Nicht nur Tolkien selbst beschäftigte sich mit Mittelerde, der er sie ja eigens erfunden hat. Auch viele andere wurden von der Magie seiner Worte gefangen genommen und mit der Zeit hat sich so einiges darum entwickelt. Peter Jackson verfilmte sowohl die Herr der Ringe Trilogie, als auch den Hobbit. Enya und Ed Sheeran fügten ihre Musik bei. Und viele Fans zeichneten, bastelten oder verkleideten sich sogar als aus der Fantasywelt genannten Elben, Zwerge, Orks und andere Wesen. Über Jahrzehnte hinweg seit der Veröffentlichung des Hobbits 1937 und dem Herrn der Ringe 1954 entstanden immer mehr Geschichten zu Frodo, Bilbo Beutlin und den Elben aus Bruchtal und dem Düsterwald. Die Freiheit der Kreativität nimmt dennoch kein Ende und lebt sich inzwischen in allen Facetten der Fantasie aus. Nun wurden in einem Beitrag auf der HobbitCon 3 wieder zwei bekannte Namen erwähnt, welche häufiger im Mittelerdegenre auf Youtube anzutreffen sind. Lindsey Stirling begann, die Themensongs mit ihrer Geige musikalisch darzustellen und erreicht mittlerweile eine Menge Fans. Auch Peter Hollens hat es bis nach ganz oben geschafft und sich der Herausforderung der wunderbaren, entführenden Lieder angenommen. Allerdings spielt er keine Geige, sondern singt alles - auch jedes einzelne Instrument hintergründig - im Acapella! Von beiden eine großartige Leistung und die beiden in einem Tolkienvortrag zu hören, hat mir dann doch wieder etwas Gänsehaut beschert. Solltet ihr sie noch nicht kennen, biete ich euch hier nun einen Einblick in ihre Werke...
Huhu,
AntwortenLöschenich kann gar nicht genug von Tolkiens Welt bekommen, von daher finde ich deinen Beitrag dazu auch wirklich klasse :)
(Das ganze muss ich mir nur nochmal daheim mit Ton anhören^^)
LG ♥
Hach, habe den Herr der Ringe auch gerade erst wieder gelesen. Jedes Mal auf's Neue hat er mich. Es gibt kein anderes Buch, das mich mit seiner Welt jemals so verzaubern konnte wie Tolkien mit seiner Welt. *seuftz*
AntwortenLöschenGrüßle, Nadine.
http://booklovers-shelf.blogspot.de/