• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Freitag, Juli 17

✒ [Rezi] Ich und die Menschen | Matt Haig

 Christoph Maria Herbst, Hörbuch, Hörverlag, Matt Haig, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


Matt Haig, Christoph Maria Herbst | Hörbuch 7,49€ | 8 1/2 Stunden | Hörverlag | In mein Regal!




In einer regnerischen Nacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlangwandert. Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Und es ist nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Es hat eine denkbar negative Meinung von den Menschen, jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die es überkommen, wenn es Debussy hört oder seiner vermeintlichen Frau Isobel in die Augen blickt?


Ein Mensch, der keiner ist, lehrt uns das Leben.
 


Wow! Das ist das einzige, was ich zuerst sagen kann. Denn in die 8 Hörstunden wurden eine ganze Menge Informationen gepackt. Und das auch noch ungekürzt. Ich kann sofort sagen, dass ich mir das Buch auf jeden Fall noch holen würde, denn die vielen Zitate und Anspielungen auf berühmte Persönlichkeiten wie Emily Dickinson, Albert Einstein, Shakespeares Hamlet oder Debussy sind es hundertprozentig wert sie zu markieren. Das Cover zeigt einen einzelnen Menschen mit Regenschirm - ein Symbol für die Abneigung gegen Regen - und einem Hund daneben, den wir in der Geschichte auch noch näher kennen lernen. Die Ansicht von außen, also auf die Erde aus dem Weltall heraus beschreibt perfekt die Lage des Buches. Denn das Geschriebene (hier das Gesagte) richtet sich an die außerirdischen sowie irdischen Leser des Textes.
Ein nackter Professor, der unter Amnesie leidet und zunächst in der Psychiatrie landet klingt nicht gerade Vertrauen erweckend. Aber dahinter steckt so viel mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Die fast kindliche Sicht auf die Menschen bringt einen gewissen Humor mit in die ernste Angelegenheit. Gewalt und Sexualität werden als vorherrschende Eigenschaften der menschlichen Rasse bestimmt. Ebenso eine große Rolle scheinen Krieg und Geld zu spielen. Und all dem geht der Namenlose Professor auf den Grund. Seine eigentliche Aufgabe vernachlässigt er dabei und bringt sich und die Personen in seiner Umgebung somit in Gefahr. Deshalb versucht er weiterhin die Rolle von Andrew Martin zu spielen, wobei die Erinnerungslücken ein großes Hindernis darstellen und ihn in einige verzwickte Situationen bringen.

"Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch immer etwas Vernunft im Wahnsinn."

Die Story ist wahnsinnig komplex aufgebaut und jedes Kapitel bietet eine nächste beeindruckende Sicht auf die Dinge in der Welt. Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil all der Erklärungen von Schönheit, Leben und Glück. Selbst, als die Fähigkeiten des Wesens allmählich nachlassen und er auf sich allein gestellt ist.
Wir lernen viel über die Sprache der Hunde; dass Vernichtung das Überleben sichern soll; Unsterblichkeit nicht alles ist; über das Verlieren und Gewinnen; und vor allem, was es heißt, ein Mensch zu sein. Der falsche Andrew Martin zeigt uns, wie er dem eigenen Wesen abdankt, um sich von der Wirklichkeit seiner Existenz, der eigentlichen Herkunft zu entfernen und zu empfinden. Seiner Nicht-Frau Isobel und seinem Selbstmord gefährdeten Sohn Gulliver nahe zu sein. Obwohl sie nicht zu seiner Familie gehören, nimmt er doch Opfer auf sich, damit sie sich kümmern.
Und so beginnt eine Reise ins menschlich werden. Zwar haben wohl noch einige etwas dagegen und diese Alienfähigkeitensache kann manchmal ein wenig unheimlich wirken, was allerdings vom Wert des Erkennens durchaus wieder aufgewogen wird. Die 97 Ratschläge über das Leben könnte sich so manch einer selbst zu Herzen nehmen. Und nicht vergessen: Erdnussbutter schmeckt selbst einem Außerirdischen!

Mit seiner Stimme bringt Christoph Maria Herbst dem Zuhörer ein wundersames Ereignis nahe und man könnte meinen, er selbst sei dieses Alien im Körper des Professors. Völlig authentisch schlüpft er in eine aufreibende Rolle, entlockt Lachen und Weinen, Seufzer und Wutgeschrei. Da kommt schon irgendwie die Frage auf, wer hier nun weise und nahe allwissend ist. Der Sprecher, der Protagonist oder der Autor, dessen geniale Schreibweise in das fremde Universum einsaugt? Eine Geschichte zum Mitfühlen ist es jedenfalls und hält viele wunderschöne (Hör)stunden bereit.

Vielen lieben Dank an den Verlag!

  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Ich und die Menschen | Matt Haig

0 Hier könnt ihr eure Meinung abgeben ;):

Kommentar veröffentlichen

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ▼  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ▼  Juli (16)
      • Girl 7 | Fünfter Eintrag
      • Cover vs. Cover
      • Girl 7 | Vierter Eintrag
      • [Let's Read] Nach dem Sommer
      • Buchmomente
      • ✒ [Rezi] Ich und die Menschen | Matt Haig
      • Girl 7 | Dritter Eintrag
      • Meine Inselbücher
      • #durchgebloggt Tohuwabohu Wochenende | Update Post
      • ✒ [Rezi] Ant-Man 1 | Nick Spencer & Ramon Rosanas
      • Girl 7 | Zweiter Eintrag
      • ✒ [Rezi] Ant-Man | Offizielle Vorgeschichte zum Film
      • ✒ [Rezi] Cyboria - Die geheime Stadt | P.D. Baccal...
      • Skoobe | Erfahrungsbericht
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #05
      • Girl 7 | Erster Eintrag
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates