• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Samstag, Januar 23

☽ Lesenacht | Bis die Augen größer werden

 Lesenacht     Möchtest du etwas dazu sagen?   



Herzlich Willkommen zur ersten Lesenacht 2016 und damit einer in jedem Monat! Ja, ihr habt richtig gelesen, es wird jeden Monat mindestens eine Lesenacht geben und das auch noch mit je einem bestimmten Thema. Heute wollen wir uns den Mangas und Graphic Novels widmen. Das Motto "Bis die Augen größer werden" dürfte also ganz im heutigen Themenbereich liegen. Wie das ganze funktioniert? Nun, ihr schnappt euch was zu lesen und habt Spaß! Natürlich wird es zwischendurch ein paar Fragen & Aufgaben für euch geben. Stattfinden wird das ganze heute von 18 bis 23 Uhr hier in diesem Update-Post oder auf Twitter unter dem Hashtag Manganacht. Dabei dürft ihr auch gerne #durchgebloggt weiterhin verwenden. Wichtig ist, dass ihr wirklich nur Mangas oder Graphic Novels lest und keine Romane oder Comics! Wenn ihr mitlesen wollt, hinterlasst bitte kurz einen Kommentar mit eurem Teilnahmeort, damit ich nicht irgendwo in Suchereien stecken bleibe. Ansonsten wünsche ich jedem von euch viel Spaß beim bilderhaften Entdecken magischer Welten. Meine Leseliste der ungelesenen Mangas, welcher ich mich heute Abend annehmen möchte, sieht übrigens so aus:



Ist euch aufgefallen, dass da so viele Gay-Storys dabei sind? Bisher habe ich keine besonders große Menge dieser Lesehäppchen verschlungen, aber der kleine Teil hat schon gereicht, um mich ein wenig zu verstören. Im Ernst, was da teilweise für Themen vorkommen! Da ist mir irgendwie zwischen weinen und lachen. Oder habe ich nur die falschen erwischt? Ich weiß, dass es sehr süße Mangas gibt - vor allem in Chibi-Variante. Gebe ich ihnen also noch eine Chance...

Für alle verwirrten Blicke, warum ich da nur Mangas liegen habe... Unter Graphic Novels verstehe ich etwas anderes als die wirklich wirklichen DC, Marvel & Co. Comics. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich mich in der Mangawelt erst noch einfinden musst o.o'

Mein seltsamstes Mangaerlebnis bezieht sich übrigens tatsächlich auf meinen allerersten mit sehr verstörender Gay Beziehung. Warum verstörend? Weil in dem ganzen noch ein wenig Fantasy lag und die zwei Charaktere einfach so unterschiedlich dominant waren, dass ich Angst haben musste, ein wildes Einhorn springt gleich aus den Seiten hervor...


~ Fragen & Aufgaben ~

18:00 Uhr: Zeigt her euren Mangastapel & berichtet vom seltsamsten Mangaerlebnis.
19:00 Uhr: Manga oder Anime? Was sind eure Lieblingsgeschichten?
20:30 Uhr: Was fasziniert euch an Mangas? Besondere Genre, Textstellen oder Szenen?
22:00 Uhr: Chibiliebe! Seid ihr auch so verrückt nach den süßen Kleinen?
23:00 Uhr: Wenn ich eine Rolle in einem Manga übernehmen könnte, dann...


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

☽ Lesenacht | Bis die Augen größer werden

Mittwoch, Januar 20

Cuppabox | Zum Teetrinken verführt

 Cuppabox     Möchtest du etwas dazu sagen?   



Es begab sich zu einer Zeit im Jahre 2015, als Vanessa von Fantasybuchwelt mir die schöne Stadt Düsseldorf zeigte. Ein Besuch im Teeladen, eine nachdenkliche Rückfahrt nach Hause und plötzlich landete ich auf Empfehlung bei Cuppabox! Hä, was ist denn das? Ganz einfach: Für einen monatlichen Betrag von 9,99€ (inklusive Versandkosten) wird dir ein kleines Paket mit verschiedenen 3x 30g Teesorten und ein paar Kleinigkeiten zum Ende jeden Monats nach Hause gebeamt... eeh geliefert! Aber mal ehrlich, die sind da verdammt schnell.
Für echte Marathon-Teetrinker klingt das nun vielleicht etwas mager, doch für mich ist das genau richtig, um viele neue Sorten kennenzulernen. In meiner ersten Lieferung hatte ich sogar je 50g Tütchen, also alles halb so wild. Manchmal sind die geringen Mengen auch ganz gut, wenn mal ein Tee nicht so sehr schmeckt. Alles andere kann in größeren Mengen nachbestellt werden. Da sind die beigelegten Kleinigkeiten auch schon fast Nebensache. Nun bin ich schon seit vier Cuppaboxen dabei und werde das wohl noch eine Weile fortführen - zumindest, bis meine provisorisch errichtete Teebar erhöhten Platzmangel aufweist. Hier seht ihr meine bisherigen, liebevoll zusammengestellten Errungenschaften:


Ich muss sagen, dass die ersten Bio-Tees sehr schwach wirkten und in Richtung ... auch nicht ganz meine Geschmackszellen trafen (Ich habe den Inhalt schon in kleine Gläschen umgefüllt, also bitte nicht wundern. Nein, die waren nicht mit in der Lieferung). Doch diese Erfahrung muss auch mal mitgenommen werden. Dafür wurde ich in den nächsten Gängen mehr als belohnt. Da ich mich bisher nur für Früchtetees gemeldet habe, seht ihr derzeit auch nichts anderes bei mir. Allerdings kann man und werde ich mal andere Möglichkeiten einschlagen, da ich vor kurzem auch den Grüntee für mich entdeckt habe. Weiter zur Auswahl stehen Rooibos-, Schwarz- und Kräutertee. Es können nur eine oder mehrere Sorten gemischt bestellt und jedes Mal geändert werden. Da ist das System ganz flexibel.
Wenn ich euch aus den bisher vier erhaltenen Schlürfboxen etwas empfehlen sollte, wären es der Waldmeistertee - hallo, wo gibt es denn sowas!? - und Türkischer Apfel mit Joghurt Limette - obwohl ich keinen Joghurt mag, ist es in diesem Tee doch angenehm. Doch bei jedem Päckchen ist es Geschmacks- und Stimmungssache. Ich bin gespannt, was sonst noch alles kommt.

Naa, selbst neugierig und abenteuerlich geworden? Wenn ihr mal reinschnuppern wollt, könnt ihr mir gerne jederzeit Bescheid sagen, denn es gibt auch noch einen kleinen Rabatt für Erstbestellungen mit Code. Als echter Lesedrache kommt man schwerlich um ein heiße Tasse herum...
 
Welche besonders interessanten Teesorten habt ihr bisher entdeckt
und welche würdet ihr gerne noch probieren?


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Cuppabox | Zum Teetrinken verführt

Sonntag, Januar 17

✒ [Rezi] All die verdammt perfekten Tage | Jennifer Niven

 4 Schriftrollen, Jennifer Niven, Limes, Rezensionen     1 Kommentar   


Jennifer Niven | Klappbroschur 14,99€ | 400 Seiten | Limes Verlag | In mein Regal!



Ein Mädchen lernt zu leben - von einem Jungen, der sterben will

Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass er nicht allein ist. Neben ihm steht Violet, die offenbar über dasselbe nachdenkt wie er. Von da an beginnt für die beiden eine Reise, auf der sie wunderschöne wie traurige Dinge erleben und großartige sowie kleine Augenblicke – das Leben eben. So passiert es auch, dass Finch bei Violet er selbst sein kann – ein verwegener, witziger und lebenslustiger Typ, nicht der Freak, für den alle ihn halten. Und es ist Finch, der Violet dazu bringt, jeden einzelnen Moment zu genießen. Aber während Violet anfängt, das Leben wieder für sich zu entdecken, beginnt Finchs Welt allmählich zu schwinden…


Liebe, Persönlichkeit und eine Reise ins Ungewisse...
 


Wow... WOW! Nach dieser Geschichte muss ich erst einmal durchatmen, um meine Worte wiederzufinden, denn sie hat mein Herz gebrochen. Das Cover schien auf den ersten Blick grauenvoller, als es dann in Wirklichkeit ist. Das Blau und Weiß mit dem Motiv der Mondbesteiger ist doch hübsch anzusehen und wird den zugewiesenen Platz im Regal nicht verschindeln. Es fällt mir äußerst schwer, nicht gleich mit einem riesengroßen Spoiler herauszuplatzen. Denn diese eine bestimmte Sache lässt sich die Handlung nochmal in eine völlig andere Richtung wenden und alle gegen eine Wand laufen. Oder besser gesagt: In ein sehr, sehr tiefes Loch stürzen...
Es ist klar, dass die beiden Hauptprotagonisten Violet Markey und Theodore Finch sich in eine Liebesangelegenheit verheddern, die sich gewaschen hat. Denn die Teenager sind immer wieder gewissen Hindernissen ausgesetzt. Aber reinen Kitsch könnt ihr vergessen. Die Gedanken rund um die Charaktere sind oft sogar ziemlich negativ gehalten. Und doch hat das Buch auch viele schöne Seiten kundzugeben. Zum Teil lesen wir bekannte Zitate, die sich wunderbar in die aktuellen Ereignisse integrieren lassen. Und genau das macht es umso trauriger.

Nicht der Tage erinnert man sich, man erinnert sich der Augenblicke. (S. 326)

Theodore Finch ist aus meiner Sicht einer der am schwierigsten einzuschätzenden Charaktere. Zuerst wird er dem Leser als vollkommener Arsch (verzeiht die Ausdrucksweise) dargestellt, dann ist er plötzlich lieb und charmant - aber immer noch ein Arsch. Er scheint ständig die Persönlichkeit zu wechseln und etwas 'anderes ausprobieren' zu wollen. Zu sich selbst finden. Dass alles von zwei Protasichten erzählt wird, macht es nicht einfacher, die Situationen abzuwiegen und der nächste Schritt bleibt meist ein Geheimnis, bis er schon gemacht wurde.
Die letzten fünfzig Seiten habe ich nur noch geheult und doch war da immer dieser kleine Hoffnungsschimmer, dass es sich anders entwickeln könnte. Das Wunder um die Reise von einem Ort zum nächsten - nicht nur, um ein Schulprojekt zu beenden, sondern vor allem auch, um Antworten zu finden - bleibt bis zum Schluss eine großartig berührende Idee.

Für alle, die das Leben zu schätzen wissen und lernen wollen. Für Kämpfer, Hoffnungssuchende und besonders Herzmenschen, denen etwas an zerbrochenen Seelen liegt. Und für all diejenigen, die einmal in ihrem Leben den 'verdammt perfekten Tag' erleben möchten. Anfängliche Stolperlesefallen sollte man hier übersehen und einfach weitermachen. Denn spätestens für die hinreißenden Kulissen und unglaublichen Kribbelmomente wird sich das Ausharren gelohnt haben.

Vielen lieben Dank an den Verlag!

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] All die verdammt perfekten Tage | Jennifer Niven

Dienstag, Januar 5

Ein "viele Tage #durchgebloggt Ding"

 durchgebloggt     1 Kommentar   



Spontan klappt's am besten! Und wer hätte es gedacht, es ist mal wieder Zeit für eine Runde #durchgebloggt. Zu dem Titel - ein "viele Tage #durchgebloggt Ding" - kam es, weil die liebe Vanessa den Vorschlag machte - natürlich rein aus Jux - und ich diesen, so verrückt ich auch bin, gleich in die Tat umsetzen musste. Also wollen wir gleich mal am Jahresanfang so richtig durchstarten.

Wann soll das alles stattfinden und was wird da eigentlich gemacht?
Jeder mit einem Blog kann mitmachen, denn der Sinn von den #durchgebloggt Tagen besteht darin, mit, für und auf dem Blog zu arbeiten. Da wir auf Twitter ebenfalls unterwegs sein werden, braucht ihr nicht unbedingt einen Update-Post. Er wäre jedoch hilfreich, um die Fortschritte und Tagesaufgaben festzuhalten. Wenn ihr mitmachen wollt - das muss natürlich nicht an allen Tagen sein - dann meldet euch doch bitte kurz in den Kommentaren. Nicht, dass ich am Ende einen fleißigen Tippler übersehe... Um es euch ein wenig leichter zu machen, könnt ihr euch schon im Voraus die Aufgaben aussuchen und einteilen. Denn vielleicht seid ihr gerade dann nicht da, wenn eure Top-Challenge gestellt wird.


#durchgebloggt-Tweets


Tagesaufgaben
05.01.: Buchsession! Beende ein Buch und/oder schreibe mindestens eine Rezension.
06.01.: Banner sind schon etwas schönes, wenn man Verwendung dafür hat. Kreiere doch welche!
07.01.: Nimm dir deine Entwürfe vor und arbeite mindestens FÜNF davon ab! (Gilt nur für einen Tag)
08.01.: Zeit für's Designen. Wie wäre es mit kleinen Auffrischungen am Blog? Baustellen beseitigen!
09.01.: Finale! Die nächsten Ideen können es kaum erwarten, festgehalten zu werden. Brainstorming!



Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

Ein "viele Tage #durchgebloggt Ding"

Samstag, Januar 2

[Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #08

 Ach du dickes Ding!, Challenge     3 Kommentare   


Neues Jahr, neue Seiten! Oder eher alte, wenn ich mir so meine ungelesenen Bücher anschaue... Doch wir geben nicht auf und stellen uns auch weiterhin den dicken Dingern in den Regalen. Was diesmal wohl alles dabei sein wird? Meine beiden Wälzer der letzten zwei Monate waren ein echtes Highlight für mich und sind nur zu empfehlen. Das dritte Buch konnte ich leider nicht mehr beenden, aber das macht ja nichts. Dafür ist es dann im nächsten Update mit drin. Der liebe Henni hatte leider kein Buch über 450 Seiten dabei, aber ich bin mir sicher, dass er bald wieder aufholen und alle überraschen wird. Auch Ker Stin hatte leider kein Dickerchen in ihrer Leseliste. Doch wo bleiben die anderen? Habt ihr zu viele Geschenke ausgepackt und euch aus Versehen mit dem Papier in die Tonne gerollt? Oder wurdet ihr in den Himmel geschossen? Julia hat jedenfalls wieder stark abgeräumt! Wer sonst noch Lust hat, seine dicken Dinger vom Stapel ungelesener Bücher zu verbannen und sie anderen vorzustellen, kann gerne jederzeit mit einsteigen.


Vanessa
480 + 512 + 512 = 1504 Seiten


Julia
824 + 544 + 494 + 452 + 576 + 461 + 736 = 4087 Seiten


Frauke                                                     Meine Wenigkeit
                       
551 Seiten                                                  464 + 800 = 1264 Seiten

Insgesamt wurden 7406 Seiten gelesen!
Für einen kompletten Überblick schaut >>hier<<


**ACHTUNG: AUFGABE!!**
Ich mache die Ankündigung wahr und werde euch nun immer zwei Aufgaben pro Abschnitt stellen, um etwas mehr Spannung in die dicke Herausfoderung zu bringen! Außerdem werdet ihr so etwas zu berichten haben, wenn mal kein dickes Buch zwischen eurem Stapel steckt. Schaut auch mal bei den anderen vorbei, was die zu erzählen haben...

1. Versucht doch einmal ein Buch zu lesen, welches zuvor von einem anderem Challenger beendet wurde.
 2. Zeig her deine Dickerchen und was du noch zu lesen hast! Natürlich nur alles über 450 Seiten.
(Sind es zu viele, einfach die Bücher aufzählen, die in den nächsten Etappen dabei sein sollen)


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #08

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ▼  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ▼  Januar (5)
      • ☽ Lesenacht | Bis die Augen größer werden
      • Cuppabox | Zum Teetrinken verführt
      • ✒ [Rezi] All die verdammt perfekten Tage | Jennife...
      • Ein "viele Tage #durchgebloggt Ding"
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #08
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates