• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Freitag, Juli 8

✒ [Rezi] Der Ruf des Henkers | Björn Springorum

 4 Schriftrollen, Björn Springorum, Rezensionen, Thienemann     1 Kommentar   


Björn Springorum | Gebunden 14,99€ | 352 Seiten | Thienemann Verlag | In mein Regal!



England, Mitte des 19. Jahrhunderts
Unfreiwillig gerät Richard Winters in die Hände des berüchtigsten Henkers von ganz England. An der Seite von William Calcraft führt er fortan das finstere Leben eines Henkerslehrlings. Rasch merkt er, dass sein strenger Meister ein Geheimnis verbirgt, das seine Welt für immer aus den Angeln heben wird. Richard muss beweisen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Doch als er in London ausgerechnet seine große Liebe wiedertrifft, steht urplötzlich noch viel mehr auf dem Spiel …


Eine Legende, die zur Wirklichkeit wird...
 


Ich gebe es ja zu, es war ein Covergriff! Bis ich mir den Kurztext durchgelesen habe. Immerhin spielt die Geschichte in London und beinhaltet - wie jeder Leser in einer Bemerkung des Buches erfährt - ein klein wenig Wahrheit über eine gewisse Person. Hätte ich das früher gewusst, wäre ich mit einer ganz anderen Stimmung an das Buch herangegangen. Und das passiert mir ausgerechnet bei diesem Griff, da ich sonst doch meistens neugierig hinten reinlins. Jetzt erscheint es mir jedenfalls ein wenig unheimlich, das zu wissen.
Die Kulisse ist hervorragend beschrieben. Das dieselige, stets nasse Wetter, die Leute, die damalige Technik, über die Eisenbahn bis zu den Zeitungen. Das 19. Jahrhundert hat so einige Mysterien und Wunder zu bieten. Charakter haben diese Welt und Zeit jedenfalls. Allerdings finde ich die Geschichte um eine der Personen zu vorhersehbar. Immer wieder gibt es kleine Hinweise, welche wohl nicht zu genau sein sollen, meine Alarmglocken aber schon zu Anfang des Buches aufklingeln ließen. Und genau dieses Wissen des Verlaufes wegen gab mir eher einen eintönigen Eindruck der Handlung. Die Kapitel vergingen ziemlich normal. Erst nach knapp einhundert Seiten änderte sich etwas abrupt.
Ortswechsel. Jetzt werden nicht mehr nur die kleineren, armen Orte in England besucht, sondern das heiß herbeigesehnte London! Und mit dieser beliebten Großstadt kommen auch neue Charaktere hinzu. Die Juden Rose und Benjamin verleihen der düsteren Stimmung, sowie dem Elendviertel Whitechapel eine Heimeligkeit, die ich mir in Gegenwart des Henkers vorher nicht hätte vorstellen können. Das Gasthaus Golden Rose wird zum zentralen, festen Punkt und vielleicht hat genau das einfach gefehlt während des ruhelosen Umherstreifens.
Abwechselnd findet die Erzählung nun aus Sicht von Richard Winters, William Calcraft und den Tagebucheinträgen von Rose statt. Es gibt Hetzjagden durch die dunklen Gassen der Hauptstadt, Erfolge und Niederlagen. Einmal scheint die Hoffnung verloren. Bündnis, Freundschaften und Vertrauen zerbrechen aufgrund einer scheinbaren Lüge. Ob die richtigen Entscheidungen getroffen wurden? Schon vor zwei Jahren fragte sich der Henker das, als er ein Mädchen vor dem Galgentod rettete und Richard als Lehrling zu sich nahm.


Der Ruf des Henkers erklang auch in meinen Ohren und lockte mich in das damalige London. Mit schaurig magischen Momenten konnte mich der Autor an manchen Stellen sehr überraschen, doch das Hauptziel blieb leider nicht lange verborgen. Die Nebensächlichkeiten sind es tatsächlich, welche dem Buch die gewisse Atmosphäre geben. Wer eine düstere Geschichte mit einer Liebesangelegenheit erwartet, dem sei gesagt, dass noch viel mehr dahinter steckt, als ein normaler Job des Gesetzes. Nicht nur die Aufmachung ist einen Blick wert. Wer sich im Gasthaus der freundlichen Juden wohl fühlt, hat den richtigen Griff gemacht.




  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Der Ruf des Henkers | Björn Springorum

1 Kommentar:

  1. Der Duft von Büchern und Kaffee12. Juli 2016 um 18:56

    Hallo Jaci,
    ich finde London ist einfach das perfekte Szenario für spannende und gruselige Lektüre.
    Der Klappentext und deine Rezension machen sehr neugierig auf das Buch.
    Vielen Dank für diese Buchempfehlung :o)
    Liebe Grüße Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ▼  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ▼  Juli (4)
      • ✒ [Rezi] Harley Quinn
      • ✒ [Rezi] Schattenspringer - Wie es ist, anders zu ...
      • ✒ [Rezi] Deadpool | Gerry Duggan
      • ✒ [Rezi] Der Ruf des Henkers | Björn Springorum
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates