• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Mittwoch, Februar 27

❀ [Tag] Thema: Urlaub

 Taggs     Möchtest du etwas dazu sagen?   

Hallihallo,
die liebe Le Eiscreme hat mich zum Thema "Urlaub" getaggt!
Ich möchte auch gar nicht so viel vorab sagen und fange direkt mal an ;) 
 Die Regeln

1. Schreibe, von wem du getaggt wurdest und verlinke die Person.

2. Schreibe 8 Dinge über dich auf, die zu dem vom Vorgänger gewählten Thema passen.

3. Tagge max. 10 weitere Leute.

4. Sage den getaggten Leuten Bescheid. 
5. Stelle selbst ein Thema auf, welches die anderen betaggen.


Die Fragen:

Macht Ihr gerne Urlaub? Wenn ja, wohin?

Urlaub gerne (:
Aber nur, wenn man die Möglichkeit dazu hat :(
Ich würde ja gerne mal... ÜBERALL hin!


Wie oft gönnt Ihr euch dieses Vergnügen?
Leider nur während der Schulzeit :/
Oder ab und zu Tagesausflüge mit Freunden^^
Gebt Ihr viel Geld dafür aus?
Nein, das kommt vllt. später noch ;D
Verreißt Ihr lieber in weit entfernte Länder oder reicht euch schon das nächste Nachbardorf?
Ich freue mich natürlich auch immer, wenn man mal ein paar Kilometer von zu Hause wegfährt und was unternimmt (:
Aber umso weiter die Entfernung, desto größer die Freude! *-*
Bucht Ihr eure Reisen selbst oder lasst Ihr alles im Reisebüro machen?
Selbst bzw. von Mitreisenden^^

Was ist euer beliebtestes Reiseziel?
Hmn... schwierige Frage. Von denen, wo ich bis jetzt war: Swansea & London!

Soo und jetzt meine ,Opfer':
MadameJessi - Leserattentee<3
Nabura - Zwei Sichten auf Bücher
Binzi - Binzi's Bücher


Und mein Thema an euch:
Musik

Hier eine kleine Anregung für euch:
Welche Musik hört ihr gerne? Vielleicht auch in verschiedenen Situationen - wenn ihr traurig, wütend oder einfach nur gut drauf seid!
Macht ihr selbst Musik? ....
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

❀ [Tag] Thema: Urlaub

Sonntag, Februar 24

✒ [Rezi] Weiß ist die Unschuld - Susanne Mischke

 3 Schriftrollen, Arena, Rezensionen, Susanne Mischke     2 Kommentare   

 
Autorin: Susanne Mischke
Seiten: 90
Taschenbuch: 2,99€
Verlag: Arena

Mini-Thriller
Sie macht mich wahnsinnig, denkt Leonie. Seit Lotta mit ihrer Familie ins Nachbarhaus eingezogen ist, wird Leonie von ihr verfolgt. Nur will das niemand so wirklich erkennen. Lotta ist eben anders, deshalb muss man besonders nett zu ihr sein.
Aber Lotta klebt wie eine Klette an Leonie und macht ihr das Leben zur Hölle. Als sie dann auch noch bei der Jugendfreizeit im Wald auftaucht und verhindert, dass Leonie sich endlich an Mikke ranmachen kann, beschließt Leonie, sich an ihr zu rächen.

"Es war kurz nach Weihnachten, als ich draußen auf der verschneiten Terrasse stand und das Mädchen im Nachbargarten sah. Eine Schulter hatte sie seltsam hochgezogen, die Unterarme angewinkelt und die Hände hingen schlaff herab, wie bei einem Hund, der Männchen macht. Aus zusammengekniffenen Augen blickte sie zu mir rüber. Ich stand da wie angewurzelt, spürte Enttäuschung und eine spontane Abneigung, wie ich sie noch nie zuvor gegenüber jemandem, den ich noch gar nicht kannte, empfunden hatte."

Das Cover ist schön gehalten, passt aber nicht wirklich zum Inhalt der Geschichte. Mir gefallen besonders die feinen, verschlungenen Muster und wie das Wort "Unschuld" designt ist. (Zum Vergleich, wie groß das Buch ist - ca. DinA6 - liegt ein Stift daneben^^)

Da es sich um eine Kurzgeschichte handelt, schreitet die Geschichte sehr schnell fort. Es wird ein kurzer Einblick in die aktuelle Situation gegeben und dann der Verlauf des nächsten halben bis ganzen Jahres beschrieben.
Am Ende steht dann "Das alles ist jetzt drei Jahre her" und es gab da diesen einen Moment zwischen Finja, einem Mädchen aus der Jugendfreizeit und Leonie, den ich nicht ganz verstehe. Deswegen macht die ganze Geschichte dann auch keinen Sinn mehr für mich, weil mir einfach diese Verbindung fehlt...
Leonie möchte sich ja auch an Mikke ranmachen, einen Freund von Lennart, ihrem Bruder. Nur blöd, dass Lotta - ich nenne sie jetzt einfach mal die "Stalkerin" - alles verdirbt.
Auf jeden Fall kommt alles ganz anders, als man vielleicht denken mag.

 
Leonie (13) fühlt sich von ihrer neuen Nachbarin Lotta, die ihr Leben zerstört, verfolgt. Aber ein wenig übertreibt sie es auch (sie bildet sich langsam ein, ihre "Stalkerin" zu sehen).
Lennart (15) ist Leonies Bruder und aus ihrer Sicht eine ziemliche Nervensäge! Sonst spielt er eigentlich keine große Rolle. Ab und zu sorgt er dafür, dass Leonie nicht mit Lotta "spielen" muss.
Lotta hat eine gruselige Behinderung. Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich das am Ende richtig verstanden habe, dann ist sie doch ganz nett...
Mikke, ein Freund von Lennart, kennt sich sehr gut mit Tieren aus, und auch anderen Dingen, die man bei der Jugendfreizeit im Wald braucht. Doch hat er wirklich Interesse an Leonie!?
Daniel & Jonas, die Jugendfreizeitbetreuer (kaum älter als 18) kommen doch ganz cool rüber. Schade, dass sie nur eine geringe Rolle spielen.

 
An dieser Stelle wird nicht viel erwähnt. Es kommt irgendwann eine Abgrenzung zwischen Leonies & Lottas Haus, bestehend aus Bäumen, hinzu. Der Mutter geht dieses Starren von Lotta langsam auch auf die Nerven...
Dann gibt es noch zwei Treffplätze von Leonies Clique, nämlich die Bushaltestelle und
der Bolzplatz.
Und zum Schluss sind da noch der Wald bei der Jugendfreizeit und das nahe gelegene Wolfsgehege.

 
Gut übersichtlich im größeren Rahmen für eine Kurzgeschichte. Trotzdem wünscht man sich vielleicht ein paar mehr Beschreibungen und vor allem Gespräche!

 
Ein kurzer Snack für zwischendurch. Aber so habe ich mir einen Thriller nicht vorgestellt...

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Weiß ist die Unschuld - Susanne Mischke

Donnerstag, Februar 21

✒ [Rezi] Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie Kacvinsky

 5 Schriftrollen, Baumhaus, Katie Kacvinsky, Rezensionen     2 Kommentare   

Autorin: Katie Kacvinsky
Seiten: 380
Taschenbuch: 8,99€
Verlag: Baumhaus



Das Leben ist zu kurz,
um vielleicht zu sagen!

Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen - das alles findet im Netz statt.
Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt.
Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will sie stehen?

In welcher Welt wollen wir leben -
und uns verlieben?
Sehr pink, aber ein gutes Zusammenspiel mit den weißen Lichtmustern.
Die Miene des Mädchens (ich nehme an, dass es Maddie sein soll) ist sehr ernst, was auch zum Thema passt! Von der Farbe her vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst ganz ok (:

Die Handlung spielt in der Zukunft (2060). Computer, Technik und kein Leben mehr außerhalb davon. Nur den ganzen Tag zuhause vor dem Bildschirm sitzen und das tun, was das System dir sagt! Ein bisschen eintönig oder?
Die Digital School an sich ist gar nicht mal so schlecht, nur bei der Umsetzung ist wohl etwas schief gelaufen. Zwar gibt es weniger Verletzungen und Morde, doch ist es das wert für ein Leben ohne die Wirklichkeit?
Die Gespräche zwischen Maddie und Justin werfen viele Fragen auf und man fängt an, selbst über ein solches Leben nachzudenken. Die Gesellschaft verändert sich, doch man sollte aufpassen, das bestimmte Leute es mit ihren "Verbesserungsvorschlägen" nicht zu weit treiben!
Spannende Verfolgunsjagden und Fluchten bringen den Actionteil. Interessant zu sehen ist es auch, wie Maddie in eine neue Welt hineingeworfen wird und Beziehungen zu Menschen knüpft, vor denen sie ihr ganzes Leben lang "bewahrt" wurde...

Maddie denkt viel über ihr Leben nach, und darüber ob es richtig ist dem System zu gehorchen! Sie hat einen starken Charakter, worüber ich doch sehr froh bin (denn es gibt auch diese gewissen Jammerlappen, die bei jeder Kleinigkeit heulen müssen).
Ihr Vater hat eine sehr starke Autorität - klar, wenn er die Digital School erfunden hat. Doch seine Arbeit wendet ihn von seiner Familie ab. Er ist blind geworden für die Menschen, die ihn wirklich brauchen!
Maddies Mutter hingegen hat die alte Zeit noch gut in Erinnerung und schätzt das Schreiben per Hand und Bücher aus echtem Papier wirklich. Sie steht zu ihrer Tochter und versucht so gut wie möglich, sie vor ihrem Vater zu rechtfertigen.
Justin ist der Traumboy für alles und jeden :D
Er ist sehr verständnisvoll und hat, wie es scheint, für alles eine Lösung! Wie gesagt, die Konversationen mit ihm machen Spaß. (:
Claire gehört als Nebenfigur auch der Wiederstandsbewegung an und ist ein fröhliches, aufgedrehtes Mädchen. Sie genießt das reale Leben in vollen Zügen!
Es gibt auch ein paar, die Maddie nicht mögen und sich ein wenig quer stellen, wie Scott.

Amerika, abgeschottete Städte, jeder Platz zum Bauen genutzt, nur künstliche Pflanzen und jede Menge neue Technik! So sieht die Zukunft aus. Zip-Shuttles sind zum Ersatz für Autos geworden.
Daneben gibt es aber auch noch das Stück Natur, das übrig geblieben und von den Menschen verschont wurde - Strände und Wiesen.

Die Sprache ist mordern gehalten und die Logik in der Geschichte ist auch ganz gut dargestellt. Fesselnde Augenblicke und schwierige Auseinandersetzungen geben einen Einblick, wie ernst die Lage ist!

Für Abenteurer, Träumer und Philosophen ;)
Für alle, die an etwas mehr glauben...
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie Kacvinsky

Samstag, Februar 16

✒ [Rezi] Eragon_Das Vermächtnis der Drachenreiter - Christopher Paolini

 5 Schriftrollen, cbj, Christopher Paolini, Rezensionen     3 Kommentare   


http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Paolini_CEragon_1_VermaechtndDrachenr_31097.jpg



Autor: Christopher Paolini
Seiten: 605
gebunden: 19,90€
Verlag: cbj

Bei Amazon


Ein Junge ... Ein Drache ... Eine Welt voller Abenteuer...
Als Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Er freut sich, denn vielleicht kann er den Stein gegen Essen für seine Familie eintauschen. Doch dann entschlüpft dem Stein ein Drachenjunges und beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt selbst.
Er gerät in einen schicksalhaften Strudel von Magie und Macht, in ein Reich, bevölkert von Elfen, Zwergen und Monstern und regiert von einem Herrscher, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt. Mit nichts als einem Schwert bewaffnet stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse, an seiner Seite seine treue Gefährtin, der blaue Drache Saphira.
Wird Eragon das Erbe der legendären Drachenreiter antreten? Das Schicksal des Volkes liegt in seiner Hand …


Da ich ja die limitierte Erstauflage im Schuber besitze, ist das Cover etwas anders, als oben abgebildet. Die Grundierung ist gold! Und vorne ist dann aber auch noch das Bild wie oben gezeigt vorhanden. Also gar nicht so schlecht. Es wirkt sogar etwas wertvoll (:

Vor allem die lange Reise durch Alagaesia ist sehr episch geschrieben und hält jede Menge Aufregung bereit! Eragon und sein Begleiter Brom werden immer wieder von Kämpfen aufgehalten. Doch gleichzeitig lernt der junge Drachenreiter auch, mit seinem Schicksal umzugehen und entwickelt sich weiter.
Die Spannung wird kaum unterbrochen und die Gespräche zwischen Eragon und Saphira verleihen dem Ganzen noch eine witzige Ausstrahlung.

Eragon wird im Verlauf der Geschichte 16 und erreicht somit das Mannesalter. Manchmal handelt er etwas voreilig, doch im Grunde ist er ein guter und geduldiger Schüler Broms. Er sieht die Wahrheit mehr als alle anderen und kämpft für das Gute! Doch wird er die schwierige Aufgabe, die ihm auferlegt wurde, gemeinsam mit Saphira bewältigen?
Brom ist zunächst der Geschichtenerzähler in Carvahall, wird dann Eragons Lehrmeister und offenbart schließlich noch ein viel größeres Geheimnis. Er ist schlau und nur schwer kann Eragon ihm mehr Details über seine Vergangenheit und sein wahres Ich entlocken.
Murtagh läuft ihnen nur zufällig über den Weg. Oder doch nicht? Auch er hat eine schockierende Vergangenheit. Ich traue ihm noch nicht ganz, aber wer ist er wirklich?
Saphira ist mit ihrem blauen Schuppenkleid wunderschön, intelligent und zeigt mehrmals eine außergewöhnliche Stärke.

Alagaesia wird vom grausamen Herrscher Galbatorix unterworfen.
Angrenzend befindet sich die Hadarac-Wüste, das Beor-Gebirge und Du Weldenvarden.
Diese Strecke, bis auf letzteres müssen Eragon und Saphira hinter sich bringen, um dem falschen König zu trotzen!

Im Anhang werden viele Sachen erklärt wie neue Sprachen (der Zwerge und Elfen), sowie die Aussprache.
Der Gedankenaustausch zwischen Saphira und Eragon ist super, da man einen tieferen Einblick in ihre Gefühle bekommt und sich auch besser in die Situation hineinversetzen kann.

Für alle Abenteuerlustigen und Fantasy-Schwärmer!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Eragon_Das Vermächtnis der Drachenreiter - Christopher Paolini

Dienstag, Februar 12

[Kinokritik] Der Hobbit - Peter Jackson

 Kinokritik     Möchtest du etwas dazu sagen?   


http://www.chip.de/ii/1/7/7/5/2/0/9/7/0795f05cd06aa936.jpg


"Der Hobbit" ist die Vorgeschichte von "Herr der Ringe". Regisseur beider Filme ist Peter Jackson!
Die Bücher wurden von J.R.R. Tolkien geschrieben.

Die Story spielt in Mittelerde, welche von Zwergen, Elben, Trollen, Orks und den sogenannten Hobbits bewohnt wird.





Bilbo Beutlin begibt sich auf eine gefährliche Reise, um die alte Stadt der Zwerge, in Besitz genommen von einem Drachen, wieder zurück zu erobern.
Seine Begleiter sind lustig, weise und entschlossen an ihr Ziel zu gelangen!
http://i.computer-bild.de/imgs/4/6/6/9/4/7/6/Filmszene-Der-Hobbit-745x559-6726a1917f4322e5.jpgAuch dieses Mal sind die Landschaften und verschiedenen Animationen atemberaubend und auch die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend.

Doch einen Mangel gibt es für jeden, der die "Herr der Ringe"-Triologie nicht kennt. Denn es kommen teilweise wiederholt Szenen vor, bekannte Situationen oder unverständliche Hintergründe.
Das Ende ist sehr abgeschnitten, aber da es ja sowieso ein Dreiteiler wird, ist es soweit in Ordnung.

An Spaß und Abenteuer fehlt es hier nicht!
Die einzelnen Charaktere sind wunderbar dargestellt und bieten eine Menge Abwechslung, aber auch lustige Auseinandersetzungen.

http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/media/galerie/hobbit001/hobbit_14/Hobbit_Trolle.jpgMein Urteil lautet also: 4,5 von 5 Schriftrollen! (Da das Ende ja noch nicht bekannt ist,..)

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Kinokritik] Der Hobbit - Peter Jackson

Donnerstag, Februar 7

✒ [Rezi] Sirenenlied - Tanja Heitmann

 4 Schriftrollen, Heyne, Rezensionen, Tanja Heitmann     1 Kommentar   

http://www.heyne-magische-bestseller.de/blog/uploads/Sirenenlied.jpg


  
Autorin: Tanja Heitmann
Seiten: 157
Taschenbuch: 5,99€
Verlag: Heyne<
Erscheinungsdatum (deutsch): 10. Januar 2011
Schnell, packend, sexy


Jedes Frühjahr geraten die Männer der schottischen Insel Gragganmore in höchste Gefahr. Denn mit der Sonne kehren auch die Sirenen zurück - verführerische Meeresgeschöpfe, die ihre Opfer in die stürmische See locken. Auch der junge Bootsbauer Josh kann sich ihrem betörenden Gesang nicht entziehen. Bedeutet dies seinen Untergang?


Ansprechend und modern gehalten. Allerdings nur in dem Punkt mit dem Inhalt zusammenhängend, dass Sirenen wunderschöne Wasserwesen sein sollen. Die Farben passen zueinander und die Verzierungen am Rand runden das Ganze ab.


Meine erste Geschichte über Sirenen und sie hat mich mitgenommen in die Welt der magischen Wasserwesen! Für eine Kurzgeschichte gut gehalten, allerdings an einigen Stellen schnell übergreifend in die nächste Situation. In der Mitte des Buches ist noch ein kleiner Rückblick in die Vergangenheit mit eingebaut. Anschaulich und bewegend wird hier die Qual des jungen Josh Galbraith beschrieben. Er muss den bezaubernden Gesängen seiner Sirene widerstehen, doch allein schafft er dies nicht! Eileen hilft ihm dabei und auch der alte Maler Finebird ist mit dabei. Doch was im einen Augenblick noch leicht zu bekämpfen scheint, wird schon sehr schnell zu einer wahren Bedrohung...
Ab Seite 131 ist noch ein Interview mit Tanja Heitmann, der Autorin, und eine Leseprobe von Nachtglanz.

Josh Galbraith ist ein junger, gut aussehender Mann, der sich bis jetzt jedoch noch keiner Frau ergeben hat. Mit seinen 21 Jahren lebt er mit seinen Gelegenheitsjobs in einem alten Black House. Für meinen Geschmack ist er etwas zu nachgiebig bei der Sirene, allerdings - Männer denken in dieser Hinsicht allgemein nicht lange nach.
Selbst der alte Finebird widersetzt sich dem Gesang, was aber auch an seinen 82 Jahren liegen mag. In seinem kleinen Cottage lebt er als Maler und - wie sollte es auch anders sein - malt das Meer. Er ist in gewisser Weise einzigartig, da er die Magie um die Insel herum spürt und in seine Bilder überträgt.
Eileen Rutherford ist sturköpfig und bis über beide Ohren in Josh verliebt. Dieser nimmt am Anfang jedoch keine Notiz von ihr, da er ja seit seinem 14. Lebensjahr unter dem Bann der Sirene liegt. Nach einiger Zeit geben die beiden jedoch ein nettes Paar ab - Gegensätze ziehen sich an!


Die ganze Geschichte spielt auf einer schottischen Kleininsel: Cragganmore. Es ist zu jeder Zeit stürmisch, doch im Frühjahr sind nicht nur die stärker werdenden Stürme eine Gefahr, mit ihnen kommen auch die Sirenen, um sich ihre Opfer unter den Inselmännern zu suchen!
Insgesamt leben auf der Insel knapp 50 Einwohner und die kleinen Häuser liegen friedlich in der Landschaft, umgeben von Meer. Die Gegend wirkt etwas heruntergekommen, aber für so ein Inselleben genau richtig.


Viele Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Mythen. Doch einige Begriffe sind schwer zu deuten, wenn man mit ihnen nichts anzufangen weiß, wie: Cottage, Triumph (Joshs Motorrad), Black House...
Abwechselnd immer im Anblick des Meeres, der windigen Umgebung der Insel und den aufgeladenen Gesprächen zwischen Eileen, Josh und Finebird.


Ein kleiner Snack für zwischendurch, da es sich ja auch um eine Kurzgeschichte handelt! Am Besten an einem regnerischen Tag, um einen besseren Eindruck vom Frühjahrssturm auf der Insel zu bekommen. Dazu noch was zu Knabbern, um die Nerven zu beruhigen ;D

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Sirenenlied - Tanja Heitmann

Sonntag, Februar 3

[Neuzugänge] Januar 2013

 Neuzugänge     8 Kommentare   

Letzten Monat durften 2 neue Bücher in meinem Regal Asyl suchen!Die "Sturmkönige" von Kai Meyer und "Die Rebellion der Maddie Freeman" von Katie Kacvinsky.




Die Sturmkönige reiten auf
himmelhohen Tornados - wie Tarik
auf seinem fliegenden Teppich

Am Tag seiner Geburt trug sein Vater ihn auf einem fliegenden Teppich hinauf in den Himmel - Tarik al-Jamal, der beste Schmuggler auf den Himmelsrouten des Orients. Keiner reitet einen Teppich wie er - bis er draußen im Dschinnland, den tödlichen Wüsten zwischen Samarkand und Bagdad, seine große Liebe Maryam verliert.
Gebrochen und einsam verdingt sich Tarik bei illegalen Teppichrennen. Doch dann sein jüngerer Bruder Junis die mysteriöse Sabatea durchs Dschinnland nach Bagdad bringen.
Tarik fürchtet um ihr Leben - und stellt sich einmal mehr den Geistern seiner Vergangenheit. Eine mörderische Jagd durch die Wüste beginnt,eine Odyssee auf fliegenden Teppichen, mitten in den Krieg zwischen Dschinnen und Sturmkönigen...


Das Leben ist zu kurz,
um vielleicht zu sagen!

Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen - das alles findet im Netz statt.
Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt.
Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will sie stehen?

In welcher Welt wollen wir leben -
und uns verlieben?


In "Die Rebellion der Maddie Freeman" habe ich schon reingelesen und finde den Anfang ganz gut (:
Aber "Die Sturmkönige" kenne ich bisher nur vom sehen her... Kennt jemand den ersten Teil, oder alle Teile der Triologie?
Bin schon gespannt und freue mich jetzt schon, meine Rezension dazu abzugeben!


viele liebe Knuddelgrüße

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Neuzugänge] Januar 2013

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ▼  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ▼  Februar (7)
      • ❀ [Tag] Thema: Urlaub
      • ✒ [Rezi] Weiß ist die Unschuld - Susanne Mischke
      • ✒ [Rezi] Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie ...
      • ✒ [Rezi] Eragon_Das Vermächtnis der Drachenreiter ...
      • [Kinokritik] Der Hobbit - Peter Jackson
      • ✒ [Rezi] Sirenenlied - Tanja Heitmann
      • [Neuzugänge] Januar 2013
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates