• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Montag, Juli 6

✒ [Rezi] Cyboria - Die geheime Stadt | P.D. Baccalario

 4 Schriftrollen, Baumhaus, P.D. Baccalario, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


P.D. Baccalario | Taschenbuch 8,99€ | E-book 7,49€ | 317 Seiten | Baumhaus Verlag | In mein Regal!




Europa, 1910. Endzeitstimmung. Drei brillante Köpfe haben eine grandiose Idee: Sie wollen eine "ideale" Stadt bauen, in der sie und einige Auserwählte den Untergang der bekannten Welt überleben können: Cyboria.
Pisa, heute: Der 13-jährige Otto ist ein Nachfahre des berühmten Atamante Folgore Perrotti, Mathematikgenie und Physiker, außerdem Anwärter auf einen Platz in der geheimen Stadt. Atamante hatte den Platz um der Liebe willen abgelehnt, sein Wissen um Cyboria jedoch verschlüsselt weitergereicht. Und nun erbt Otto die geheimnisvolle Schachtel mit dem Rätsel, dass sein Großvater nie lösen konnte ...


"Worte in Freiheit."
 


Das Cover lässt im ersten Moment auf eine Steampunk Kinder-/Jugendgeschichte schließen und diese Einschätzung geht gar nicht mal so weit daneben. Denn der eigenartige Roboter spielt eine vordergründige Rolle zwischen all den mathematischen Rätseln, die es zu lösen gilt, um in die geheime Stadt zu gelangen. Der Zeichenstil gefällt mir sehr und auch, wie die zwei Figuren aus dem Bild heraus kommen. Weitere Zahnradmuster und Randverzierungen schmücken das Cover dann noch komplett aus.
 »Träume sind der Treibstoff der Realität« 


Anfangs war meine Neugier geweckt und die Spur mysteriöser Aufgaben wollte auch von mir unbedingt gelöst werden. Zwischenzeitlich habe ich dann doch etwas die Lust verloren. Die Verfolgungsjagd wurde zwar nicht langweilig, doch mehr als ein geplänkeltes Abenteuerspiel war es dann doch nicht.
Otto ist für seine vierzehn Jahre ziemlich klug und seine Tante Medea ist ihm stets zur Seite. Der mir zurecht unheimliche Jago bildet ein gutes Gegenstück zu den beiden. Zusätzlich kommt noch der eigenartige Roboter Galeno hinzu, der sie alle führen soll. Nur wohin? Es ist die Rede von einer neuen Stadt. Cyboria! Die Komplexität, mit welcher die fast ein Jahrhundert vergangenen Ereignisse mit den heutigen Geschehnissen zusammenhängen, ist bewundernswert. Der Leser kommt so nur nach und nach hinter die Lösung des Ganzen und muss zuvor gemeinsam einen gefährlichen Weg durch Italien und Frankreich mit den Protagonisten nehmen.

 Cyboria [...] an dem alle ihren Platz haben, unabhängig von Herkunft & Geschlecht.
Allen Menschen ist eines gleich: Sie sind verschieden. 

Diese abwechslungsreichen Kulissen sind es auch, die das Interesse an all den irreführenden Hinweisen halten können. Es ist nie ganz sicher, ob Otto und die anderen sich auf dem richtigen Weg befinden oder in eine Sackgasse laufen werden.
Desweiteren ist die innere Aufmachung eines Blickes wert, denn verschiedene Zeitungsausschnitte, Schilder und Beschriftungen haben hier ihre eigene Formatierung erhalten und lockern die Atmosphäre etwas auf. Die vielen unbekannten italienischen Namen lagen mir zumindest nämlich schwer auf der Zunge.
Eine Besonderheit stellt sich noch einmal genauer heraus. Die Kapitel zählen zunachst rückwärts herunter, bevor sie dann in Minus übergehen und schließlich wieder heraufzählen. Somit ist das Buch in drei Teile gebunden.

 »Warum sollen wir zurückblicken, wenn wir die geheimnisvollen 
 Tore des Unmöglichen aufbrechen wollen?« 


Cyboria ist nicht nur ein Buch für ältere Kinder, sondern vor allem auch für Rätselfreunde, die zudem auch noch ein Abenteuer gegen Todesmaschinen bestehen wollen. Italienischkenntnisse werden nicht benötigt, dafür aber ein gewisses Feingefühl für Mechanik und Fluchtmöglichkeiten. Und wer dann auch noch als neuer Bewohner der geheimen Stadt rekrutiert werden möchte, muss nur eine Frage beantworten...

 Die Perfektion liegt im Chaos, nicht in den Regeln.
Vielleicht ist sogar der Krieg perfekt. Mit Sicherheit der Tod. 



  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Cyboria - Die geheime Stadt | P.D. Baccalario

0 Hier könnt ihr eure Meinung abgeben ;):

Kommentar veröffentlichen

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ▼  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ▼  Juli (16)
      • Girl 7 | Fünfter Eintrag
      • Cover vs. Cover
      • Girl 7 | Vierter Eintrag
      • [Let's Read] Nach dem Sommer
      • Buchmomente
      • ✒ [Rezi] Ich und die Menschen | Matt Haig
      • Girl 7 | Dritter Eintrag
      • Meine Inselbücher
      • #durchgebloggt Tohuwabohu Wochenende | Update Post
      • ✒ [Rezi] Ant-Man 1 | Nick Spencer & Ramon Rosanas
      • Girl 7 | Zweiter Eintrag
      • ✒ [Rezi] Ant-Man | Offizielle Vorgeschichte zum Film
      • ✒ [Rezi] Cyboria - Die geheime Stadt | P.D. Baccal...
      • Skoobe | Erfahrungsbericht
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #05
      • Girl 7 | Erster Eintrag
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates