlesbar, da lateinisch - umfasst von verrosteten Eisengittern. Das klingt förmlich nach einem Graf Dracula mit Walking Dead Besetzung. Noch eine ordentliche Portion Feenstaub dazu und die Illusion ist perfekt. Nein, ehrlich. Die Erschaffer des für nicht Eingeweihte unzugänglichen Friedhofes müssen sich bei der Gestaltung etwas gedacht haben. Denn nicht umsonst haben sie ihm auch einen Namen gegeben. Er ist "eine Mischung aus Testlabor und Happy Place, wo man sich zurückziehen kann, wenn einem mal alles zu viel wird." Die Überreste eines Mausoleums sind im noch dunkleren Dunkel ebenfalls vorhanden "und rechts davon zeichnet sich der Torbogen des Eingangs vor dem verhangenen Mond ab." Das Tor ist mit einem Querbalken verschlossen, einen anderen Ein- oder Ausgang scheint es nicht zu geben.
Wie das Paradies klingt das für mich jetzt nicht gerade. Was daran 'Happy' sein soll, verstehe ich auch nicht so richtig. Allerdings bin ich auch nur ein gewöhnlicher Mensch. Vampire, Zombies und Geister sind hochbekannt für ihre Vorliebe dieser Plätze. Und da bei den Mitarbeitern der "Schrat" gerne einmal etwas schief läuft und Krawumm macht, können sie sich in der Zwischenwelt sehr gut austoben, ohne jemandem zu schaden.
Doch wieso, zum Henker, sind diese Wesen und Orte so Klischée besetzt?! Wieso dürfen Werwölfe nicht auch Eisverkäufer sein und Achterbahnen lieben? Darf ein Zombie etwa keinen rosa Kuschelhasen besitzen? Oder ein Geist Computerspiele mögen? Mumien sind bestimmt hervorragende Bademeister! Irgendwie wurde das altbekannte Klischée der Friedhöfe und beinahe absurde, aber liebevolle Details zur Neuzeit gleichzeitig in das Buch eingebaut, sodass ein gewisses Schmunzeln den einen oder anderen Klischéewahnsinnigen überwältigen und milde stimmen wird.
Ein "Happy Place", an dem so gut wie alles möglich ist, sobald man daran denkt. Eine großartige Vorstellung, findet ihr nicht? Manchmal wünsche ich mir auch etwas Magie herbei, um so etwas zu schaffen und vor ekligen Dämonen zu flüchten, Pläne zu schmieden oder einfach auf einem Sarg Mond zu baden. Vielleicht verlaufen wir uns einmal zu einem "Happy Place" und begegnen Tom und seiner neuen Familie. Bis dahin dürfen wir aber gerne weiter unsere eigenen Welten träumen und den geisterhaften Abenteuern still - oder laut kreischend - zuschauen, bis sich das Geheimnis uns offenbart und wir bereit dafür sind.




GEWINNSPIEL


Teilnahmebedingungen (bitte durchlesen!):
  • Du bist wohnhaft in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
  • Du bist 18 Jahre oder hast eine Einverständniserklärung der Eltern, weil der Verlag den Versand übernimmt.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Wir übernehmen keine Haftung für einen Postverlust.
  • Die Möglichkeit auf den Gewinn eines der drei Printbücher des ersten Bandes von Ghostsitter erhaltet ihr mit der Angabe einer Kontaktmöglichkeit in einem Kommentar unter dem Post, sowie mit der Beantwortung folgender Frage: 

Habt ihr einen "Happy Place" und - wenn ja - wo ist er oder - wenn nein - wo würde er sein?

Insgesamt gibt es sieben Lose, jeweils eines auf jede Blogtagfrage. Außerdem befindet sich im Header ein kleiner Fehler. Wer ihn findet schickt bitte eine E-Mail an gewinnspiel@the-anna-diaries.de mit dem Betreff "Ghostsitter Blogtour" und dem entsprechenden Fehler und kann sich so ein Extralos verdienen!

Wer wissen möchte, wie es mit Tom und der Geisterbahn weitergeht, darf gerne mal in meine Rezension zum zweiten Buch hineinschnuppern. Und da der dritte Band dieses Jahr auch noch erscheint, lohnt es sich mal einen Blick auf das Cover zu werfen, denn hier wird ordentlich gefeiert! Morgen endet die Blogtour dann auch schon bei Anna, die euch noch ein wenig durch berühmte Geisterbahnen führen wird.


Alle Blogtourthemen:
Buchvorstellung
Charaktervorstellung
Untote "Damals und heute"
Interview mit dem Anwalt
11 Jahre WoW
Happy Place
Geschichte und berühmte Geisterbahnen


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place

Dienstag, Juni 14

☽ Lesenacht | Fantasy Specialé 2016

 Lesenacht     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Euer Weg führt Euch durch den Wald, fort von einer Siedlung und in die zwitschernde, ruhige Welt hinein. Das Grün der Bäume über Eurem Kopf raschelt im Wind. Die Blätter scheinen zu flüstern. Ja, Ihr hört es genau! Die Baumgeister wollen etwas verkünden...
Am Tage des dritten Samstages im Monat Juni, wenn die Magie sich an der Quelle des Mondes aufladen wird, findet ein Ereignis statt, auf das schon viele Druiden warteten. Der Höhepunkt des Spektakels wird sich gegen Mitternacht zutragen und wird von unsagbarer Macht erfüllt sein.  Magische Wesen werden dem Fest beiwohnen und sich den Menschen in dieser einen Nacht zeigen. Jedoch ist es sehr gefährlich für sie, ihre eigene Welt und deren Schutz zu verlassen.
Aus diesem Grunde werden tapfere Wächter gesucht, die sich der Aufgabe annehmen werden, sowohl Feen, Einhörner, Drachen und andere bedrohte Geschöpfe zu schützen, solange das Fest wärt. Magier werden bereits hinzugezogen und die vergessenen Schriftrollen aus der königlichen Bibliothek enthalten unsagbares Wissen für diese Nacht. Seid Ihr bereit, die Last auf Euch zu nehmen und ein Mitglied der fantastischen Wächter zu werden? Dann tragt Euch, edler Herr und hohe Dame, für die Zeremonie des Schwures ein und bringt dem Königreich eine weitere glückliche Zeit. Denn ohne unsere Legenden und Sagen wird das Land verdunkeln und auseinanderbrechen.

#magischlesen

An alle fantastischen Wächter: Welcher Gruppe gibt's du deinen Eid? #magischlesen
— Agent 00Wuschel (@durchgebloggt) 15. Juni 2016

Bereits am Vormittag werden einige Vorbereitungen für den Abend getroffen. Bedienstete und Spielleute laufen eifrig auf der Lichtung im Wald hin und her, bauen alles auf und sind schon ganz aufgeregt. In der Mitte wird Holz für ein großes Lagerfeuer platziert. Für Musik und Häppchen wird natürlich auch gesorgt. Ob alles bis zum Beginn des Festes bereit sein wird? Die ausgelassene Stimmung lässt sich jedenfalls auch nicht von einem grimmigen Hofschreiber trüben, der sich am Mittag auf dem Platz einfindet.
Schließlich ist alles aufgebaut, die Menschen sammeln sich und beginnen das Mondlichtfest. Der König vertraut Eurem Bund und wünscht ein angenehmes Fest...


Während des magischen Mondlichtfestes geschehen einige Dinge, die Euch ganz schön auf Trab halten...

18:00 Uhr: Seid Ihr bereit, Euren Schwur als fantastischer Wächter aufzusagen, so gebt Euch bitte in einer der Gruppen ((#TeamDrache, #TeamEinhorn, #TeamElfe, #TeamZwerg)) zu erkennen. Außerdem wird die Art Eurer Schwertführung zu zeigen verlangt, um zu testen, ob Ihr als fantastischer Wächter geeignet seid! ((Welches Buch liest du heute?))

19:30 Uhr: Genug der Kennenlernfloskeln! Die Arbeit ruft und die erwarteten Gäste treffen ein... Nehmt Eure Stellung ein und sorgt für die Sicherheit aller. Immerhin wollen wir keine unnötigen Unfälle riskieren. Oh, siehe da! Ein fremdartiges Wesen tritt hervor! ((Welcher Charakter oder welche Situation ist bisher das seltsamste in deinem Buch?))

20:30 Uhr: Die Feier ist in vollem Gange. Menschen und Elfen plaudern und lachen miteinander. Habt auch Ihr eine neue Bekanntschaft gemacht? Lasst Euch nur nicht von der Arbeit ablenken! ((Das interessanteste im Buch ist... Würdest du gerne in diese Welt reisen oder gar in ihr leben wollen?))

22:00 Uhr: Plötzlich springen Trolle aus dem Gebüsch hervor und bedrohen das Fest! Schnell, Eure Hilfe wird gebraucht! Als fantastischer Wächter ist es nun Eure Aufgabe die magischen - und nichtmagischen - Wesen zu beschützen. Zeigt Euren Mut und beweist die Richtigkeit Eures Rufes. Schließt Euch mit Eurer Gruppe zusammen und kämpft! Vielleicht helft Ihr auch einem anderen Team? ((Welchem magischen Wesen würdest du sofort vertrauen?))

23 Uhr: Geschafft! Ihr habt tapfer gekämpft und unsere Gäste beschützt. Nun ist es an der Zeit, den Frieden zu bewahren. Der Höhepunkt des Festes ist erreicht. Die Vertreter der magischen Wesen bilden einen Kreis und beschwören die Kräfte des Mondzaubers. Lichter tanzen und es wird ruhig. Selbst Kinder und Hunde am anderen Ende des Königreiches verstummen, als würden sie spüren, was gerade geschieht. ((Zeit für die Wahrheit! Wie viel hast du gelesen? Konntest du etwas aus dem Buch mitnehmen? Vielleicht hat jemand von euch seine Angst vor den Trollen verloren...))

Nun, unsere Gäste ziehen sich zurück und auch die Menschen bleiben nicht mehr lange auf der Lichtung zum Tanzen. Der letzte Zwerg verschwindet in die Nacht und eine ganze Weile werden sich die Freunde nicht mehr blicken lassen. Trotzdem wird an sie gedacht werden und sie erstmal nicht in Vergessenheit geraten. König und Königin wünschen eine traumhafte Nacht in ferne Welten...


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

☽ Lesenacht | Fantasy Specialé 2016

Sonntag, Juni 12

✒ [Rezi] Stille Wasser | Kan Takahama

 3 Schriftrollen, Carlsen, Kan Takahama, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Kan Takahama | Klappbroschur 16,90€ | 230 Seiten | Carlsen Verlag | In mein Regal!



Warm beruhigt es, kalt erfrischt es, still verbirgt es, tief verführt es, zart berührt es: Wasser als Sinnbild des Lebens. "Stille Wasser" enthält acht Episoden um das Lebens- und Liebesgefühl einer modernen Generation, deren Darsteller jeweils an einem Wendepunkt des Lebens stehen: Eine Frau, die sich von ihrem verheirateten Liebhaber trennt und ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt; ein Ehepaar, das leidenschaftlich voneinander Abschied nimmt; Eltern, die ihren erwachsenen Kindern Überraschendes eröffnen; eine Nachbarin, die beim Lauschen durch die dünne Badezimmerwand angeregt wird, ihre Beziehung zu überdenken.


Beziehungen sind wie Wasser. Entweder sie zerfließen oder verfestigen sich.
 


Seeehr seltsam... Das Cover hat mich dazu verleitet, an richtige Liebesgeschichten zu denken. Dabei belehrte mich schon die Einleitung eines besseren. Ein Vorwort der Autorin und der Hinweis, dass es an einigen Stellen heiß hergehen könnte. Eine Zensur gibt es bei diesen Szenen keinesfalls. Dabei ist es nicht einmal die Offenheit, sondern vielmehr das Unverständnis, welches mich daran stört. Jede Geschichte beinhaltet aus meiner Sicht Sprünge, die ein klein wenig zu groß sind und im Verlauf störend wirken. An diesen Punkten habe ich möglich aufkommende Fragen einfach übergangen, um zumindest etwas Ruhe in die Lesezeit zu bringen. Viele Personen spielen nicht mit, meist sind es nur zwei oder drei und ein paar Nebenspieler.
Eine große Verwunderung stellt das komplette Design der Graphic Novel dar. Die Seiten sind schwarz, während die Zeichnungen in helleren Grautönen gehalten sind. Keine schlechte Sache, nur manchmal schauen die Bilder ein wenig schwammig aus. Das Cover hingegen ist ein richtiger Hingucker und lässt auch ein paar Emotionen hindurchblicken. Wenn ich mir dann die einzelnen Situationen zwischen den Buchdeckeln ansehe, ist die japanische Kultur und das Miteinander zuerst recht fremd und gewöhnungsbedürftig. So manche Lage würde man in Deutschland zum Beispiel nicht antreffen, was die Kurzgeschichten umso befremdlicher aber auch gedanklich interessant macht.
Egal ob alt und jung, verheiratet oder single. Hier kommt jeder zusammen, der zusammen gehört. Oder auch nicht. Holpersteine finden sich überall, aber die Tapferkeit bleibt ebenfalls nicht unentdeckt. Klitzekleine Momente tauchen vor allem zum Ende hin auf, welche meine Erwartungen zumindest ansatzweise erfüllten. Augenblicke der Liebe und Weisheit. Allem voran die nicht so ernst gemeinten Abschnitte gefallen mir besser, als die ernsten Versuche.


Im Gesamten habe ich mehr Gefühl erwartet und die Energie dafür wurde wohl eher in ein paar schöne Sexszenen gesteckt. Die japanische Seite sticht sehr stark hervor, doch für kleine Insider wurde gesorgt und diese sorgfältig übersetzt und vermerkt. Beziehungen sind wie Wasser. Entweder sie zerfließen oder verfestigen sich. Das habe ich als Motto dieser kleinen Geschichten herausgenommen. Und noch eines hat mich diese Lektüre gelehrt. Das Leben verläuft nicht immer so, wie es soll, aber irgendwann findet man einen Weg, um sich zu lösen und zu seinem Glück zu finden. Selbst wenn man dafür einige Qualen auf sich nehmen muss. Es lohnt sich!


Vielen lieben Dank an den Verlag!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Stille Wasser | Kan Takahama

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ▼  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ▼  Juni (3)
      • [Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place
      • ☽ Lesenacht | Fantasy Specialé 2016
      • ✒ [Rezi] Stille Wasser | Kan Takahama
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates