• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Samstag, Mai 28

✒ [Rezi] Bran | Grimaldi & Plenzke

 4, Carlsen, Comic, Grimaldi, Plenzke, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Grimaldi & Plenzke | Hardcover 16,00€ | 64 Seiten | Carlsen Comics | In mein Regal!

"In der fantastischen Welt von Errance wird ein arroganter junger Prinz in einen Raben verwandelt
und nur eine Hexe, die sich in einen Fuchs verwandeln kann, ist in der Lage den Bann zu brechen."
 


Das Comickleid hat mich mit seinem düsteren, geheimnisvollen Aussehen gelockt. Auch beim Aufschlagen fliegen einem die Federn förmlich um die Nase und geben schon einen Hinweis auf den Inhalt. Die anfängliche Fröhlichkeit ist jedoch schnell verflogen und die wahre Gestalt der Geschichte tritt hervor. Manchmal hätte ich den Protagonisten gerne am Ohr gezogen und ihn ausgeschimpft. Aber er wird noch früh genug lernen, was es heißt, ein wahrer König zu sein. Denn noch ist es nicht so weit...
Der Szenenkontrast kommt beim Tageswechsel sehr stark zur Geltung. Tagsüber wirkt alles überaus bunt, nachts hingegen ist die Kulisse recht düster gehalten. Die Idee finde ich sehr gelungen und auch die Erschaffung verschiedener Wesen neben den Menschen ist bemerkenswert. Fantasie enthält diese Geschichte allemal. Die Mischung aus Mensch und Tier in einer Welt mit Magie mag dem einen oder anderen schon bekannt vorkommen, doch bei Bran ist es nochmal ein ganz anderes Gefühl. Der Leser begibt sich auf eine ernste und manchmal auch amüsante Reise. Dass hier nackte Tatsachen aufgezeigt werden, ist nach logischer Untermalung der Umstände nicht zu umgehen.
Die Dialoge beinhalten schon einige Neigungen zu Monologen, aber genau das bringt einen gewissen Spaß mit sich. Die Charaktere schwafeln sich gegenseitig so sehr zu, dass sie sich auf die Palme bringen. Und doch ergreifen sie immer wieder die helfende Hand, wenn es brenzlig wird. Ein überaus passendes Pärchen, das zufällig aufeinander traf und nun in gefährlicher Mission durch einen magischen Wald wandert. Oder fliegt. Die Symbolik der Tiere wurde hervorragend ausgewählt. Ein allzu stolzer Rabe und ein weiser Fuchs. Gegensätzlicher könnten die beiden wohl kaum sein.
Bei all der Aufregung wird die eigentliche Aufgabe des Prinzen beinahe nebensächlich. Allerdings muss ich sagen, dass knappe vierundsechszig Seiten hierfür etwas kurz sind und zurecht erstmal die Bindung der Charaktere zueinander gestärkt wird. Es soll ja noch weiter gehen...
Die Sprache ist umgänglich, ab und zu sehr direkt, aber durchaus noch im Rahmen der edlen Manieren. Dennoch sind einige Formulierungen und Darstellungen notwendig, um die gegebene Situation zu erklären. Genau das brachte mich als Leserin mit Vollblut auf die Insel Errance. Vielleicht verstehe ich nicht alle Sichtweisen des arroganten Prinzen oder der hilfsbereiten Füchsin. Trotzdem entwickelte ich beim Lesen ein Temperament für beide Seiten und hätte liebend gerne mal dazwischen gefuchtelt. Ohne natürlich den fiesen Fermuren zu begegnen.


Ein gelungenes Werk in fantastischer Umgebung! Wer sich auf die Seite der Magie stellen möchte, ist im Verbotenen Wald herzlich Willkommen, solange der Burgfrieden bewahrt wird. Einzig und allein die Kurzweiligkeit des bunten Abenteuers stört mich ein wenig, da Bran durchaus eine Menge Potenzial aufzuweisen hat. Vielleicht hätte ich auch einfach langsamer lesen sollen... Den Spaß und das Geheimnis um Errance konnte ich jedenfalls entdecken und werde mich gerne wieder hineinbegeben.

Vielen lieben Dank an den Verlag!

Coming Soon... Band 2


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Bran | Grimaldi & Plenzke

Freitag, Mai 27

✒ [Rezi] Flash alt vs. Flash neu

 Francis Manapul, Marc Guggenheim, Panini Comics, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Links: Francis Manapul & Brian Buccellato | Softcover 12,99€ | 100 Seiten | Panini Comics | In mein Regal!
Rechts: Guggenheim, Kreisberg, Walczak, Hester, To | Softcover 9,99€ | 116 Seiten | Panini Comics | In mein Regal!

Der schnellste Mann der Welt! In der Vergangenheit. Im Jetzt. Und in der Zukunft.

Als ich die TV-Serie Flash das erste Mal sah, war ich sofort verliebt in den Superhelden. Eine große, amerikanische Stadt, bedroht von Schurken aller Art und beschützt durch das beste Team, welches Central City jemals gesehen hat. Doch da ich um die Fortführung des Werkes wusste, kam mir eine Frage auf: Würde auch die Printversion dem bewegten Bild gerecht werden? Um dies herauszufinden nahm ich mir den Comic vor. Und zwar nicht irgendeinen, sondern gleich zwei der Sorte: Nämlich den alten originalen und den neuen Band, welcher zur TV-Serie gemacht wurde. Diese beiden möchte ich nun gegenüber stellen, um herauszufinden, welche Reihe von beiden mir besser gefällt. Hier ein paar Fakten und Meinungen:

Der alte Comicband von Francis Manapul erschien in Deutschland erstmals 2012, während der neue Teil unter "Staffel Null" 2015 herauskam. Drei Jahre liegen dazwischen, was für eine gezeichnete Heldenära nicht allzu viel ist. Es scheint zu einer, je nach Sichtweise, guten oder schlechten Angewohnheit geworden zu sein, den Film- und Seriencomics immer einen Schauspieler auf das Cover zu setzen. Meiner Meinung nach nimmt das zu sehr vom alten Flair und der Stimmung und gibt den Charakteren dann eben jenes Gesicht des Darstellers, wohingegen man bei der gezeichneten Variante noch einiges im Kopf hinzufügen kann. Dennoch vermögen es die Verleger, beides immer wieder in Szene zu setzen.
Die Storylines könnten sich nicht mehr unterscheiden. Natürlich begann ich beim Lesen mit Francis, doch die Handlung wollte mich nicht so recht überzeugen. Genetisch veränderte Klone oder was? An sich ja ganz spannend. Allerdings scheinen während der Szenen- und Ortswechsel immer wieder beträchtliche Lücken aufzutauchen, welche für Flash-Anfänger kaum zu überwinden sind, wenn man auf ein 'einfaches Häppchen' aus ist. Interessant hingegen ist die vergängliche Verbindung zwischen der Hauptperson des Geschehens und Barry. Vom Cliffhanger zum Schluss möchte ich gar nicht erst reden... Und diesmal ist das wirklich negativ gemeint, da das Verbrechen wohl erst im nächsten Band fortgesetzt und hoffentlich aufgelöst wird.
Beim neuen Flash hingegen ist mir die Geschichte schon eher zugetan, obwohl diese nach Vorlage der TV-Serie erstmal nichts damit zu tun hat. Jedoch sind mir die Zusammenhänge um einiges schlüssiger. Auch der Humor tritt hier verstärkt 'neumodisch' auf, was zu den heutigen Umsetzungen von Film und Buch sehr gut passt. Der Zeichenstil ist bei der Guggenheim Version zwar etwas kantiger und Iris West sieht schon manchmal stark männlich aus, doch beide Varianten haben ihren eigenen Geschmack. Francis Manapuls Gestaltung gefällt mir in der Hinsicht, dass öfter einige Szenen zweiseitig gezeichnet sind und das 'Intro' sehr filmlastig mit den Namen der Beteiligten aufgebaut ist und ich mir die Animationen im Kopfkino genauestens vorstellen konnte.
Die Neuauflage punktet dann nochmal durch ein sympathisches Grande Finale mit Felicity (aus Arrow) und Flash. Allerdings scheint das ebenfalls erst der Anfang von einer großen Fortführung zu sein. Cliffhanger werden immer beliebter und verschonen uns auch nicht in Comics.
Eine letzte Sache, die mir in beiden Versionen aufgefallen ist, sind die Nebenverweise auf diverse Insider. Die Erwähnung von Jumanji, Etsy und auch Oliver (Arrow). Schade für diejenigen, die sich damit nicht auskennen. Aber großartig für alle anderen Fans! Auch die gezeichnete Art der Tiere fällt in beiden Heften positiv auf und begeisterte mich von erster Linie auf.

Sowohl Variante Alt als aus Neu haben ihren Eindruck bei mir hinterlassen. Allerdings muss ich sagen, dass mir Francis Manapul's weicher Zeichenstil und Guggenheim's Story besser gefällt. Beide Comics ziehen also ihre Vor- und Nachteile mit sich, sind aber gleich in ihrer Gesamtaufwertung. Für Flash Anfänger muss ich jedoch den alten Band empfehlen, da hier noch mehr von den anfänglichen Hintergründen erklärt wird und wie es zu den Superkräften der Helden und Schurken kam.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Flash alt vs. Flash neu

Montag, Mai 16

[Photography] Bilder erzählen Geschichten

 Photography     Möchtest du etwas dazu sagen?   

Es gibt Momente in unserem Leben, die würden wir am liebsten hinter uns lassen und nie mehr an sie denken wollen. Manchmal ist uns das vergönnt, zu einem anderen Zeitpunkt wieder nicht. Bilder haben die Fähigkeit sowohl die schlechten, als auch die guten Erinnerungen einzufangen. Sie erzählen Geschichten. Und diese Geschichten wollen weiter erzählt werden. Diese Möglichkeit ergibt sich jedoch erst, wenn wir den Mut dazu finden, in die Vergangenheit zu reisen und unsere Momente zu teilen. Sie noch einmal Wirklichkeit werden zu lassen, damit die Erinnerungen weitergetragen werden können. Um aus Fehlern und richtigen Entscheidungen zu lernen.
Aber Bilder haben nicht nur die Kraft Geschichten zu erzählen. Sie motivieren auch, berühren und regen zum Nachdenken an. Wenn dir ein Bild ohne Worte begegnet, fragst du dich dann nicht auch was dahintersteckt? Wie es dazu kam, dass jemand genau diesen Augenblick festgehalten hat? Warum dieser Jemand es tat und wer es war? Du betrachtest dieses Bild und stellst dir all diese Fragen. Versuchst in die Szene einzutauchen, spürst die Luft an dem Tag und hörst die Geräusche. Vielleicht erkennst du etwas davon und behältst es für dich. In deiner Erinnerung.
Ich besitze ebenfalls Bilder mit einer Geschichte und behalte viele davon für mich, weil sie mir etwas bedeuten. Besonders sind. Manchmal verstehen andere Menschen dieses 'besondere' daran nicht. Es scheint doch nur verwackelt und stellt einen Felsen dar. Deswegen lächele ich meist nur in mich hinein und denke, wie recht sie doch haben. Doch aus meiner Sicht ist dieses Bild etwas besonderes!
Dann kommt es irgendwann zu der Entscheidung, zu teilen und meine Gefühle zu erklären. Ein einfacher Schritt für den Zuschauer, ein schwerer Schritt für den Photographen. Das Bild mit der 50er Markierung und den zwei Football-Bällen habe ich ausgewählt, weil ich einmal zum Cheerleaderteam gehörte. Leider nur für relativ kurze Zeit, aber diese Zeit war etwas besonderes. Ich konnte meine Leidenschaft für's Turnen endlich wieder ausleben. Außerdem war dieses Gefühl im 'TEAM' unbeschreiblich gut. Die Spiele fanden an sonnigen Tagen statt. Und trotz einiger verlorener Punkte herrschte eine super Stimmung. Weil wir gemeinsam auftraten. Weil wir über die Niederlage lachen konnten. Immerhin war alles 'nur ein Spiel'. Auch wenn wir dafür kämpften, irgendwann einmal besser zu sein und vielleicht an Meisterschaften teilzunehmen.
Es war ein Traum. Eine kurzzeitige Beschäftigung, bis alles vorbei war. Das ist der schlechte Teil dieser Erinnerung. Dass es aufhörte, weil dieses 'Team' keine gemeinsame Zukunft fand. Was allerdings auch ziemlich schwer ist, wenn alle aus verschiedenen Orten kommen und zur Schule, Arbeit oder Uni gehen. Das Leben wirft uns manchmal diese Steine in den Weg. Deshalb dürfen wir nicht aufhören zu träumen. Denn wenn wir das tun, können wir nicht mehr den glücklichen Seiten mancher Erinnerungen gedenken und sehen nur noch das schlechte darin. Natürlich schmerzt es irgendwie, dass ich den Sport aufgeben musste. Aber so hätte ich niemals meinen weiteren Weg gefunden. Es gibt mehr als die Vergangenheit in Bildern. Machen wir diese Vergangenheit zu unserer Zukunft!

Foto: (c) Jacqueline Steffens | durchgebloggt

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Photography] Bilder erzählen Geschichten

Samstag, Mai 7

✒ [Rezi] Ghostsitter - Vorsicht! Poltergeist! | Tommy Krappweis

 5 Schriftrollen, Egmont, Rezensionen, Schneiderbuch, Tommy Krappweis     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Tommy Krappweis | Gebunden 9,99€ | 256 Seiten | Schneiderbuch Egmont | In mein Regal!



Tom hat von seinem Onkel nicht nur eine saucoole Geisterbahn geerbt, sondern mit ihr zusammen auch einen Haufen waschechter Geister. Vampir Vlarad, Werwolf Welf, Zombie Wombie, Mumie Hop-Tep und Geistermädchen Mimi halten den Vierzehnjährigen ganz schön auf Trab. Wenn in einer Vollmondnacht Welf unbedingt meint, ausbüxen zu müssen, und Vlarad sich ausgerechnet ein superfieses Stinktier für seine Blutdosis aussucht, zu dem er mutiert, und die ganze Geisterbahn vollmieft, ist Tom schon mal der Verzweiflung nah. Als es dann neuerdings nachts ständig rumpelt, rasselt und seufzt und ein mysteriöser Schatten mehrmals hintereinander gesichtet wird, ist das Chaos komplett. Anscheinend können auch Geister Angst vor Geistern haben! Und eine abgefahrene Geisterjagd der anderen Art nimmt seinen Lauf …


Eine geisterhafte Reise in vergangene Geheimnisse!
 


Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie ich der Fortsetzung dieses Abenteuers entgegenfieberte und das Buch, als es dann endlich da war, sofort in eine Umarmung riss. Der Einband wurde natürlich liebevoll gestreichelt, das Cover ist mal wieder phenomenal und zum Anbeißen! Es sieht fast so aus, als könnte es im Dunkeln leuchten, was für ein Kinderbuch sicher ein absolutes Highlight wäre.
Kennt ihr die Charaktere schon, habt ihr sie bestimmt auch schon toootaal dolle vermisst. Ich finde es erstaunlich, wie sehr sich Vlarad der Vampir, Welf der Werwolf, Hop Tep die Mumie und Wombie der Zombie voneinander unterscheiden und doch so eng zusammengeschweißt sind. Auch Mimi der Geist und Tom als Mensch tragen etwas zu der Gruppe hinzu und zeigen, wie stark die Freundschaft der Untoten sein kann.
Die Thematik 'Poltergeist' ist passend zum Fahrgeschäft der Protagonisten und der Atmosphäre im saarländischen Ort, welcher eine interessante Sage bereit hält. Ob sie wahr ist oder alles nur eine Lüge? Genau das versuchen Tom und seine Freunde herauszufinden und begeben sich in gefährliche Situationen, um auch ihre Ängste zu überwinden und die Rästel aufzudecken. Das viele Drumherum bindet sich mal wieder stark an den Hauptstrang der Geschichte und ohne einige Patzer und Lachgeschehen könnte so eine fantastische Kulisse auch kaum bestehen.

"... Keiner von uns kann dich umarmen. Aber wenn du die Augen schließt und an uns denkst,
was fühlst du dann?" Mimi schloss die Augen. Dann lächelte sie glücklich und flüsterte: "Familie." (S. 179)

Einige Beschreibungen enthält das Buch allerdings, die Kinder meiner Meinung nach noch gar nicht verstehen können. Dabei sind gewisse Insider, die für mich als Kennerin hingegen absolut mein Nerdherz erobern konnten. Anspielungen auf Personen aus dem realen Leben. Die Erwähnung von Star Trek... Und dann diese typischen Angewohnheiten der Untoten, welche immer mit gruseligen Effekten versehen sind. Wieso müssen Vampire denn gleich Särge mögen oder Zombies gern unter der Erde wie auf Friedhofsgelände wandeln? In diesem Falle bedeutet solch ein Ort allerdings Zuhause, denn der 'Happy Place' weckt bei so manchem zwar ein mulmiges Gefühl, ist aber eine Zuflucht für jeden, der Hilfe braucht.
Die Liebe zum Detail zeigt sich also nicht nur im Geschriebenen, sondern auch im Gestalterischen. Wenn allein schon das Cover viele Einzelheiten aufweist, gibt es zwischen den Seiten ebenfalls einige weitere Augenweiden zu entdecken. An den Ecken zum Beispiel sind immer kleine Totenköpfe und Fledermäuse abgebildet und über jedem Kapitel gibt es eine geniale Zeichnung!

Liebevoll, kreativ, unterhaltsam, Bauchkrämpfe verursachend (vor Lachen natürlich) und sentimental. Dieses Buch würde ich mir auch zehnmal ins Regal stellen und noch nicht genug davon bekommen! Jede halbwegs alberne und lebenslustige Seele sollte sich auf eine Fahrt in die Schreckensfahrt begeben. Wer hat denn gesagt, dass es leicht wird? Gerade die Hindernisse auf der Entdeckungstour machen doch die spaßige Herausforderung aus.

Vielen lieben Dank an Verlag und Autor!
Und wer immer noch nicht genug hat...
...schaut einfach im Oktober nochmal rein!
Denn dann feiert ein Untoter eine zombiötastische Party.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Ghostsitter - Vorsicht! Poltergeist! | Tommy Krappweis

Freitag, Mai 6

[Blogtour] Jamil - Zerrissene Seele | Charakterinterview

 Blogtour, Farina de Waard     26 Kommentare   


Herzlich Willkommen zu einer feurigen Blogtour! Wenn ihr Farina de Waard und ihr Buch Jamil bereits verfolgt, habt ihr schon einiges über das Buch erfahren können. Gestern bereitete euch selectionbooks auf die Begegnung mit Azrael vor, denn heute möchte ich euch die Protagonisten und Antagonisten in einem gemeinsamen Interview etwas näher bringen. Wenn ihr wissen wollt, wie ich das Buch bewertet habe, schaut einfach mal in meiner Rezension nach, aber denkt immer daran, dass diese meine eigene Meinung wiedergibt.

Heute sind Ashanee, Jamil und Azrael zu Gast! Sie sind sehr außergewöhnliche Charaktere mit besonderen Fähigkeiten: Erstere besitzt die Gabe mit dem Herzen zu sehen, nächster stellt sich hoffnungslosen Situationen mit viel Willenskraft entgegen und letzterer... ist ein elender Feuerteufel, der nicht immer sofort den Mund aufmachen sollte, um seine hinterlistigen Pläne anderen Figuren einzuflüstern. Nichts gegen seine Klugheit, aber manchmal überreizt er die Dinge etwas. Was genau ihre Geheimnisse und tiefsten Gedanken sind, wollen wir heute versuchen herauszufinden.
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank, dass ihr drei mir ein paar Fragen beantworten wollt. Ich bitte euch, während des Interviews niemanden zu verletzen oder Leser anzuzünden. *besonders scharfer Blick gen Azrael* Wenn ihr dann soweit seid, würde ich gerne mit dir anfangen, Asha.


Nun, Ashanee, wie hast du dich gefühlt, als du das erste Mal von der Ankunft der Fremden hörtest?
Asha: "Ich weiß nicht genau, ob Angst der richtige Ausdruck ist... Ich war auch neugierig und aufgeregt. Ich hatte noch nie andere Menschen gesehen als meine Leute."

Dann lebt ihr also mehr unter euch? Jamil, es muss schwierig gewesen sein, sich an eine neue Kultur anzupassen.

Asha: "Ja genau, es gibt noch andere Dörfer wie unseres, aber wir sind das neueste, auch wenn wir schon seit 3 Generationen hier leben. Ich war bisher nur einmal in einem der anderen Dörfer, doch im Grunde genommen war es genau gleich."

Jamil: (schnaubt) "Dazu kamen wir ja gar nicht, das wurde erfolgreich verhindert."

Von Azrael, richtig? Wie war es für dich, an Jamil und zuvor an Ituho gebunden zu sein? Warum hast du dir ausgerechnet ihn ausgesucht, wenn doch so viele andere an den Hara-Baum gekommen sind, die du dir hättest nehmen können?

Azrael: (fegt mit der Hand durch die Luft) "Das war NICHT geplant! Ich wollte nur sehen, was für eine Kraft da an dem Baum herrschte... Und dann war es ein Geist, der genaue Gegensatz eines Dämons! Zuerst dachte ich, er wäre schwach und ich könnte ihn besiegen. Aber in dem Baum steckte eine enorme Kraft! Ich kam nicht mehr weg... Und Jamil hier war die erste und wohl einzige Möglichkeit, wieder frei zu sein."

(*ernster Blick ins Publikum* Eine derbe Niederlage für den Dämon, das zuzugeben...)

Und du kannst wirklich jederzeit die Gedanken von Jamil hören und seine Gefühle spüren? Ist das zu Zeiten nicht etwas... unangenehm?

Jamil: "Oh ja, ich finde das absolut unangenehm!"

Azrael: (seufzt) "Jetzt reg dich nicht auf. Ich höre dir gar nicht immer... Nur sehr ... Oft. Manchmal, wenn ich mich anstrengen musste, sind seine Gedanken sehr verschwommen... (Grinst) Oder auch dann, wenn ICH die Kontrolle übernehme."

Vielleicht sollten wir einmal fragen, was Ashanee davon hält. Immerhin ist sie sehr oft mit euch beiden zusammen (hört auf zu streiten!) Es muss seltsam sein, eine quasi Doppelbeziehung zu führen. Hast du keine Angst, dass Jamil ... Azrael dich wieder verletzen könnte?
Asha:"Das... Das ist seltsam, so direkt danach gefragt zu werden. Das klingt ja so, als wären wir ein Trio... Als führten wir eine Dreierbeziehung. Aber um das klarzustellen: der Dämon ist NICHT Jamil und er ist nur eine Anhaftung an Jamils Seele. Es... Der Dämon wird mich nicht mehr verletzen, ich bin mir sicher, das Jamil das nicht mehr zulässt."

Jamil: "Ich will gar nicht daran erinnert werden, was Azrael angerichtet hat... Was er anrichten könnte."

Azrael: "Na, immerhin habe ich Jamil das Leben gerettet."

Jamil: "Und mich dann ausgenutzt und deine Ziele geäußert... Dass du meine Seele übernehmen willst."

Azrael: (schmunzelt) "Ach komm schon, so schlimm wäre das gar nicht. Du hättest die unbegrenzte Macht des Feuers in deinem Körper strömen."

Jamil: "Die du nutzen würdest, um alles zu verbrennen. Nein, dazu lasse ich es nicht kommen. Ich werde keine Ungerechtigkeit mehr ertragen... Nicht mehr tatenlos zusehen."
 
*dezent räusper* Jeder von uns hat wohl seine dunklen Seiten. Und einige auch ihre Guten. (*Blick zu Azrael* Wag es nicht zu leugnen!) Wie sehen eure Pläne für die Zukunft aus? Werdet ihr euch eher im Hintergrund halten oder euch das nächste Mal früher in Angelegenheiten mischen, die außer Kontrolle geraten und Leben gefährden könnten?

Asha: "Das sehe ich genauso! Ich muss in Zukunft schneller eingreifen und meine Freunde beschützen... Ich ... (Blickt gequält zu Jamil rüber) manchmal frage ich mich, ob es nicht ein Fehler war... Jamil zu helfen. Ich liebe ihn... Aber das hat alles in Gang gesetzt."

Jamil: "Das... Es tut mir leid, dass du das so siehst, Asha. Aber du weißt, wie sehr ich leben wollte! Ich habe darum gekämpft und ich bin dir unendlich dankbar, dass du deine Furcht vor Azrael überwunden hast."

Asha: (nimmt zögerlich seine Hand und starrt auf die glühenden Adern darauf) "Du hast recht... Es ist nicht deine Schuld... Sondern die von deinem Dämon."



Was wäre ein besseres Ende für ein Interview, als eine Versöhnung... Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Ich hoffe, dass euer weiterer Weg keine allzu dunklen Abgründe bereit hält. Wenn Azrael sich nicht benimmt, schüttet ihm einfach einen Eimer eiskaltem Wasser über den Kopf, dann wird er schon verdampfen... eeh wieder abkühlen!
Wenn ihr noch mehr über Jamil und seine Welt erfahren möchtet, bleibt dran und schleicht euch in den nächsten Beitrag der Blogtour. Denn morgen geht es bei gwynnys-lesezauber mit einem Autoreninterview weiter. Vielleicht verrät uns Farina ja noch ein paar Insider...

GEWINNSPIEL


In jedem Beitrag wird es eine Frage geben. Beantwortet ihr diese, könnt ihr jeweils ein weiteres Los sammeln.

Gewinnspielregeln:
  • Du bist über 18 Jahre alt oder hast die Erlaubnis deiner Eltern.
  • Du solltest einen Sitz in Deutschland, Schweiz oder Österreich haben.
  • Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir dir im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür musst du uns deine E-Mail-Adresse hinterlassen.
  • Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
  • Das Gewinnspiel geht bis zum 08.05 um 23:59 Uhr und die Auslosung ist am 09.05.

Und hier meine Tagesfrage: Welches Ziel verfolgt Azrael?


Alle Tourstationen & Themen

Buchvorstellung | Eine Leidenschaft für Bücher
Schamenen oder Seherin - der Stellenwert | Ivys Kleine Wunderwelt
Das Geheimnis des Baums | Eine Bücherwelt
Die beiden Völker | Bücherleser
Azreal - der Dämon | Selection Books
Protagonisteninterview
Autoreninterview | http://gwynnys-lesezauber.blogspot.de/w


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Blogtour] Jamil - Zerrissene Seele | Charakterinterview

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ▼  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ▼  Mai (5)
      • ✒ [Rezi] Bran | Grimaldi & Plenzke
      • ✒ [Rezi] Flash alt vs. Flash neu
      • [Photography] Bilder erzählen Geschichten
      • ✒ [Rezi] Ghostsitter - Vorsicht! Poltergeist! | To...
      • [Blogtour] Jamil - Zerrissene Seele | Charakterint...
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates