• Home
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Bewertungssystem
  • Bummelware
    • Taggs | Awards
    • Blogtour
    • Lovely Blogs
  • Kino
  • Let's read together
    • Lesetermine
    • Was bisher geschah...
  • Photography
  • About Me
  • Impressum

Donnerstag, Januar 24

✒ [Rezi] Faunblut - Nina Blazon

 5 Schriftrollen, cbt, Nina Blazon, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61VFQqm1PWL._SL1235_.jpg
Seine Haut roch nach Wald und Winter.
Nach Moosen und Farn,
und ein wenig auch nach Schnee.
Es war ein Duft, der sie
schwindlig machte und verwirrte.

Jade und Faun - die Geschichte
einer unmöglichen Liebe
in einer Stadt am Rande der Zeit.

Autorin: Nina Blazon
Seiten: 478
Taschenbuch: 12,99€
Verlag: cbt


Bewertung:

Wie bei einigen anderen Bücher habe ich mich bei "Faunblut" am Anfang etwas schwer getan. Doch dann hat mich die Handlung wirklich gefesselt!
Die Autorin hat eine fantastische Kulisse erschaffen und ebenso wunderbare Charaktere.
Besonders gefallen hat mir der verrückte, alte Ben, der überhaupt nicht verrückt war, sondern nur ein wenig vergesslich!
Außerdem noch die Flussleute, insbesondere Martyn und sein Bruder Arif. Martyn ist ein Freund von Jade, sehr einfühlsam. Doch dann gibt es einen Streit zwischen ihnen und er wird wütend. Ich finde es schade, dass die zwei sich streiten. An dieser Stelle habe ich Martyns sorgenvollen Blick und seine vorsichtigen Fragen vermisst.
Jade lebt zusammen mit ihrem Vater Jakub in einem etwas heruntergekommenen Hotel: Das Larimar! Ein riesiges und trotzdem schönes Haus direkt neben dem Fluss, der Wila.
Ihre Köchin Lilinn finde ich etwas merkwürdig - berechtigt! Denn sie hat ein kleines Geheimnis...
Das Geheimnis von Faun ist jedoch viel schwerwiegender! Er begleitet Tam aus dem Nordland und ist ihm unwiderruflich unterworfen. Die Liebe zwischen Jade und Faun sollte unmöglich sein. Denn eigentlich ist Faun gleich zwei Wesen auf einmal.
Die wichtigen Sachen werde ich euch nicht verraten, die könnt ihr selber herausfinden, denn sonst ist ja die ganze Spannung weg :D
In der Stadt herrscht Lady Mar - oder auch Lady Tod genannt. Ihre "Jäger" stiften Unruhe und Verwüstung. Aber da gibt es ja noch die Rebellen! Leider sind die meisten von ihnen der Anführerin treu ergeben und geblendet von den Lügen der Lady.
Hauptsächlich geht es um die Echos und den Winterprinzen. Die Rebellen wollen die Lady verjagen und ihre alten Herrscher wieder haben. Doch ein Problem gibt es auch hier wieder. Der Winterprinz bzw. die Winterprinzen sind nicht die, für die sie gehalten werden.
Moira, eine Jägerin, kommt zwar nicht so oft vor, ist aber sehr hilfreich. Sie versucht Jade so gut sie kann zu helfen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob sie von Jades Plänen gewusst hat oder nicht. Auf jeden Fall ist sie nicht so hart und gefühllos, wie sie auf den ersten Blick wirkt!
Die einzelnen Passagen sind genau richtig geschrieben, nicht zu lang und halten die Spannung. Im Allgemeinen geht es in diesem Buch um Freiheit, Gerechtigkeit, Kriege in der Vergangenheit, die noch nicht zu Ende geführt wurden. Rätsel gibt es genügend und jede Geschichte ist mit einer anderen verwoben.
Das Ende... ja, ist so gut wie perfekt. Es könnte vielleicht noch ein weiterer Teil folgen, aber ich finde es ganz gut. So hat man die Gelegenheit, sich seinen Teil noch dazu zu denken.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ergründen der Geheimnisse von Lillin, des Winterprinzen, von Jade und Faun, der Echos, und natürlich der Lady. (:


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Faunblut - Nina Blazon

Montag, Januar 21

✒ [Rezi] Zwölf Wasser_Zu den Anfängen - E.L. Greiff

 4 Schriftrollen, dtv, E.L.Greiff, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


http://www.dtv.de/_cover/640/zwoelf_wasser_buch_1_zu_den_anfaengen-9783423249140.jpg
Wasserstände sinken, Quellen versiegen - etwas geht vor... Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden, die großen Schlachten sind Vergangenheit. Aber unter der Oberfläche mehren sich dunkle Vorzeichen.
Eine Bedrohung, die nicht allen verborgen bleibt: Die Undae, eine Gemeinschaft von hohen Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, treten aus ihrer Abgeschiedenheit zurück in die Welt, um die Menschen zu warnen.
Drei von ihnen machen sich auf den Weg zu den zwölf Quellen, um das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen. Aber sie gehen nicht allein. Ein Soldat, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten eine von ihnen. In dieser Schicksalsgemeinschaft muss jeder Einzelne zunächst sich selbst überwinden, bevor sie gemeinsam ihre Welt vor dem Untergang retten können.
Eine Zeit des Wandels hat begonnen und der Ausgang der Reise ist ungewiss. Nur eines ist sicher: Die, welche zurückkommen werden, sind für immer verändert.

Autor/in: E.L. Greiff
Seiten: 593
Taschenbuch: 16,90€
Verlag: dtv

Erscheinungsdatum (deutsch): 1.August 2012

Band 1 von 3

http://www.12wasser.de/




Wunderschön!! Die Muster im Blau sind sehr gut angepasst, die Wasserphiole erinnert ein wenig an Elfen-/Elbenkunst und die Schrift ist auch toll herausgearbeitet. Das ganze wirkt magisch anziehend und hat mich im ersten Augenblick verzaubert (:


Die Handlungen sind meist sehr lang und ausführlich beschrieben, was es am Anfang etwas schwierig macht, der Geschichte zu folgen! Doch es gibt einige Stellen, an denen unvorhersehbare Wendungen geschehen und die Spannung zurückholen.
Die Reise enthält eine Menge Überraschungen und interessante Begegnungen. Jene mit den Froschwesen im Moorland fand ich am merkwürdigsten...
Der Weg zu den Quellen kommt mir ein wenig zu geordnet vor - erst besuchen sie diese Quelle, dann die nächste. Ich fände es vllt. besser, wenn es mehr nach Suche gehen würde, aber die Undae wissen ja schon alles (aber jedem seins).
Zum Inhalt kann ich jetzt auch nichts weiter sagen, nur dass er manchmal etwas verwirrend ist, doch das klärt sich dann auch später auf.

Babu, Hirte und späterer Falkner, ist ein nachdenklicher junger Mann, der eine Sehnsucht nach der Freiheit hat! Er ist nett und lernt auch schnell, was ihm in manchen Situationen wirklich zu Gute kommt.
Felt ist ein sehr guter Kämpfer und hat eine schwere Aufgabe: Er muss seine Familie verlassen, um die Undae zu begleiten und Ordnung in den Fluss des Lebens bringen. Hin und wieder scheint er vor einem unüberwindbaren Wiederstand zu stehen, doch er gibt nicht so leicht auf!
Jator ist schwer zu verstehen, weil er erstens Babus Freund ist und zweitens noch für die erste große Wendung in der Geschichte verantwortlich ist! Doch sein Handeln ist unverständlich und der Grund wird erst am Ende aufgeklärt.
Juhut, Babus ganz besonderer Falke, hat sich für mich noch zu keiner richtigen Rolle entwickelt. Er ist ein "uralter, magischer" Falke und kommuniziert (schmerzhaft) mit Babu. Doch seine geschärften Sinne machen die Reise um einiges leichter.
Wigo, (ich zitiere) "Lehrer, Schreiber, Übersetzer und so weiter", ist ein lustiger Bursche aus Pram. Er weiß wirklich viel über die Geschichte des Kontinents und kann diese auch traumhaft weitergeben. Ich habe seinen Ausführungen immer gerne zugehört - auch wenn sie manchmal etwas abschweiten. Wigo sollte man nicht unterschätzen, denn er hat wirklich Talent! Nur schade, dass er bei einem schrecklichen Vorfall mit betroffen ist...
Reva, Smirn und Utate sind die drei auserwählten hohen Frauen - auch Undae genannt -, die sich auf den Weg machen, um das Wasser zu den Anfängen zu tragen. Anfangs wirken sie wir kleine Kinder, wie sie so am Ufer entlanglaufen und mit dem Wasser spielen. Doch in ihnen gibt es auch tiefe Sorge um die Menschheit und den Verlauf der Welt.

Eine endlose Graslandschaft, schneebedeckte Berge und eine heimtükische Moorgegend lassen einen mit Detailbeschreibungen in das Leben der Protagonisten eintauchen.
Auch das "Land aus Asche" hat seine Wirkungen und entlockt dem einen oder anderen Leser womöglich ein trauriges oder stolzes Gefühl!
Die Idee mit den Pferden, der Architektur und der Kleidung lässt das Ganze ein wenig wie im Mittelalter erscheinen.
Im Anhang gibt es zusätzlich noch eine Karte des Kontinents.


Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, was dem Leser einen groben Überblick über die Geschehnisse und die aktuell handelnden Personen gibt!
Der Anfang ist richtig gut eingeleitet, doch zunehmend wird es immer anstrengender den ganzen Beschreibungen zu folgen, denn diese sind wirklich reichlich ausführlich! Doch zum Glück gibt es da ja noch den Anhang mit einer Personen-, Währungs- und Zeitrechnungsliste.


Auch wenn die ersten beiden Teile sich ewig hinzuziehen scheinen, lohnt es sich durchzulesen und die Ereignisse bis ans Ende zu verfolgen! Allerdings gibt es noch sehr viele offene Fragen, die dann in den nächsten Teilen (2 und 3) beantwortet werden müssten...
Es ist nichts für Zwischendurch! Doch wenn man sich die Zeit nimmt, erwarten einen eine aufregende Reise und ein spannendes Leseabenteuer.
 
Vielen Dank an Lovelybooks und den dtv-Verlag
für die Bereitstellung des Leseexemplars!!


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Zwölf Wasser_Zu den Anfängen - E.L. Greiff

Sonntag, Januar 20

✒ [Rezi] Laqua_Der Fluch der schwarzen Gondel - Nina Blazon

 4 Schriftrollen, cbj, Nina Blazon, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   

http://ecx.images-amazon.com/images/I/91loHvb8VpL._SL1500_.jpg
Mehr als hundert Jahre hatte er auf dem Grund der Lagune gewartet, eingesponnen in die Strömung und die treibenden Algen. Doch jetzt erwachte er. Wasser verwirbelte, als er mit seiner Gondel nach oben stieg und die Oberfläche durchstieß. Bäche strömten aus den Lecks seines morschen Bootes, aber trotzdem schwamm das magische Gefährt.
Der Dunkle stand auf, streckte sich, knochige Finger knackten. Dann griff er nach der langen Stocherstange.






Autorin: Nina Blazon
Seiten: 378
gebunden: 16,99€
Verlag: cbj

Erscheinungsdatum (deutsch): 27. August 2012

Bei Amazon
Zur Leseprobe



Das Cover wirkt magisch und geheimnisvoll! Die dunkle Nacht, das Blau des Wassers und das Wesen neben der Gondel passen perfekt in das Bild von Venedig. Auf den ersten Blick ist es anziehend und Geheimnis umwitternd...


Ein Abenteuer in Venedig, der "versunkenen" Stadt, mit vielen Begegnungen der Vergangenheit. Geister und andere Wesen, die es nicht geben dürfte, kommen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zum Vorschein. Doch nicht alle von ihnen sind gut! Kristina und Jan, die Kinder aus Deutschland, freunden sich in Venedig mit Luca und Pippa an und jagen gemeinsam den dunklen Dogen. Diese Verfolgungsjagd ist spannend und mit einigen Gefahren verbunden.
Am Anfang von der zweiten Hälfte des Buches ist jedoch eine Stelle die mir nicht so gut gefällt und mich etwas verwirrt. Das Verschwinden und wieder Auftauchen eines bestimmten Charakters soll anscheinend die Spannung halten, aber für mich war die Stelle dazwischen einfach zu lang und der Fortschritt der Geschichte hat mir gefehlt. Ansonsten sind die Ausflüge der Kinder gut gehalten und beinhalten eine Menge vergangener Familiengeheimnisse und Rätsel der Stadt.

Kristina, 11 Jahre alt, hat es in der Geschichte mehrmals schwer, weil ihre Höhenangst auf die Probe gestellt wird. Doch tapfer tritt sie allen Problemen gegenüber und kämpft für die Sicherheit ihrer Familie.
Ihr kleiner Bruder Jan, 9 Jahre, gibt sich die Schuld am Tod ihrer Mutter. Mit seiner Besessenheit als Geisterjäger versucht er, eine Spur zu finden und wird am Ende bitter enttäuscht. Aber auch er gibt nicht auf und unterstützt Kristina mit seinen Ideen.
Luca, 12 Jahre, wirkt auf mich wie sechzehn! Sein wirkliches Alter kommt nicht so genau rüber, weil er sehr ernst ist. Seine Familie wird immer wieder vom Pech heimgesucht und mit seinen Nebenjobs hilft er aus.
Pippa, seine kleine Schwester, kann manchmal ziemlich diebisch sein! Wie eine Elster nimmt sie etwas, das ihr gefällt, ins Visier und wartet nur auf den richtigen Moment, bis sie blitzschnell zuschlägt und ihre neuen Schätze sicher hütet.
Donno, einer der Geisterjungen, ist zunächst ein klein wenig bösartig, aber auch nur, weil er Angst vor seinem Herrn hat. Er starb damals bei der Pest in Venedig.
Nonna, Kristinas und Jans italienische Großmutter, ist am Anfang eine richtige Hexe! Bis die Kinder hinter ihr Geheimnis kommen. Trotzdem versucht sie auch dann noch, alles abzustreiten und meckert über alles mögliche.
Cesare, ein Freund der Familie, ist mir wirklich sympathisch mit seinen aufmunterungs Versuchen. Hilfsbereit arbeitet er im Hotel von Nonna mit und unterstützt bei jeder Gelegenheit. Natürlich ist er hin und wieder zu Späßen aufgelegt und es ist schade, dass er nicht öfters in dem Buch erwähnt wird.
Sara ist mit Green-Peace unterwegs, um die Wale zu retten. Doch in Venedig muss sie nicht die Wale, sondern ihrer Familie helfen. In hitzigen Situationen kommt ihre kämpferische Persönlichkeit hervor und ist immer wieder lustig, mit anzusehen, wie sie bei Diskussionen gewinnt!
Fedele ist Polizist und ein Verehrer von ihr und am Ende lässt sich sogar etwas von seinem Heldencharakter zeigen. Aber vielleicht liegt es auch nur an seinem Prinzenkostüm...

Das wunderschöne Venedig, bei Tag und bei Nacht, magisch und voll mit Touristen. Es werden viele historische Gebäude und Gegenstände beschrieben und Liebhabern der venezianischen Kunst das Herz weich werden lassen. An Plätzen wie Ca' d'Oro oder auf der Piazza bieten sich die gegenseitigen Parteien erbitterte Kämpfe.
Durch die Nacht wirken sie umso magischer und die vergangenen Spiegelbilder lassen einen ganz in die Geschichte Venedigs eintauchen.


Die Autorin schreibt verständlich und hängt die Ereignisse so aneinander, dass nur wenige Pausen entstehen. Die verschiedenen Passagen zwischen der Sicht von Kristina und der des Dunklen, geben noch einmal ein anderes Verständnis von beiden Seiten. Allerdings sind die Charaktere nicht so ausreichend beschreiben, dass sie vollkommen zu erkennen wären. Luca wirkt älter, als er ist und einige Personen kommen nur unzureichend in den Handlungen drin vor, obwohl auch sie eine bestimmte Aufgabe haben.
Die gute Sache daran ist, dass man mehr Freiheit hat und sich seinen Teil dazu denken kann. 


Das Buch ist von der Handlung her mehr für jüngere Leser. Doch die Beschreibung der venezianischen Schätze ist auch für erfahrenere Leser interessant! Es könnte für den einen oder anderen eine spannende, aufregende und magische Urlaubslektüre sein!


An dieser Stelle noch vielen Dank an den cbj-Verlag
für die Bereitstellung des Leseexemplars!
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Laqua_Der Fluch der schwarzen Gondel - Nina Blazon

Freitag, Januar 18

✒ [Rezi] Silberlicht - Laura Whitcomb

 5 Schriftrollen, Knaur., Laura Whitcomb, Rezensionen     2 Kommentare   


http://www.fantasy-fans.eu/images/content/news/verfilmungen/20111006_silberlicht.jpg 
Autorin: Laura Whitcomb
Seiten: 311
Taschenbuch: 8,99€
Verlag: Knaur.
Wahre Liebe überwindet selbst den Tod.

Seit über hundert Jahren ist Helen reines Licht, der strahlend helle Schatten einer wunderschönen Frau. Als unsichtbare Muse flüstert sie literaturbegabten Menschen die richtigen Worte ein. Bis eines Tages ein Siebzehnjähriger ihr unsterbliches Leben verändert: Er blickt Helen direkt ins Gesicht und... lächelt!
Im Körper des Schülers steckt James, ebenfalls eine Lichtgestalt. Vom ersten Augenblick an wissen die beiden, dass sie füreinander bestimmt sind. Aber um zusammen zu sein, müssen sie unvorstellbare Hindernisse überwinden, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellen...


Bemerkung:

TOP!!
Das Buch hat mich wirklich fasziniert! Erst einmal ist das Cover sehr ansprechend, steht jedoch in krassem Unterschied zu dem Inhalt...
Vom Klappentext her denkt man wahrscheinlich auch eher, dass es so eine schnulzige Liebesgeschichte ist. FALSCH! Es geht um viel mehr. Wahnsinn, wie die Autorin das umgesetzt hat. Ein Soldat und eine Mutter. Naja, aber auch erst zum Ende hin.
Am Anfang (da sollte man ja immer beginnen) gibt es nur Helen, die Lichtgestalt und ihre jeweiligen Bewahrer, die sie durch die Zeit begleitet haben. Und dann kommt da James. Übrigens ca. 30 Jahre jünger als Helen, aber das macht nicht so viel aus, denn die beiden sind ungefähr im selben Alter gestorben und finden einigermaßen gleichalte Körper, die sie sich "ausleihen".
James übernimmt die Rolle von Billy, einem Drogensüchtigen. Sein Bruder Mitch gefällt mir besonders! Die zwei wohnen allein - der Vater im Gefängnis, die Mutter im Krankenhaus. Mitch ist...nunja, zunächst etwas merkwürdig. Er hat halt seine eigene Art, trinkt mit Freunden und so. Er schlägt Billy auch, aber das hat erstmal nichts zu sagen! Er tut das alles, weil er seinen kleinen Bruder beschützen will.
Aber er kann ja nicht wissen, dass James nun in Billys Körper ist. Und Mitch schaut ganz schön, als Billy sich total anders verhält!
Jedes Mal, wenn er etwas Gutes tun möchte beispielsweise im Haushalt helfen, dann denkt sein großer Bruder, er hat einen Nervenzusammenbruch :D

Eine weitere Figur, die mir gefällt ist Mr. Brown, Helens letzter Bewahrer, bevor sie James trifft. Er ist Englischlehrer und interessiert sich sehr für Literatur - hasst aber die Bibliothek.

Dann wechselt Helen aber in den Körper von Jenny und es gerät alles durcheinander. O_o
Ihre Eltern sind seeeeehhhhrrr Religiös und wirklich streng. Sie erlauben ihrer Tochter nicht, mit jemandem außerhalb der Gemeinde befreundet zu sein und möchten absolute Kontrolle! Und dann gibt es auch noch Beziehungsprobleme innerhalb der neuen Familie...

Kompliziert ist auch die Sache, dass die Lichtgestalten im Körper eines anderen keine Erinnerung an dessen Leben haben. Sie dürfen also keinen Fehler begehen, der sie auffliegen lassen könnte! Sehr schwer in so merkwürdigen Familien... Wobei ich Billys Situation eher wählen würde als Jennys.

Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!! *__*
Auch wenn es mal etwas anderes ist in meinem Bücherregal. Es hat mich auf eine andere Art und Weise berührt. Ich denke, in dem Buch geht es hauptsächlich um Kampf. Also, dass man nicht aufgibt, wenn man etwas/ jemanden gefunden hat, was/ der einen glücklich macht!

Das Buch soll übrigens verfilmt werden, von den Regisseuren von Twilight.
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Silberlicht - Laura Whitcomb

Mittwoch, Januar 16

✒ [Rezi] Tote Mädchen lügen nicht - Jay Asher

 5 Schriftrollen, cbt, Jay Asher, Rezensionen     1 Kommentar   

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51RPkQlj-OL.jpg
Autor: Jay Asher
Seiten: 282
Taschenbuch: 9,99€
Verlag: cbt
Als Clay aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt aus "Play" - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.

Mit Hannahs Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben.
Clay ist einer davon...
Man kann die Zukunft nicht StOppen,
man kann die Zeit nicht << zurückspulen
- doch wer auf Pl>y drückt,
erfährt die Wahrheit.

Bewertung:

Als ich das Buch das erste Mal in der Hand hatte, dachte ich mir "Krimi!?". Denn eigentlich lese ich solche Bücher nicht sehr oft. Doch dann wurde ich neugierig und es hat sich wirklich gelohnt!!

"Tote Mädchen Lügen Nicht" fängt mit Betrug an, steigert sich dann zu Diebstahl und schließlich zu Vergewaltigung... Stellt euch vor, eine tote (ehemalige) Mitschülerin von euch behauptet, ihr wärt Schuld an ihrem Selbstmord!
Ich musste beim Lesen nachher einige Pausen machen, da manche Stellen wirklich, wirklich schlimm sind! Einige lesen das Buch sogar als Schullektüre... Naja, es ist mal was anderes, spannender und nicht so langweilig wie die sonstigen Schultexte.
Ich kann dazu nur sagen "Wer lebt so"... Ich meine, die ganzen Geschichten, die Hannah erzählt, dass es durch das Mobbing so weit kam! Da muss man doch was merken!
Ich weiß nicht, wie manche Leute dann noch wegschauen können...
Berührend, vielleicht auch etwas Wahres und Erschreckendes - So würde ich die Geschichte beschreiben.
Abgerundet wird das Ganze durch zwei Nebencharaktere: Tony und der Barkeeper.
Tony ist ein guter Freund von Clay und hilft ihm durch die schwere Nacht mit den Kassetten. 

Der Barkeeper meint: 
"Ich weiß zwar nicht, was mit dir los ist, aber ich will dein Geld nicht. [...] Ich meine es ernst. Du hast ja nur einen Milchshake getrunken. Und wie ich schon sagte, ich weiß nicht, was mit dir los ist, und ich weiß auch nicht, wie ich dir helfen kann, doch offensichtlich hast du gerade irgendein Problem, also will ich, dass du dein Geld behältst."
 
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Tote Mädchen lügen nicht - Jay Asher

Montag, Januar 14

✒ [Rezi] Frostkuss_Mythos Academy1 - Jennifer Estep

 3 Schriftrollen, ivi, Jennifer Estep, Rezensionen     4 Kommentare   

http://ecx.images-amazon.com/images/I/71zSO9L%2B8eL._SL1500_.jpg
"Mein Name ist Gwen Frost. Sobald ich einen Menschen berühre, sehe ich seine Erinnerungen und seine Vergangenheit vor mir - alles, was er erlebt oder gefühlt hat. Ich kenne seine geheimsten Wünsche und Sehnsüchte...

Doch diese Gabe ist ein Fluch. Wenn der Junge, den ich küsse, an eine andere denkt. Oder wenn ein Mädchen ermordet wurde, und ich die Einzige bin, die ihren Mörder kennt..."

Die 17-jährige Gwen Frost besucht die Mythos Academy, ein Internat für die Nachfahren von Helden der Antike. Hier lernen Walküren, Spartaner und Wikinger, wie sie die Menschheit vor dunklen Gefahren schützen können. Auch Gwen hat eine besondere Begabung, doch die macht sie zur Außenseiterin: Weil sie durch die Berührung einer Person oder eines Gegenstands alles über ihn erfährt, zieht sich Gwen von allen anderen zurück. Als allerdings das beliebteste Mädchen der Schule ermordet wird und Gwen die Tat aus nächster Nähe miterlebt, muss sie sich mit dem faszinierenden Spartaner Logan verbünden, um die Tat aufzuklären. Sie erkennt, dass an der Mythos Academy jeder ein eigenes Geheimnis hat, und ihnen allen viel größere Gefahr droht als sie ahnen können...

Autorin: Jennifer Estep
Seiten: 382
Taschenbuch: 14,99€
Verlag: ivi

Bewertung:
Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht von dem Buch! Ich hatte wirklich mehr erwartet als so ein Teene-Problem-Geschwafel... Die Autorin wiederholt sich an einigen Stellen und diese gehen nach einer Weile ziemlich auf die Nerven! Anscheinend mag sie das Wort "Purpur". Außerdem ist immer wieder die Rede vom Tod von Gwens Mutter und wie sehr sie sie vermisst und alles.
Für mich sieht es manchmal so aus, als ob das die Haupthandlung wäre, aber da ist natürlich noch mehr!
Teil 2
Walküren, Wikinger, Amazonen, Spartaner und dann noch das "Gypsymädchen". :D
Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und sehr lang beschrieben, bevor es überhaupt mal zu etwas kommt. Doch solang es um die Mythen, Götter und Co. geht, ist es noch interessant. Manchmal ziehen sich die Beschreibungen über die Seiten und man kommt einfach nicht weiter...

Gwen könnte etwas weniger depressiv sein und mehr Selbstvertrauen haben! Ständig meckert sie darüber, dass sie nicht auf diese magische Schule gehört und im Sportunterricht - wo die Kids lernen, anderen die Köpfe abzuschlagen - eine totale Niete ist. Allerdings steht dieser Teil ihres Charakters im Gegensatz zum Eifer ihrer Nachforschungen, welcher schon bewundernswert ist.
Daphne, die beliebte "Walkürenprinzessin", freundet sich nach und nach mit der Totalloserin Gwen an und wird immer sympatischer. Irgendwie ist es auch wirklich unpassend, dass das modebewusste Mädchen im Technikclub ist und sich mit Computern auskennt, was schon witzig ist, weil es auf den ersten Blick gar nicht zu ihr passt!
Kommen wir zu Logan Quinn, dem süßen Spartaner! Er hat wirklich ein Geheimnis, das aber wahrscheinlich erst im zweiten Teil von Mythos Academy gelüftet wird... Sein Verhalten ist manchmal etwas komisch, doch sonst ist er eigentlich ein netter Kerl - der Abwechslung sucht, und sich mit jedem Mädchen einlässt, das ihm über den Weg läuft.
Der zähe Teil war eher am Anfang und die zweite Hälfte war dann schon spannender und ging tiefer in die Geschichte hinein. Hat also mehr Sinn gehabt.


Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ [Rezi] Frostkuss_Mythos Academy1 - Jennifer Estep

Sonntag, Januar 13

✒ Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry - Rachel Joyce

 4 Schriftrollen, Krüger, Rachel Joyce, Rezensionen     Möchtest du etwas dazu sagen?   


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiip6IwR3QFrLvOm9CVhhpbU9H-LHZarH2pl1XMP_kiPUDwNAPR4Qrk3GUS865rkP3OBOMh4Mw3AqAmkZZN25i-l0q1gy7RG7imv5ktTM9I8yDe15Fyr71xX6UPCwllC0a7mnBwf5s3w5I/s1600/9.jpg
Autorin: Rachel Joyce
Seiten: 378
gebunden: 18,99€
Verlag: Krüger

"Ich werde laufen.
Die Wanderung,
das ist der Sinn."

Eigentlich will Harold Fry nur einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Qeenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer.
Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss.
Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.

Die Segelschuhe sind wirklich niedlich und erinnern mich ein wenig an Kinderschuhe. Der Farbverlauf ist einfach gehalten aber passt irgendwie (:
Auf den Buchstaben den Raben finde ich ein bisschen gruselig...

Die Geschichte beginnt mit einer alltäglichen Situation im Haushalt und geht über in erst merkwürdige Schritte, dann in einen Kampf!
Der Verlauf wird meist durch Landschaftsbilder veranschaulicht  (was mit der Zeit etwas nervend werden kann), aber durch plötzliche Zwischenfälle kommt wieder Spannung hinzu und gleicht das ganze aus.
Traurige Passagen sorgen wiederum für etwas Abklang und beschreiben gefühlvoll die Lage, in der Harold sich befindet. Seine Gedanken stehen zwischen seiner Familie und der kranken Frau, die er retten muss!
Ein großer Teil wird auch durch Glaube und Hoffnung geprägt und entwickelt sich dadurch sehr stark. Für jeden, dem Harold auf seiner Reise begegnet, in eine andere Richtung.

Maureen ist mir nicht wirklich sympatisch. Ihr Sauberkeitstick ist ihr schon fast wichtiger als ihre Familie. Zumindest am Anfang! Später erkennt sie jedoch, wie sehr sie ihren Mann braucht und versucht einiges, um ihn zurückzuholen.
Harold sollte eigentlich entschlossen wirken, doch manchmal weiß er selbst nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Er kämpft nicht nur mit dem Weg vor ihm, dem Wetter und den Leuten um ihn herum. Er kämpft vor allem mit sich! Und das macht ihn so stark, um die Reise zu beenden. Er ist gut (:
Queenie wird anfangs noch gut im Hintergrund gehalten und nur in Geschichten der Vergangenheit beschrieben. Man weiß jedoch nicht, wie die Krankheit sie verändert hat!
Viele Nebencharaktere, wie das Mädchen von der Tankstelle oder andere (weniger) hilfsbereite Leute, runden das ganze ab und bringen ein wenig Humor mit rein (:

Die Landschaft, mit allem drum und dran, wird immer wieder sehr ausführlich beschrieben (was auch irgendwann etwas nervig werden kann). Aber die vielen malerischen Details ziehen auch etwas nachdenkliches mit sich...
Ganz viele Städte werden von Harold besucht, mit unterschiedlichen Erfahrungen verlassen und mit Erinnerungen gespickt.
Sozusagen wird ganz England bis hin zu Schottlands Grenze durchwandert.

Wie schon erwähnt, wird die Landschaft ziemlich ausführlich beschrieben und in ihren wundervollen Eigenschaften ist sie wie aus dem Bilderbuch!
Die einzelnen Situationen, insbesondere Harold's Erinnerungen, wirken ergreifend und sind nur schwer zu überlesen...
Allerdings ziehen sich manche Textpassagen doch etwas weiter hin.

 
Für diese Geschichte braucht man doch etwas Zeit, denn eine Reise zu Fuß, die mehr als 80 Tage dauert, ist auch nicht so einfach zu bewältigen (:
Trotzdem ein tolles Ereignis mit viel Gefühl und Ratschlägen von Fremden, ob nun gewollt oder nicht.

Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

✒ Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry - Rachel Joyce

Freitag, Januar 4

[Neuzugänge] Dezember 2012

 Neuzugänge     2 Kommentare   

Im Dezember sind zwei, genauer gesagt 4 neue Bücher in mein Regal gewandert! Und nicht irgendwelche.

Das erste musste ich mir holen, weil wir es in der Schule lesen.
"The Color of Water" ist Englisch, wie der Titel schon sagt, und handelt von einer weißen ("light-skinned") Frau, die jede Menge schwarze (color) Kinder aufzieht und zum College schickt.

Also sage ich mal: Let's read in Englisch! (:


Nummer zwei ist der Eragon Schuber in der limitierten Erstauflage! *-*
Ich habe die Bücher zuvor noch nicht gelesen, aber sofort mit dem ersten Teil angefangen und bin wahrhaft begeistert (:
Ein Muss für jeden Drachen- und Fantasyfan!

Ich möchte auch gar nicht mehr viel dazu sagen, sondern mich gleich wieder daran machen, das Abenteuer zu erkunden.
Die Reise in den Buchladen hat sich auf jeden Fall gelohnt :D
Wünsche allen noch wunderschöne Lesetage und ein "gutes neues Jahr"!




Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Neuzugänge] Dezember 2012

[Tag] 25 Fragen

 2 Kommentare   

Und schon wurde ich wieder getaggt... und zwar von MadameJessi aus Leserattentee<3
Alsoo, dann lege ich mal los, würd ich sagen. Kann ja nicht so schwer sein (:


Die Regeln:

  1. Erwähne die, die dich getaggt hat
  2. Beantworte die Fragen
  3. Tagge 6 weitere Blogger unter 200 Leser
  4. Sage den Bloggern bescheid

Fragen:

1. Hast du Haustiere?
Ich hatte mal ein Aquarium (ging leider kaputt) und wir haben noch eine süße, kleine Jack-Russlerin in unserem Heim (:

2. Nenne 3 Dinge in deiner Nähe
Das erste Eragon Buch, Schokolade und, genau unter mir, mein Bett! :D

3. Wie ist das Wetter bei dir?
Regnerisch... wechselhaft... aber kein Schnee :(



4. Hast du einen Führerschein? Wenn ja hast du schon mal eine Unfall gebaut? 
Also ich habe den Fahrradführerschein und schon ein paar Schrammen damit eingeholt :D
Aber mit dem Auto bin ich noch nicht so weit ;)

5. Wann bist du heute Morgen/Mittag aufgewacht?
Den Wecker habe ich auf 8 Uhr gestellt, weil wir noch in die Stadt fahren wollten, blieb aber eine halbe Stunde länger liegen grins*

6. Wann hast du das letzte mal Geduscht?
Dort... siehst du die Dampfschwaden!? :D

7. Was war der letzte Film den du gesehen hast?
Twilight - Breaking Dawn Teil 2 -.-'

8. Was sagt deine letzte sms?
Keinen Schimmer, weil meine Karte nicht aufgeladen ist :/



9. Wie hört sich dein Klingelton an?
Das ändert sich immer (:
Aber momentan... Here without you - Boyce Avenue

10. Bist du jemals in ein anderes Land gefahren/geflogen?
Jaa, einmal nach Wales und einmal nach England *-*

11. Liebst du Sushi ?
Keine Ahnung, noch nie probiert O.o

12. Wo kaufst du deine Lebensmittel?
Bei meinen Eltern^^
Meistens nur Kleinigkeiten im Dorf.

13. Hast du jemals was genommen um besser einschlafen zu können?
Jaa.. ungewollt Schlaftee -.-' Danke Schatz :D ;*

14. Wie viele Geschwister hast du?
Eine Halbschwester... jünger, aber größer grrrr

15. Hast du einen PC oder Laptop?
Beides (: Eins für Internet, eins für Spiele

16. Wie alt wirst du an deinem nächsten Geburtstag ?
ACHTZEEEEHHHNN!!!! *KING* :D

17. Trägst du Kontaktlinsen oder eine Brille?
Also, wenn ich das richtig sehe (und ich sehe HD!!), dann trage ich eine stylische Brille (;

18. Färbst du deine Haare?
Nöö, wozu auch!?

19. Sag was du heute Planst zu tun ?
Heute wird ein Gammeltag! ^^

20. Wann hast du das letzte mal geweint?
Ich mag weinen nicht :( Aber manchmal hilft es, die Wahrheit zu erkennen :/

21. Was ist für dich der Perfekte Pizzabelag?
Käse, Pilze, Schinken, Käse, Salami, Thunfisch... hmn... Kääässseeee :D

22. Was magst du mehr - Hamburger oder Cheeseburger?   
Cheesburger, aber ich esse auch Hamburger.

23.  Hattest du mal einen allnighter?
Einen was!? O.o ....

24. Welche Augenfarbe hast du?
Grau-Grün^^

25. Kannst du Cola von Pepsi unterscheiden?
öhm... manchmal :D


Soo.. Nummer 3 und 4 erledige ich später...
Veröffentlichung, damit die Fragen noch stimmern (;
Read More
  • Share This:  
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+

[Tag] 25 Fragen

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Blog Archive

  • ▼  2018 (1)
    • ▼  Februar (1)
      • ACHTUNG!! DURCHGEBLOGGT ZIEHT UM ...
  • ►  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Februar (4)
  • ►  2016 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2014 (223)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (16)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2013 (128)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (4)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (7)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2012 (68)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (14)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (7)

Weltenbummler

Autoren

Aimée Carter (1) Alessandra Reß (1) Amanda Hocking (1) Amy Crossing (1) Andrew Kreisberg (3) André Aeskinger (1) Aprilynne Pike (1) Beatrix Potter (1) Brandon Sanderson (6) Cassandra Clare (1) Cathy McAllister (1) Christoph Maria Herbst (1) Christopher Paolini (1) Clayton Husker (1) Colleen Hoover (1) Cylin Busby (1) David Whitley (1) Dominic & Cornelia Franke (2) E.L.Greiff (1) Ellen Connor (1) Eoin Colfer (1) Ethan Parker-Wilde (1) F.E. Higgins (1) Farina de Waard (5) Felicitas Brandt (1) Friedrich Dürrenmatt (1) Gabriele Diechler (1) Gabriella Engelmann (1) Gabriella Poole (1) Gemma Malley (1) George R.R. Martin (2) H. Rufledt & H. Vogt (1) H.Rufledt & H.Vogt (1) Hans-Gerog Noack (1) J.K. Bloom (1) J.R.R. Tolkien (2) Jana Goldbach (1) Jana Oliver (1) Jay Asher (1) Jennifer Estep (1) Jennifer L. Armentrout (1) Jessica und Diana Itterheim (1) Joanne K. Rowling (3) John Boyne (1) Jonathan Stroud (5) Julia Engelmann (1) Julie Cross (1) Julie Kagawa (2) Karen Rose (1) Karen Traviss (1) Kathrin Lange (1) Katie Kacvinsky (1) Kiera Cass (2) Kim Harrison (2) Kim Kestner (3) Kody Keplinger (1) Laini Taylor (1) Laura Kneidl (3) Laura Whitcomb (1) Lauren Kate (1) Lois Lowry (1) Lynn Raven (1) Mara Lang (1) Marc Guggenheim (5) Mathias Malzieu (1) Matt Haig (1) Maureen Johnson (2) Michael Marcus Thurner (1) Michelle Harrison (1) Miguel Angel Sepulveda (1) Morton Rhue (2) Nadine d'Arachart (3) Nalini Singh (2) Naomi Novik (2) Nick Spencer (1) Nicole C. Vosseler (1) Nina Blazon (3) P.C. Cast und Kristin Cast (2) P.D. Baccalario (1) Peter Freund (2) Philipp Winterberg (1) Rachel Cohn (1) Rachel Joyce (1) Ramon Rosanas (1) Richelle Mead (1) Rick Barba (1) Rick Riordan (1) Robert Muchamore (1) Rudy Josephs (1) Sabrina Qunaj (1) Saki Aikawa (1) Sandra Regnier (3) Sarah Wedler (3) Stan Lee (1) Susanne Mischke (1) Tammy Lincoln (1) Tanja Heitmann (1) Thomas Lisowsky (2) Tommy Krappweis (10) Walter Moers (1) Will Corona Pilgrim (1) Zoë Marriott (1)

Verlage

Arena (4) Bastei Lübbe (2) Baumhaus (2) Blanvalet (3) Bloomsbury (1) Boje (1) Carlsen (10) Darkiss (2) Egmont (5) Ehrenwirth (1) FJB (1) Fischer (3) Goldmann (1) Heyne (12) Impress (16) Klett-Cotta (1) Knaur. (3) Krüger (2) LYX (4) Loewe (3) Oetinger (1) Panini Books (1) Penhaligon (3) Piper (1) Ravensburger (3) Warne (1) atb (1) cbj (12) cbt (11) dotbooks (3) dtv (3) ivi (1) rororo (1)

Bummelware

  • Around the world (1)
  • Aus meinem Regal (3)
  • Gemeinsam Lesen (7)
  • Lesemarathon (7)
  • Leserunde (5)
  • Lesewoche (7)
  • Neuerscheinungen 2014 (7)

Labels

  • 2 Schriftrollen (3)
  • 3 Schriftrollen (28)
  • 4 Schriftrollen (61)
  • 5 Schriftrollen (63)
  • Rezensionen (162)
  • Serien (5)

Besuche seit April 2012

Copyright © #durchgebloggt | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates