• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Samstag, Juni 18

[Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place

 Blogtour, Ghostsitter, Tommy Krappweis     10 Kommentare   




Manche Leute sagen, es gibt Gespenster. Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster. Ich aber sage: Die Geister aus der Schreckensfahrt sind bessere Erschrecker als Hui Buh oder Casper! Und hiermit heiße ich euch herzlich Willkommen zu Tag 6 der Ghostsitter Blogtour. Ich hoffe, ihr habt noch nicht allzu sehr Angst bekommen, denn es wird noch eine Menge Gruselfaktor auf euch zukommen. Natürlich mit gewissen Spaßpuffern für die empfindlicheren Leser. Immerhin wollen wir keine Unfälle riskieren...
Wenn ihr noch nicht vollkommen sicher seid, ob der verrückte, übernatürliche Haufen etwas für euch ist, könnt ihr mal durch meine Rezension zum ersten Buch schnüffeln. Für die Spoilermutigen habe ich ein paar Gründe aufgezählt, warum rosa Plüschhasen überlebenswichtig sind. Doch nun zu einer ganz anderen Angelegenheit. Es gibt Gerüchte über eine Zwischenwelt. Einen Ort, an dem Raum, Zeit und Magie ihre eigenen Regeln haben. Zufälligerweise glaube ich einen Weg dorthin gefunden zu haben. Traut ihr euch nun, den nächsten Abschnitt nach den Geheimnissen zu erforschen?

"Wo sind wir hier?", fragte Tom.
"Auf einem verlassenen und verfallenen Friedhof", antwortete Welf.

Mein lieber Tom, wo bist du da nur wieder hineingeraten... Umgeben von fünf Untoten auf einem unheimlich toten Platz. Aber eine andere Frage lautet auch: Wie ist er dorthin gelangt? Und kommt jeder normal Sterbliche an diesen Ort? Da haben sich die magisch begabten Kinder von Tommy Krappweis etwas ganz besonderes ausgedacht, als sie diesen Friedhof erschufen.
Moosbewachsene Grabsteine mit verwitterter Schrift - größtenteils sowieso unlesbar, da lateinisch - umfasst von verrosteten Eisengittern. Das klingt förmlich nach einem Graf Dracula mit Walking Dead Besetzung. Noch eine ordentliche Portion Feenstaub dazu und die Illusion ist perfekt. Nein, ehrlich. Die Erschaffer des für nicht Eingeweihte unzugänglichen Friedhofes müssen sich bei der Gestaltung etwas gedacht haben. Denn nicht umsonst haben sie ihm auch einen Namen gegeben. Er ist "eine Mischung aus Testlabor und Happy Place, wo man sich zurückziehen kann, wenn einem mal alles zu viel wird." Die Überreste eines Mausoleums sind im noch dunkleren Dunkel ebenfalls vorhanden "und rechts davon zeichnet sich der Torbogen des Eingangs vor dem verhangenen Mond ab." Das Tor ist mit einem Querbalken verschlossen, einen anderen Ein- oder Ausgang scheint es nicht zu geben.
Wie das Paradies klingt das für mich jetzt nicht gerade. Was daran 'Happy' sein soll, verstehe ich auch nicht so richtig. Allerdings bin ich auch nur ein gewöhnlicher Mensch. Vampire, Zombies und Geister sind hochbekannt für ihre Vorliebe dieser Plätze. Und da bei den Mitarbeitern der "Schrat" gerne einmal etwas schief läuft und Krawumm macht, können sie sich in der Zwischenwelt sehr gut austoben, ohne jemandem zu schaden.
Doch wieso, zum Henker, sind diese Wesen und Orte so Klischée besetzt?! Wieso dürfen Werwölfe nicht auch Eisverkäufer sein und Achterbahnen lieben? Darf ein Zombie etwa keinen rosa Kuschelhasen besitzen? Oder ein Geist Computerspiele mögen? Mumien sind bestimmt hervorragende Bademeister! Irgendwie wurde das altbekannte Klischée der Friedhöfe und beinahe absurde, aber liebevolle Details zur Neuzeit gleichzeitig in das Buch eingebaut, sodass ein gewisses Schmunzeln den einen oder anderen Klischéewahnsinnigen überwältigen und milde stimmen wird.
Ein "Happy Place", an dem so gut wie alles möglich ist, sobald man daran denkt. Eine großartige Vorstellung, findet ihr nicht? Manchmal wünsche ich mir auch etwas Magie herbei, um so etwas zu schaffen und vor ekligen Dämonen zu flüchten, Pläne zu schmieden oder einfach auf einem Sarg Mond zu baden. Vielleicht verlaufen wir uns einmal zu einem "Happy Place" und begegnen Tom und seiner neuen Familie. Bis dahin dürfen wir aber gerne weiter unsere eigenen Welten träumen und den geisterhaften Abenteuern still - oder laut kreischend - zuschauen, bis sich das Geheimnis uns offenbart und wir bereit dafür sind.




GEWINNSPIEL


Teilnahmebedingungen (bitte durchlesen!):
  • Du bist wohnhaft in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
  • Du bist 18 Jahre oder hast eine Einverständniserklärung der Eltern, weil der Verlag den Versand übernimmt.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Wir übernehmen keine Haftung für einen Postverlust.
  • Die Möglichkeit auf den Gewinn eines der drei Printbücher des ersten Bandes von Ghostsitter erhaltet ihr mit der Angabe einer Kontaktmöglichkeit in einem Kommentar unter dem Post, sowie mit der Beantwortung folgender Frage: 

Habt ihr einen "Happy Place" und - wenn ja - wo ist er oder - wenn nein - wo würde er sein?

Insgesamt gibt es sieben Lose, jeweils eines auf jede Blogtagfrage. Außerdem befindet sich im Header ein kleiner Fehler. Wer ihn findet schickt bitte eine E-Mail an gewinnspiel@the-anna-diaries.de mit dem Betreff "Ghostsitter Blogtour" und dem entsprechenden Fehler und kann sich so ein Extralos verdienen!

Wer wissen möchte, wie es mit Tom und der Geisterbahn weitergeht, darf gerne mal in meine Rezension zum zweiten Buch hineinschnuppern. Und da der dritte Band dieses Jahr auch noch erscheint, lohnt es sich mal einen Blick auf das Cover zu werfen, denn hier wird ordentlich gefeiert! Morgen endet die Blogtour dann auch schon bei Anna, die euch noch ein wenig durch berühmte Geisterbahnen führen wird.


Alle Blogtourthemen:
Buchvorstellung
Charaktervorstellung
Untote "Damals und heute"
Interview mit dem Anwalt
11 Jahre WoW
Happy Place
Geschichte und berühmte Geisterbahnen


  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

[Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place

10 Kommentare:

  1. Jenny Siebentaler18. Juni 2016 um 09:25

    Meín Happy Place mit meiner Tochter sind verschiedene Plätze rundum unserer Wohngegend- wie die Wanderwege zum Tümpel,an den kleinen Badeteích,unser geheimer schlenderweg und zu den Tieren in der Nähe bei uns!
    LG Jenny
    jspatchouly@gmail.com

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. mehrpfot18. Juni 2016 um 11:38

    Halli Hallo,
    mein Happyplace ist ...noch... Mein jetzt bewohntes Häuschen...besser Hexenhäuschen...grins...samt (natürlichem Kräuter-)Garten und der einen oder anderen umherirrenden Seele hier...zwinker grins. Aber bin bzw. Sind hier angezählt und sollen müssen hier weg. )-:

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mehrpfot18. Juni 2016 um 11:45

      Kontaktmöglichkeit einfach über gmail.com
      Entweder mehrpfot@ oder mehrkatz@ beides geht

      Löschen
      Antworten
        Antworten
    2. Antworten
  3. Anna Salvatore18. Juni 2016 um 13:08

    Huhu =)
    Mein Happy Place wäre so ein magischer Wald, in dem einfach alles passieren kann. Ein bisschen wie der wilde Wald bei den Nimmernie-Büchern von Julie Kagawa :D

    LG ♥
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  4. Eisteepfirsich18. Juni 2016 um 16:34

    Meiner ist auf Sylt, ich liebe diese Insel.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  5. Unknown18. Juni 2016 um 16:48

    Hallo,

    mein Happy Place ist überall wo meine Familie ist :)

    LG Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  6. Anonym18. Juni 2016 um 18:17

    Hallo,
    Mein Happy Placebo ist zu Hause bei meinen Eltern...
    Und wenn ich ganz allein sein will in meinem Zimmer��
    Lieber Gruß Heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  7. Richanni19. Juni 2016 um 08:03

    Hallihallo,
    mein Happy Place ist im Roten Meer, wenn ich dort mit Delfinen schwimmen kann. Es ist einfach wunderschön und immer unvergesslich.
    Liebe Grüße,
    Anni

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  8. Martina Suhr19. Juni 2016 um 09:20

    Mein HappyPlace ist meine Badewanne.
    Mit einem guten Buch kann ich da stundenlang ausharren und den Alltag aussperren.
    Aber ich denke jeder Platz kann ein HappyPlace sein, wenn man seine Liebsten dabei und ne gute Zeit hat.
    Liebe Grüße
    Martina Suhr

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  9. Tiffi200019. Juni 2016 um 18:31

    Hallo,

    mein Happy Place ist mein zu Hause ;)

    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ▼  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ▼  Juni (3)
      • [Blogtour] Ghostsitter - Geister geerbt | Happy Place
      • ☽ Lesenacht | Fantasy Specialé 2016
      • ✒ [Rezi] Stille Wasser | Kan Takahama
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) André Aeskinger (1) Andrew Kreisberg (3) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) atb (1) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) cbj (12) cbt (11) Darkiss (2) dotbooks (3) dtv (3) Egmont (5) Ehrenwirth (1) Fischer (3) FJB (1) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) ivi (1) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) Loewe (3) LYX (4) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) rororo (1) Warne (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates