• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Freitag, Januar 9

✒ [Rezi] Die Schatten von London | Maureen Johnson

 4 Schriftrollen, cbt, Maureen Johnson, Rezensionen     2 Kommentare   


Maureen Johnson | E-book 10,99€ | Taschenbuch 13,99€ | 505 Seiten | cbt Verlag | In mein Regal!



Der Tag von Rorys Ankunft im altehrwürdigen Internat Wexford ist gleichzeitig der Tag, an dem eine Mordserie beginnt, die ganz London in Atem hält. Jack the Ripper ist zurück, oder vielmehr jemand, der exakt die Taten des Serienmörders kopiert. Unter den Augen der an den Bildschirmen mitzitternden Londoner Bevölkerung tötet der Ripper trotz Überwachungskameras und observierenden Hubschraubern weiter – und lässt die Polizei alt aussehen, so ganz ohne Zeugen. Was keiner weiß: Eine einzige Zeugin gibt es – Rory. Die junge Amerikanerin ist die Einzige, die den Mörder gesehen hat. Womöglich auch die Einzige, die ihn sehen kann? Und plötzlich ist der Ripper hinter Rory her ...





Wieder mal ein Cover, das mir super gut gefällt und ich deswegen nicht an diesem Buch vorbeigehen konnte. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und hat mein Interesse geweckt. Die Schrift allein unterstreicht schon die 'Schatten' und als einschätzender Kriminalroman löst das liegende Mädchen ein bedrückendes Gefühl aus. Vielleicht schläft es, vielleicht wacht es auch nie mehr auf. Nur ihre roten Haare stechen im sonstigen Weiß-Grau-Braun heraus. Der Big Ben im Hintergrund stellt auch noch Mal klasse den Handlungsort zur Schau.

Zunächst ist es eine typische Mädchenerzählung und hat noch gar nichts mit den unheimlichen Morden zu tun, die im Klappentext angekündigt werden. Zwar gibt es eine kurze Anfangsszene, aber die hat kaum etwas zu sagen. Danach geht es 'normal' weiter, Rory beschreibt ihr Internatsleben und findet schließlich Freunde. Das mag sich vielleicht langweilig anhören, ist jedoch wirklich interessant, weil wir neben Unterrichtsstunden über Kunstgeschichte und der seltenen Freizeit auch jede Menge über London, den großen Brand von 1666, englische Gewohnheiten, Hockey und natürlich Jack The Ripper erfahren!
Erst ab der zweiten Hälfte geht es dann so richtig los und die fast schon gemütliche Eingewöhnungszeit findet ein Ende. Neue Charaktere kommen hinzu und der Schrecken beginnt. Leichen tauchen auf, schrecklich verstümmelt - die Beschreibungen halten sich in Grenzen, auftretende sind aber trotzdem recht unverdaulich. Die Stimmung passt jedenfalls super! Es gibt nicht nur einen einzigen Höhepunkt, sondern mehrere, die durch den öfteren Abschwung noch besser zur Geltung kommen. Die Wendepunkte sind außerordentlich luftraubend. Vorhergesehen habe ich die kommenden Ereignisse kaum.
Schließlich gibt es mit der Internatsgeschichte und dem Kriminalteil noch einen weiteren Bereich. Die Schatten. Um nicht zu viel zu verraten, erwähne ich sie besser nicht zu genau und sage nur, sie haben einen klasse Humor! Was mir etwas seltsam vorkam, jedoch ebenfalls ein Stück Gewöhnlichkeit mit sich bringt, ist die Tatsache, dass Rory in ihrem Pyjama auf die Jagd durch London geht. Vielleicht nicht gerade die praktischste Kleidung, aber bequem mit Sicherheit.

"Die Menschen wollen Engel, Engel Götter sein."
Alexander Pope, Versuch über den Menschen (S. 429)


 
Rory, Aurora, hat beschlossen in Wexford ihren Abschluss zu machen, weil ihre Eltern in Bristol an einer Universität lehren. Sie scheint mit den Anforderungen überfordert, lebt sich aber nach einer Weile sehr gut ein. Nur was dann geschieht, lässt sie beinahe vor Angst zergehen. Ob sie stark genug ist, mit ihrer neuen 'Gabe' umzugehen? Die Nahtoderfahrung hat sie jedenfalls verändert...
Jazza ist ihre Mitbewohnerin auf dem Internat und die beiden könnten glatt Geschwister sein. Sie ist die allerbeste Freundin überhaupt und immer für Rory da. Vor allem die unterschiedlichen Leidenschaften der Wexford Schüler lassen mich immer wieder staunen. Bei Jazza sind es Schwimmen und Cellospielen.
Boo, Stephen & Callum sind auch im Besitz der 'Gabe' und spielen eine sehr wichtige Rolle bei den Ermittlungen gegen die Ripper-Kopie. Verschiedener könnten sie kaum sein, Boo mit ihrer aufgeweckten, unschuldigen Art; Stephen so ernst und verantwortungsvoll; und Callum manchmal etwas mürrisch, aber sonst ganz nett. Ein schönes Trio, was da geschaffen wurde. Aber ist es richtig, dass eine so schwerwiegende Aufgabe solch jungen Leuten zugeteilt wird?
Jerome ist ein weiterer, treuer und absolut perfekter Freund. Ob da mehr zwischen ihm und Rory werden kann? Die knisternde Stimmung geht in all dem Tumult ein wenig unter und ich musste mich wirklich fragen, was eine Liebesgeschichte in dem Buch zu suchen hat... Aber was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden!
Dann wären da noch die 'Schatten'... Jo stammt aus dem zweiten Weltkrieg und steht außerordentlich gut für die starke Persönlichkeit einer Frau ein. Alistair mag etwas seltsam sein, hat im Grunde jedoch ein gutes Herz und ist nur einsam. Die 'Schatten' besitzen verschiedene Formen und treten unterschiedlich stark auf. Böse sind sie keinesfalls - mit ein paar Ausnahmen. Unheimlich schon, wenn ihre Gegenwart ungewohnt ist. Trotzdem sind sie da und zeigen ein Stück Vergangenheit, ein eher trauriger Teil der Geschichte.


Ich liebe London und wurde sofort an meine Zeit dort erinnert! Merkwürdig war es manchmal schon, was wohl an der gruseligen Handlung lag. Die U-Bahn ist zudem ein klassischer Ort für Horrorszenarien. Dunkle Tunnel, kalte Luftzüge und unerklärliche Geräusche, die von irgendwoher als Echo herüberdringen. Dahingehen ist die Athmosphäre im Internat Wexford geradezu heimisch und mit einem Sicherheitsgefühl zu verbinden. Einige Pubs sind zwar Zielort der Mordnachrichten, verbergen deswegen aber nicht auch die Partyszene der Londoner Nächte. Abwechslunsreich und doch genügend wird der Leser durch West-End geführt. Die Karte im Buch vervollständigt die gegebenen Eindrücke.

Die Sprache ist überraschend einfach und angenehm, was nach einer besonders anstrengenden Lektüre noch zusätzlich zur Geltung kommt. In der zweiten Hälfte befinden sich wenige Rechtschreibfehler, die aber ohne schlechtes Gewissen übergangen werden können. Die Erzählungen sind ab und zu im geschichtlichen Bereich ausführlicher und lassen auch an fesselnder Spannung nicht nach.

 
Mit einem wunderbaren Setting kommt hier ein richtiges Kopfkino zustande, was einen nicht mehr loslässt. Die paranormalen Einflüsse auf die Story geben ein zusätzliches Gänsehautgefühl und auch einige schöntraurige, berührende Momente. Wem es nichts ausmacht, dass der Bösewicht hier zum Schluss ein echter Quatschkopf ist - die Inhalte sind zur Auflösung trotzdem super wichtig -, sollte sich auf die Jagd begeben und dem Countdown entgegen fiebern. Ein geplanter zweiter Band steht natürlich noch aus, wird aber wohl unerlässlich nach diesem offenen, zugegebenermaßen auch schaden Ende.

Vielen lieben Dank an den Verlag!
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
Neuerer Post Älterer Post Startseite

✒ [Rezi] Die Schatten von London | Maureen Johnson

2 Kommentare:

  1. Anonym11. Januar 2015 um 19:38

    Huhu! :)
    Das Cover ist wirklich sehr schön! Und alles andere klingt auch interessant. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
  2. Unknown18. Januar 2015 um 14:12

    Huhu! :)

    Na das hört sich doch nach einem gelungenen Buch an.
    Der Platz auf meiner Wunschliste ist auf jeden Fall gesicher. ;)

    Liebste Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Du hast Anmerkungen zu diesem Post? Dann hinterlasse doch einen kleinen oder großen Kommentar! (:

Blog Archive

  • ►  2018 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ▼  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ▼  Januar (11)
      • [Blogtour] Fürsten der Dämonen | Interview mit J.K...
      • ✒ [Shortie] Vor meiner Ewigkeit | Alessandra Reß
      • [Durchgebloggt] Bis ans Ende der Nacht...
      • [Blogtour] Ankündigung | Fürsten der Dämonen & Vor...
      • ✒ [Rezi] Dark Elements - Steinerne Schwingen | Jen...
      • [Blogtour] Das Dunkel seiner Seele | Zeitgeschicht...
      • ✒ [Rezi] Die Schatten von London | Maureen Johnson
      • [Buchpost] Magyria, Vampire & Budapest
      • ✒ [Shortie] Das Dunkel seiner Seele | Ethan Parker...
      • [Challenge] Ach, du dickes Ding! | Update #02
      • Leserückblick 2014
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates