Vor jedem Anfang einer Geschichte betrachten wir nur deren Äußeres. Unsere Augen streifen an ihr vorbei und die Fingerspitzen berühren sachte den Rand einer neuen Welt. Kleine Farbkleckse erwecken die Neugier, Bilder und seltsame Zeichen. Doch was genau verbirgt sich hinter all diesen harten Schalen? Was steckt zwischen den raschelnden Seiten, die Worte flüsternd auf neue Abenteurer warten? Neues. Vertrautes. Viel Fantasie und kribbelnde Erwartung. Ein Blick genügt, um zu wissen, da ist noch mehr! Ich spüre es und wage mich näher heran, um davon zu kosten. Zeit zum Vorbereiten bleibt kaum, denn wir wollen nicht einen Augenblick mehr damit vergeuden zu warten. Es lockt uns an ferne Orte, zu fremden Menschen und andersartigen Wesen.
Der erste Schritt lässt uns kleiner werden, damit wir von allen anderen nicht mehr wahrgenommen werden. Der erste Schritt führt uns auf die raue Oberseite eines Buches. Manchmal ist es schwer, den Buchdeckel umzuschlagen und sich auf eine neue Sache einzulassen, wo wir doch gerade erst von der letzten Abschied genommen haben. Egal, wir wollen weiter! Stumm erwartet das stürmische Leserherz den ersten Klang der Worte und lauscht. Dann bleibt es stehen, bevor es mit ein paar holprigen Hüpfern weiterschlägt und sich von nichts aufhalten lässt. Die Stille des Lesens, durchbrochen von leisen Trommelschlägen, heißt uns willkommen. Bald schon werden es noch mehr Geräusche sein, Lachen, das Reden der Leute und verschiedene Düfte werden sich dazu mischen. Habt ihr nicht auch schon einmal heimlich an den Buchseiten geschnuppert und sie mit Gewürzen verglichen? Besonders aufregend ist es, wenn wir ihnen unseren eigenen Beigeschmack geben können, sie noch frisch von der Druckerschwärze sind und neue, wertvolle Spuren bekommen. Hier bist du Zuhause, wollen sie sagen und geben uns ein Gefühl der Sicherheit. Auch wenn wir uns mit ihnen ganz weit vom Hier und Jetzt entfernen.
Ein Funke ist es, welcher uns weitergehen lässt und herausfordert. Dieser Funke ist für einige durchaus ansteckend und kann weitergetragen werden, wenn viele für dieselbe Sache kämpfen, sie vereinigen und in ihre Herzen aufnehmen. Nur selten stoßen wir uns an den Ecken und Kanten der enstehenden Welten. Und wenn sie uns nicht gefällt, geben wir sie eben weiter an welche, die etwas damit anfangen können. So geht nichts verloren und findet seinen Platz an vorbestimmten Orten. Wenn eine Geschichte schon mehrmals gelesen und dadurch abgegriffen wurde, ist das auch nicht schlimm. Denn erst durch viele Augen, Kämpfer, Helden, stille Beobachter und Erfinder der Worte erhalten sie ihren Wert.
Wir hinterlassen unsere Spuren überall dort, wo wir uns wohl fühlen. In Nimmerland, Westeros, Wunderland, London, Vergangenheit und Zukunft... Kein Ort, keine Persönlichkeit und vor allem kein Superschurke ist vor uns sicher!
Wie fühlt ihr euch vor dem ersten Lesen eines neuen Buches?
Schnuppert ihr auch heimlich zwischen den Seiten?
Was haltet ihr von Lesespuren?
So schön geschrieben! <3
AntwortenLöschen<3 Wunderschön!
AntwortenLöschenIch liebe ja den Geruch von Büchern generell. Jedes riecht irgendwie anders und manchmal reicht schon der Geruch um sich wieder an alles zu erinnern was mit dem Buch zu tun hat. Manchmal ist das wie Zeitreisen :)
Liebe Grüße,
Lena
Schöner Beitrag =)
AntwortenLöschenIch schnupper gern an meinen Büchern und ich habe auch kein Problem mit Leserillen - außer es sind Bücher für einen Schuber xD da muss man gut mit umgehen sonst wollen die nicht mehr in den Schuber...-. Wenn ich gebrauchte Bücher kaufe bin ich auch immer ein großer Fan von fremden Widmungen :) Das finde ich total toll.
LG Denise
Hallo und guten Morgen,
AntwortenLöschender Beitrag ist mit viel Herzblut zum Buch geschrieben!!
1. Fragepunkt....da bin ich immer etwas aufgeregt und so eine gewisse Vorfreude schleicht sich bei mir ein.
2. Fragepunkt ..manchmal schon..augenzwickern..
3.Fragepunkt...kommt immer auf das Buch an, bei Büchern, die man als Leserin wirklich liebt und gerne auch schon mal desöfteren gelesen hat .O.K.. Aber sonst stufe ich es unter mangelter Qualität ein und finde es schade. Denn ich kaufe mir die Bücher größenteils selber und es macht mich dann einfach nur traurig und sauer...wenn ich für mein Geld dann weniger gute Qualität bekomme.
Schönen Sonntag und LG..Karin..
Huhu :)
AntwortenLöschenWunderschöner Post ♥
Ich liebe es, ein neues Buch aufzuschlagen und in eine neue Geschichte einzutauchen.
Ähm, ja, ich beschnuppere Bücher :D Es gibt keinen besseren Geruch als jenen zwischen den Buchseiten.
Lesespuren sind okay, aber ich gehe immer vorsichtig mit Büchern um und meist sehen sie wie neu aus, wenn ich fertig bin. Aber wenn ich z. B. gebrauchte Bücher kaufe, dann finde ich Lesespuren nicht schlimm. Denn sie erzählen die Geschichte des Buches als solches, also dass es auch schon eine Reise (oder mehr) hinter sich hat.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Melli